Die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat erneut gezeigt, dass Energiekonzerne und Behörden für den Profit über Leichen gehen. Die deutschen Atomkonzerne stehen „Tepco“, dem Betreiber des AKW Fukushima in Nichts nach. Sie wollen bis in die ferne Zukunft an der Nutzung...
Stiftungen und Bomben
Kann der Westen die „arabische Revolution“ unter Kontrolle bringen? Die Tunesier machten den Anfang. Eine gewaltige Protestbewegung stürzte im Januar den Präsidenten Ben Ali. Im Februar musste Mubarak gehen. In allen arabischen Ländern gärt es, die Meldungen über...
Ärger im „Hinterhof“: Über die USA und die Umtriebe in ihrer Nachbarschaft
Die USA pflegen ja zum Teil sehr enge und unterstützende Beziehungen zu ihren Nachbarn im Süden… vor allem zu Putschisten und Militärregime wie in Honduras. Die können sich nur mit Billigung der USA und anderer westlicher Staaten – wie auch Deutschlands – an der Macht...
„Leiharbeit muss zurückgedrängt werden!“
Die IG Metall in Thüringen kämpft gegen prekäre Beschäftigung. Ein Interview mit Kalle B. aus Südthüringen. POSITION: Prekäre Arbeitsverhältnisse sind mittlerweile in fast allen Branchen zur Normalität geworden – gerade in Ostdeutschland. Wie sieht es in deiner Region...
In den Händen moderner Sklavenhändler
Massive Ausweitung von Leiharbeit ist die Strategie des Kapitals, sich „fit“ zu machen für kommende Krisen. Stefan ist 23 Jahre alt. Er ist gelernter Chemikant. Eine gute Ausbildung in einem Großbetrieb der Region hatte er bekommen, aber jetzt sieht die Lage schlecht...
Der gleiche Kampf – überall: Bei den Weltfestspielen in Südafrika
Die rechte Presse ließ kein gutes Haar an den Weltfestspielen: Ein organisatorisches Desaster, Geldverschwendung, eine Prestige-Veranstaltung der Regierung – das konnten wir in den Zeitungen lesen. In vorderster Front der Festival-Gegner standen die Medien, die...
Karibik Feelings, oder: wie aus Haiti das gemacht wurde, was es heute ist
Haiti ist ein bemerkenswerter Fleck auf der Erde. Bemerkenswert arm, aber auch mit einer bemerkenswerten Geschichte. Bleiben wir kurz bei der Armut. Bestandsaufnahme: keine Industrie - check. Unterernährung - check; Analphabetenquote bei 50 Prozent, Bürgerkrieg,...
Strike back – einfach mal zurückschlagen!
Während hierzulande in den Medien kaum noch über die Krise gesprochen wird, häufen sich die Anzeichen dafür, dass die Abwälzung ihrer Kosten zulasten der arbeitenden und lernenden Bevölkerung sich immer mehr verschärft. Die Kohle, die einst den Banken und Konzernen...
„Aufwertung für wen?“: Verdrängungsprozesse in einem alten Arbeiterviertel
Ein Sommer in Wilhelmsburg 19. Juni, 11:00 auf dem Stübenplatz in Hamburg-Wilhelmsburg. Die Sonne scheint. Ich wohne jetzt schon 4 Jahre in diesem Stadtteil, und habe endlich Zeit gefunden, mal einen geführten Stadtrundgang zu machen. Ich bin gespannt. Der Stübenplatz...
Der Gletscher und der Klassenkampf: Warum Bolivien sich gegen den Klimawandel wehren muss
Bolivien stand ziemlich alleine da. Ende 2010 fand in Mexiko mal wieder ein „Klimagipfel“ statt. In Cancun trafen sich Regierungsvertreter aus der ganzen Welt, um eben diese zu retten. Vor allem ging es darum, verbindliche Maßnahmen zu beschließen, um die...