Vor wenigen Tagen wurde der Ausbildungsreport der DGB-Jugend veröffentlicht, für den zwischen September 2022 und Mai 2023 insgesamt 9.855 Auszubildende befragt wurden. Das Schwerpunktthema war in diesem Jahr die Digitalisierung. Aus dem Report geht deutlich hervor,...
Auswertung Tarifrunde öffentlicher Dienst
Jetzt ist die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst 2023 offiziell vorbei. Seit Februar gab es aktiven Arbeitskampf, Vorbereitungen dazu liefen schon mehrere Monate davor und man hat einiges geschafft: Hunderttausende Streikende, Menschen auf der Straße, Megastreik mit...
Teil 2: there is power in a union – Warum es den Streik braucht
Wenn die Regierenden in diesem Land nicht in unserem Interesse handeln, müssen wir sie zwingen. Dass eine Verhandlung um höhere Löhne wenig mit besseren Argumenten und Kompromissen zu tun hat, zeigen die Berichte aus den Verhandlungen. Es stehen zwei entgegengesetzte...
Tarifrunde Öffentlicher Dienst: too little, too late – Ergebnis wird Verarmung nicht aufhalten
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es ein vorläufiges Ergebnis bei den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes, das bis Mitte Mai durch eine Mitgliederbefragung bestätigt werden soll. Eine tabellenwirksame Erhöhung gibt es erst ab März 2024. Von 24 Monaten...
Und sie streiken immernoch!
Sowohl in Frankreich als auch in Großbritannien sind die Leute nach wie vor auf der Straße. Am 6.4. waren es wieder Millionen in Frankreich, und in GB Streikten Hundertausende am 15.3. In Frankreich ging es zunächst gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters,...
Stapel Scheine statt »Starke Schiene« – Onkel Lutz gönnt sich
Liebe Kollegen, es war einmal ein Bahnchef namens Onkel Lutz. Der sagte grinsend auf einem Fototermin an irgendeinem kaputtgesparten Konzernstandort: "Bei der Deutschen Bahn sind wir eine Familie." Hach, wie schön das klingt! Leider quält sich die Masse seiner Sippe...
Klassenkampf in Frankreich – Macron gegen das Volk
Vor wenigen Wochen hat der französische Staatschef Emmanuel Macron per Dekret am Parlament vorbei eine „Reform“ des Rentensystems in Frankreich durchgedrückt. Kernstück der „Reform“ ist eine Steigerung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre. Arbeiterinnen und...
Die Post und ihre Auszubildenden
Das zweite Tarifangebot der Post sieht für Azubis überraschend gut aus. 200 Euro waren gefordert und sie bekommen wie alle anderen eine Erhöhung um 340 Euro - ab nächsten April. Bis dahin heißt es auch für sie: Nullrunde. Warum macht die Post das und wie kann sie sich...
Feiertag streichen – Wir sollen alle mehr arbeiten für die Aufrüstung der Bundeswehr?!
Nach zweifelhaftem dänischen Vorbild wird das nun teilweise auch in Deutschland gefordert. Logik dahinter: Wenn wir alle mehr arbeiten, darf der Staat Mehreinnahmen, beispielsweise durch Steuergelder, erwarten, die in Aufrüstung gesteckt werden sollen. Wir sind auf...
Einmal ist keinmal- Zum Angebot der VKA für die Beschäftigten im TVöD
In der zweiten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Kernstück davon: Einmalzahlungen. Dieses Jahr soll es 1500 Euro geben und nächstes Jahr 1000 Euro. Solche Einmalzahlungen sind auch im öffentlichen Dienst ein beliebtes Angebot der...