
Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend
Neueste Beiträge:
Die große Ungleichheit – zur Situation in unseren Krankenhäusern
Während die Covid-19-Fallzahlen steigen, herrscht in Deutschlands Krankenhäusern große Ungleichheit. Zum einen zwischen den Häusern: Mancherorts wird Station um Station für die Covid-Behandlung umgebaut. Andernorts halten sich die Fallzahlen noch in Grenzen. In...
Fehlende Hygiene Maßnahmen an Schulen
Treffen mit Freunden? Nach der Schule noch irgendwo chillen? Geht alles nicht mehr. Wegen Corona. Unterricht mit 30 anderen Leuten und ohne entsprechende Hygienemaßnahmen? Gar kein Problem. Warum müssen wir weiter die Schulbank drücken, während Clubs und Bars zumachen...
Jugend gegen Pandemie und Kapitalismus: Sozialismus oder Barbarei
An dieser Stelle dokumentieren wir eine Resolution, welche sich aus einer Video-Konferenz dutzender kommunistischer Jugendorganisationen vom 07. November 2020 ergab: 20 europäische, kommunistische Jugendorganisationen haben sich am 103. Jahrestag der Großen...
Likes und Dislikes: 100 Seiten gelungene Hegel-Annäherung
„Wer ihn [Hegel] nicht weiterdenkt, versteht ihn nicht.“ So schreibt Dietmar Dath über Georg Wilhelm Friedrich Hegel in seinem neuen Buch, in dem er folglich auch nicht den unmöglichen Versuch unternimmt, Hegels Werk zusammenzufassen und auszulegen, sondern...
Likes und Dislikes: Official Secrets
Der Irakkrieg ab 2003 begann mit einer ganzen Reihe von Lügen. Um eine davon geht es im Film „Official Secrets“ (2019), der sich nah an den realen Begebenheiten entlanghangelt. Katharine Gun, Übersetzerin des britischen Geheimdiensts GCHQ, bekommt ein Memo der NSA zu...
Likes und Dislikes: The Last of Us – PART II
Im Jahr 2039 geht die Geschichte vom Schwarzhändler Joel und der mittlerweile zum Teenager gewordenen Ellie weiter. In den postapokalyptischen USA, deren Bevölkerung größtenteils durch einen mutierten Pilz in zombieähnliche Menschen verwandelt wurde, versuchen die...
Überlastete Gesundheitsämter:
Viel zu wenig, Viel zu spät Gesundheitsminister Spahn nennt sie das „Herzstück der Pandemiebekämpfung“: die deutschen Gesundheitsämter. Doch dieses Herz ist unterversorgt und wird zugleich zugestopft. Vielerorts kommen die Ämter nicht hinterher, rechtzeitig die...
Solidarität mit der Frente Polisario und den Menschen der West-Sahara!
„Verteidigung der legitimen Rechte“ Die Exilregierung der West-Sahara mit Sitz in Algerien hat mit sofortiger Wirkung den seit 1991 geltenden Waffenstillstand mit der marokkanischen Besatzungsmacht aufgekündigt. In einem veröffentlichten Kommuniqué vom vergangenen...
Gemeinsam für mehr Profite – #besonderehelden
Ihr müsst euch trotz Pandemie auf Arbeit täglich in Gefahr bringen? Die Schulbusse morgens sind überfüllt und ihr könnt nicht vernünftig Lüften? Die Bundesregierung verschweigt diese Realität...
US-Truppenabzug aus Deutschland – Quo vadis?
Warum von einer Verringerung der Kriegsgefahr keine Rede sein kann Ende Juli ließ US-Kriegsminister Mark Esper die Bombe platzen, dass ca. 12.000 Soldaten und Befehlskommandos der in Deutschland stationierten US-Streitkräfte abgezogen werden sollen. Was folgte,...
Der aktuelle Lockdown schützt die Profite, nicht die Gesundheit der Menschen
Der „Lockdown light“ soll verlängert werden – so wird es aktuell diskutiert. Dass es dabei aber vor allem um die Profite der Großkonzerne und nicht um die Gesundheit der Menschen geht, wird bei einem Blick auf die Maßnahmen schnell klar: Privat sollen sich die Leute einschränken, damit die großen Monopole weiter uneingeschränkt Profit machen können. So läuft die Großproduktion mit tausenden Menschen in einem Betrieb ohne starke Einschränkungen weiter. Die Schuld für den zweiten Lockdown wird den unverantwortlichen Menschen gegeben, die sich einfach zu viel privat treffen würden. Dabei hat die Regierung wenig getan, um die Gesundheit der Menschen wirklich zu schützen. Währenddessen sind es die Leute in den systemrelevanten Berufen, die die Gesellschaft trotzdem am Laufen halten.
Belarus und die NATO
"Belarus ist keine geopolitische Angelegenheit; es geht nicht darum, sich zwischen der EU und Russland auf eine Seite zu schlagen": Das behauptete der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am 22.09., wie schon so mancher westliche Politiker zuvor. Das Problem ist nur: Die...
Zahl des Hefts: 171
In der sog. „Corona-Krise“ verschärft sich in Deutschland die soziale Ungleichheit. Das resümiert eine Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Der Aussage, die Pandemie werde „benutzt […], um die Interessen der Reichen und Mächtigen durchzusetzen“, stimmten die...
SDAJ in Aktion: bundesweit
An unzähligen Orten war die SDAJ auf Demonstrationen anlässlich des jährlichen Antikriegstags am 1. September vertreten. Überall wurde auf den Zusammenhang steigender Rüstungsausgaben und der Unterfinanzierung des Gesundheitswesens hingewiesen und der...
Schüli-Kolumne: Prüfungsdruck um jeden Preis
Die Pandemie sorgt für noch katastrophalere Zustände an den Schulen In den vergangenen Wochen begann auch in den letzten Bundesländern wieder der Schulalltag. Doch angesichts der immer noch währenden Corona-Pandemie, sind die Voraussetzungen für Unterricht...
SDAJ in Aktion: bundesweit
Pünktlich zu Schulbeginn hat die SDAJ in verschiedenen Städten, u.a. wie hier in Marburg, unter dem Motto „Welcome to Hell“ auf die katastrophalen Zustände an unseren Schulen aufmerksam macht. Sind Leistungsdruck und kaputte Schulklos schon sonst schwer erträglich,...
Stellungsnahme: Schulöffnungen trotz mangelnder Hygienemaßnahmen
Stellungnahme Schule und Corona Mit dem Beginn des neuen Schuljahres sind auch alle Schüler und Schülerinnen in Deutschland aus dem Homeschooling zurück in die Kassenzimmer gekehrt. Doch unter welchen Bedingungen ? Hygieneregeln an Schulen werden extrem nachlässig...
SDAJ in Aktion: Wuppertal
Anlässlich des 125. Todestages von Friedrich Engels hat ein breites linkes Bündnis eine Demonstration mit etwa 500 TeilnehmerInnen durch die Geburtsstadt des großen Denkers organisiert. Auch die SDAJ war mit mehreren Dutzend GenossInnen vertreten und hat die...
SDAJ in Aktion: Loreley
1950 hat die US-Armee den berühmten Loreley-Felsen am Rheinufer mit Sprenglöchern versehen, um ihn im Kriegsfall zu sprengen. 70 Jahre später haben GenossInnen der SDAJ Rheinland-Pfalz auf dem Plateau des Felsens mit Transparenten darauf hingewiesen, dass die Gefahr...
SDAJ in Aktion: Hannover
Den staatlichen Arbeitgebern ist die Rackerei der Beschäftigten im öffentlichen Dienst nicht mehr als ein Klatschen wert? Mit einer coolen Fotoaktion haben die GenossInnen der SDAJ in Hannover am Rande eines Klimastreiks die eigene Solidarität und die vieler...
Neues aus den Gruppen
Gruppenkarte
finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!
POSITION
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.