POSITION beziehen POSITION abonnieren!
Wie können wir dir weiterhelfen?
Ich will ein Abo!
Kein Problem, abonniere die POSITION ganz einfach und bequem online über unser Aboformular.
Bitte beachte, dass sich das Abo jedes Jahr automatisch verlängert. Wenn du das Abo nicht mehr möchtest, kannst du es ganz einfach online über den Abo-Service wieder kündigen.
Ich will mal reinschnuppern!
Ich will meine Adresse ändern oder mein Abo kündigen!
Die Adresse, an die wir deine POSITION schicken, ändern, dein Abo kündigen oder dich mit sonstigen Fragen zu deinem Abo an uns wenden - das alles kannst du hier.
Ich habe eine weitere Frage
Kein Problem! Wir helfen dir gerne weiter, schreib uns einfach unter position@sdaj.org.
Die POSITION ist unser Magazin: Von Jugendlichen für Jugendliche. Unsere Mitglieder schreiben, gestalten, verkaufen dieses Magazin. Unser Ziel: Der Arbeiterjugend eine Stimme geben. Daher lassen wir Jugendliche aus unserem Umfeld zu Wort kommen, besprechen aktuelle Trends und die großen Schweinereien der Herrschenden.
Du kannst ein paar Artikel aus den aktuellen und vergangenen POSITIONen hier kostenlos lesen. In unserem Archiv kannst du die Ausgaben aus den letzten Jahren durchschauen - wenn du ältere Ausgaben bestellen möchtest, meld' dich einfach bei uns!
Wenn dir die Position gefällt, dann unterstütze uns doch mit einem Abo! Für nur 10€ (Soliabo: 25 Euro) pro Jahr landet die POSITION alle zwei Monate in deinem Briefkasten – gefüllt mit den neusten Nachrichten, Berichten aus aller Welt, Hintergrundartikeln, Filmrezensionen und vielem mehr.

Die POSITION ist das Magazin der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ). Sie berichtet über die aktuelle Kriegspolitik der Bundesregierung und zeigt auf, welche Interessen hinter den Auslandseinsätzen der Bundeswehr stehen und wer davon profitiert. Sie deckt die Funktionen von Faschismus und Rassismus auf und berichtet über die Kämpfe der Jugend und der arbeitenden Bevölkerung für bessere Arbeits-, Ausbildungs- und Lebensbedingungen in Deutschland und weltweit - wir können diese Welt verändern, wenn wir uns gemeinsam wehren! Dabei vereint die POSITION den tagespolitischen und alltäglichen Klassenkampf mit der Perspektive der Überwindung des Kapitalismus durch die sozialistische Gesellschaft, in der die arbeitenden Menschen über den von ihnen geschaffenen Reichtum entscheiden – und nicht die Banken und Konzerne. Die POSITION versorgt Dich mit Hintergrundinformationen, Analysen und Argumenten, damit Du Deinen eigenen Standpunkt vertreten kannst.
Artikel aus den letzten Ausgaben:
Kampf um Arbeitszeitverkürzung seit jeher? Vom Beginn der aufgestellten Forderung bis heute
Das Thema „Arbeitszeit“ ist momentan wieder in aller Munde: In den Zeitungen diskutieren Journalisten, dass der heutigen Generation die Lust an der 40 Stunden- Woche verloren gegangen sei. Man wolle jetzt weniger arbeiten, mehr Zeit für die Familie, Hobbys und...
Arbeitszeitverkürzung und die Realität
Gewerkschaften und die Verkürzung der Arbeitszeit heute Historisch ist das Thema Arbeitszeitverkürzung sehr präsent in den Gewerkschaften. Sei es der Kampf um den 8 Stunden Tag, die 35 Stunden Woche der westdeutschen Metall- und Elektroindustrie oder der arbeitsfreie...
Aufbrechen von traditionellen Geschlechterrollen – Wie der Kampf um Arbeitszeitverkürzung und Emanzipation zusammenhängen
Obwohl Frauen genauso viel zum Leben und Überleben der Gesellschaft beitragen, setzen sich bis heute immer wieder Rollenbilder durch. Nach diesen hätten Mädchen und Frauen eine natürliche Neigung zur Reproduktionsarbeit könnten deshalb ihren Beitrag nur putzend und...
Die Monopole und der Faschismus
Berlin im Jahre 1878. Der „Alldeutsche Verband“ – eine wichtige, völkisch ausgerichtete Propagandavereinigung von Monopolkapitalisten und ihrem Anhang – hatte endlich jemanden aus der Nähe der Arbeiterklasse gefunden, der sich für ihre Propaganda hergeben würde....
Die neue alte Rechte
Immer wieder werden Berichte über die rechte Öko-Sekte „Anastasia“ veröffentlicht, die sich in ländlichen Regionen zusammenrottet, um aus dem gesellschaftlichen Alltag auszusteigen. Die esoterische Gemeinschaft fühlt sich dort wohl, wo sie kaum jemand sieht....
Die Geschichte der proletarischen Frauenbewegung – Zwei Welten
Um frei denken zu können, braucht es Freizeit und Bildung. Als 1848 die ersten Bürger- und Freiheitsrechte populär wurden, waren es neben den Männern, Frauen aus dem Bürgertum, die die Freiheit besaßen, sich darüber Gedanken zu machen. Durch die stetig zunehmende...
Der Kapitalismus trägt die Frauenunterdrückung in sich – wie die Wolke den Regen.
Was haben Krieg, Umweltzerstörung und die Unterdrückung der Frau gemeinsam? Sie alle lassen sich aus dem System erklären, in dem wir leben und großwerden. Frauen werden schlechter bezahlt, sexistisch behandelt und sind gesellschaftlich schlechter gestellt, weil der...
Gemüse oder Gas oder gar Nichts: Rechte versuchen die Preisbewegung zu kapern – was tun?
Dank unserer vermeintlich sozialen und umweltfreundlichen Regierung wird kein Gas mehr aus Russland gekauft und stattdessen wird teures und viel umweltschädlicheres Gas aus den USA importiert. Die Folge: Der Erdgaspreis hat sich mehr als verdoppelt und 60% aller...
Kämpfe in der Krise – Strategiekonferenz zur Rolle der Gewerkschaften
Knapp hundert linke Gewerkschaftsaktivisten nahmen am 8. und 9. Oktober an der Strategiekonferenz der „Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften“ (VKG) in Frankfurt am Main teil. Themen waren unter anderem der Kampf gegen Reallohnabbau und Inflation sowie laufende...