
Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend
Neueste Beiträge:
Der Offene Brief an Alexis Tsipras (POSITION #01/18)
Post von der SDAJ Lieber Alexis, ganz Europa feierte dich 2015 wie einen Pop-Star. Eine Menge Menschen hatten viel Hoffnung in dich und deine Partei gesetzt. In den schlimmsten Krisenjahren, als die Kreditgeber Griechenland auspressten, da hätte keiner erwartet,...
Wieder streiken lernen? (POSITION #01/18)
Kommentar zum Ergebnis der Arbeitskämpfe in der Metall- und Elektro-Industrie Die Tarifrunde in der Metall-und Elektro-Industrie ging in diesem Jahr keineswegs so reibungslos über die Bühne wie von vielen erwartet. Die IG Metall zeigte Zähne. Nicht nur wenige...
Zahl des Hefts (POSITION #01/18)
6% 6 % mehr Lohn, jedoch mindestens 200 € mehr für jeden, fordern die Gewerkschaften ver.di, GEW, GdP und IG BAU in der aktuellen Tarifrunde für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommune. Unter dem Motto „Tarif-Deluxe“ fordert die ver.di-Jugend außerdem erstens die...
„Augen zu und durch!“ (POSITION #01/18)
Working Wistleblower Leyla (21) macht gerade eine Ausbildung zur Hebamme “Stay here until you are needed”. Das steht auf einer Postkarte, die am Fenster im Kreißsaal hängt. Sie dient dazu, jeder Hebammenschülerin von Anfang an zu zeigen, wo ihr Platz ist – an der...
Morgen kommt die Aushilfe – nicht! (POSITION #01/18)
Working Whistleblower Mario arbeitet als studentische Aushilfe im Ameos-Klinikum in Hildesheim Die Ameos-Gruppe ist ein Züricher Konzern, der insgesamt 77 psychiatrische Einrichtungen im deutschsprachigen Raum betreibt. Ich arbeite im Klinikum in Hildesheim, um...
Die neue Bundesregierung (POSITION #01/18)
Jan Meier vom SDAJ-Bundesvorstand über den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD für die nächste Merkel-Regierung: „Der Koalitionsvertrag ist ein bisschen wie der Kapitalismus selbst – für die arbeitende und lernende Jugend hat er nichts zu bieten, im Gegenteil. Im...
Generationenwechsel (POSITION #01/18)
Auf der sozialistischen Karibikinsel Kuba wurde ein neues Parlament gewählt. Präsidentenwechsel steht an. Mit 16 Jahren darf man in Kuba bereits das Parlament wählen. So durften 38.000 Jugendliche im März erstmalig an die Wahlurne. In den geheimen Wahlen wurden die...
Fünf Jahre danach (POSITION #01/18)
Venezuelas Kampf um soziale und politische Veränderungen geht weiter. Interview mit Leo aus der AG Internationalismus der SDAJ. POSITION: Zum fünften Todestag von Hugo Chávez im März warst Du in Caracas. Warum? Leo: Ich habe für die SDAJ an einer internationalen...
Schwere Zeiten für den Fortschritt (POSITION #01/18)
Seit Längerem wird über den Rechtsruck in Osteuropa gesprochen, doch wie sieht der Rechtsruck eigentlich in Westeuropa aus? Wir blicken nach Italien. Gerne wird so getan als sei rechte Politik groß gebaut, körperlich brutal und männlich mit Glatze. Aber rechte Politik...
Tribunal (POSITION #01/18)
Wenn der Klassenkampf vor Gericht entschieden würde, müsste die deutsche Finanzoligarchie wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt werden Aber, würde die deutsche Kapitalistenklasse einwenden, Hohes Gericht, wir hatten eine schwere Kindheit: Nach...
Achillessehne Nachwuchswerbung (POSITION #01/18)
Bundeswehr: Immer mehr Werbung für immer mehr Kriege Deutschlands erneutes Streben nach der Weltmacht wirkt sich selbstverständlich auch auf die Personalpolitik der Bundeswehr aus. Es werden mehr Kriege geführt, in denen aber v.a. die inländischen Armeen der...
EU-Europa über alles? (POSITION #01/18)
Hintergrund: Die verlogene Geschichte vom Friedens- und Wohlstandsprojekt EU Die Europäische Union (EU) ist eine Bastion des Fortschritts: Abbau von Landes-, Währungs- und Zollschranken, Friedenssicherung und Völkerverständigung – so steht es in einigen Schulbüchern,...
Marxistischer Spickzettel: Quantenmechanik (POSITION #01/18)
Zur Heisenbergschen Unschärferelation und der Erkennbarkeit der Welt Die sogenannte Heisenbergsche Unschärferelation, mit der wir uns im Physikunterricht in der Oberstufe beschäftigen, besagt, dass wir niemals exakt den Ort und den Impuls (so etwas wie die „Wucht“)...
Lifehacks: Unterwegs (POSITION #01/18)
Die Tickets für den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) werden immer teurer. Deshalb versuchen immer wieder Menschen sich das Geld zu sparen und fahren schwarz. Darauf haben die öffentlichen Verkehrsunternehmen mit den wohl lästigsten Mitfahrern in Bus und Bahn...
ABC des Kommunismus (POSITION #01/18)
A wie Avantgarde Marx und Engels beschreiben die Avantgarderolle der KommunistInnen bereits im Kommunistischen Manifest. Sie „sind ... praktisch der entschiedenste, immer weitertreibende Teil der Arbeiterparteien aller Länder; sie haben theoretisch vor der übrigen...
So aktuell, dass es manchmal wehtut (POSITION #01/18)
Zum 120 Geburtstag eines großartigen Künstlers und Kommunisten Berthold Brecht: ein Name, den die meisten Schülerinnen und Schüler schon mal gehört haben. Ich habe ihn lange für irgendeinen Dichter oder dergleichen gehalten und mir nicht viel dabei gedacht. Tatsache...
Happy Birthday, SDAJ! (POSITION #01/18)
Ewiggestrig? Nicht wir, der Kapitalismus. „Was, euch gibt es immer noch?“, fast jeder SDAJ‘ler hat den Spruch schon mal gehört, sei es am Infostand, auf einer Demo oder einfach, wenn man mit Fahnen in der Fußgängerzone unterwegs ist. Oft genug sind es gestandene...
Likes und Dislikes – Black Panther (POSITION #01/18)
Die Grundidee für die neue Comicverfilmung aus den Marvel Studios ist so simpel wie realitätsfern. Tief in Afrika gibt es den (verborgenen) Staat Wakanda, dessen Produktivkraft extrem weit entwickelt ist, wenn auch der gesellschaftliche Überbau in Form hierarchischer...
Likes und Dislikes – Games’n’Politics (POSITION #01/18)
Zocken und Politik: Gehört das eigentlich zusammen? Wie politisch sind Videospiele? Mit diesen Fragen befasst sich der Youtube-Channel des Bloggers Michael Schulze von Glaßer. Die Videos auf seinem Kanal „Games'n'Politics“ haben einen journalistischen Anspruch. Neben...
Likes und Dislikes – Feine Sahne Fischfilet (POSITION #01/18)
Feine Sahne Fischfilet, eine Punkrock-Band der alten Schule, hat vor Kurzem ihr neues Album „Sturm und Dreck“ veröffentlicht. Mit ihrem " in your face" - Sound gehören sie zu einer der beliebtesten Bands in der linken Szene. Aber nicht nur da werden sie gehört....
Neues aus den Gruppen
Gruppenkarte
finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!
POSITION
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.