Faschismus und Rassismus
FÜR DAS RECHT AUF EIN LEBEN OHNE FASCHISMUS UND RASSISMUS
"Wir wollen in einer Gesellschaft leben, in der kein Mensch auf Grund von Herkunft, Hautfarbe, religiöser Anschauung, sexueller Orientierung oder Geschlecht diskriminiert wird. Im Kapitalismus ziehen sich Rassismus und Diskriminierung durch die ganze Gesellschaft. Sie wirken der Durchsetzung unserer Grundrechte entgegen, indem sie von der Klassenspaltung der Gesellschaft ablenken. Damit entlasten sie die Verursacher von Sozial- und Bildungsabbau. Rassismus liegt im Interesse der Herrschenden."
Aus dem Zukunstpapier der SDAJ
Faschismus an der Macht ist die offen terroristische Klassendiktatur der reaktionärsten Teile und am meisten imperialistischen Elemente des Finanzkapitals. Der Faschismus ist aber auch den Interessen der Mehrheit des Volkes entgegengesetzt, daher kann die Arbeiterklasse auch andere Teile des Volkes für den Kampf gegen den Faschismus gewinnen. Die Durchsetzung unserer Grundrechte erfordert die Zurückdrängung und schließlich die Überwindung rassistischer und faschistischer Ideologie. Ihre Verbreitung wird in der heutigen Gesellschaft als Meinungsäußerung toleriert.
Anstatt konsequent die geschichtlichen Lehren aus der Zeit des deutschen Faschismus zu ziehen, werden Nachfolgeorganisationen der NSDAP wie die NPD durch Behörden gefördert und beschützt. Auch weiterhin unterstützt der Staat faschistische Organisationen finanziell und personell. Dabei verstößt allein schon ihre Existenz gegen Artikel 139, das Verbot aller faschistischen Organisationen im Grundgesetz.
%
antifaschistisch!

Die größten Gewinner aus dem imperialistischen Feldzug und der faschistischen Diktatur waren deutsche Banken und Konzerne wie Thyssen, Krupp, IG Farben und die Deutsche Bank. Heute werden wir in Schule und Uni mit Geschichtsfälschung konfrontiert. Die Profiteure von Zwangsarbeit und KZs werden gedeckt. Banken und Konzerne konnten sich aus der Verantwortung für Entschädigungszahlungen ziehen. Der Widerstandskampf der Arbeiterbewegung, insbesondere der KommunistInnen wird verschwiegen. Faschistische Kräfte erweisen sich immer häufiger als Stichwortgeber für etablierte bürgerliche Parteien. Diskriminierung, besonders von muslimischen MigrantInnen, Forderungen nach Zwangsdiensten für Erwerbslose oder die Abschaffung des Rechts auf Asyl wurden zunächst von der NPD gefordert, bevor sie von Grünen, SPD, CDU und FDP in die Tat umgesetzt wurden.

Video: Rassismus und Krieg
Unsere Forderungen aus unserem Zukunftspapier:
Verbot und Zerschlagung von allen faschistischen Organisationen, Parteien und ihren Tarnorganisationen!
Schluss mit der Geschichtsfälschung – für eine antifaschistische Schulbildung!
Gleiche Rechte für alle hier lebenden Menschen!
Für eine Entschädigung aller Opfer des deutschen Faschismus durch die deutschen Banken und Konzerne!
Für die sofortige Einführung eines Grundrechts auf Asyl! Stopp aller Abschiebungen!
Der Tag der Befreiung, der 8. Mai, muss ein gesetzlicher Gedenk- und Feiertag werden!
Einsatzverweigerungsrecht für Polizeibeamte und Soldaten!
Keine Kriminalisierung von antifaschistischem Widerstand – Verbot von faschistischen Aufmärschen!
Öffnung aller Grenzen – Recht auf Bewegungsfreiheit für alle!
Weg mit der Festung Europa – FRONTEX abschaffen!
Weitere aktuelle Artikel zum Thema:
Rassisten auf dem Vormarsch
Die AfD im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern Aggressiv, rassistisch, mit einem Hang zur Gewalt. So präsentierte sich die „Alternative für Deutschland“ in M-V seit ihrer Gründung. Bereits während des Wahlkampfes zur Europawahl im Mai 2014 geriet die AfD M-V in die...
Damals wie heute – faschistische Pogrome stoppen!
In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 kam es im gesamten dritten Reich zu systematischen Zerstörungen und Plünderungen von jüdischen Geschäften, Wohnhäusern und Synagogen. Jüdinnen und Juden wurden auf offener Straße erschlagen, misshandelt und vergewaltigt. Damit...
Wessen Welt?
Kurzkommentare: Der ganz normale kapitalistische Wahnsinn Warren Buffet Ein gutes Steak hat seinen Preis Achja, diese Bilderbuch-Karrieren, die z.B. der US-Amerikaner Warren Buffet hinter sich hat. Er lässt ja gerne über sich erzählen, mit sechs Jahren Coca-Cola...
Offene Reaktion
Das AfD-Parteiprogramm und was wir dem entgegensetzen können Die AfD hat mittlerweile den Sprung in drei Landesparlamente geschafft. Dabei verkauft sie sich als Partei der kleinen Leute, die deren Interessen vermeintlich ernst nimmt und in ihrer Argumentation die...
Die antifaschistische Volksfront
Theorie: Der objektiv antimonopolistische Charakter des Kampfes gegen den Faschismus Spätestens im Kampf gegen den Faschismus gingen Kommunisten und Sozialdemokraten für gemeinsame Anliegen proletarische Aktionseinheiten ein. Im Laufe des Kampfes bildeten diese die...
Interbrigadist im Bataillon Tschapajew
Ein Interview mit Marianne über einen Arbeiterjugendlichen in Spanien. POSITION: Dein Vater ging als Kämpfer der Internationalen Brigaden nach Spanien. Wie kam er dazu, als junger Mann, bewaffnet, in einem fremden Land, gegen den Faschismus zu kämpfen?...
Bayerische Leitkultur
In Bayern will die CSU ein „Integrationsgesetz“ verabschieden. Dabei handelt es sich um ein Ausgrenzungsgesetz, mit dem Grundrechte ausgehöhlt werden sollen. Ein Interview mit der Vorsitzenden der ver.di-Jugend Bayern. POSITION: Wenn es nach dem Gesetzesentwurf der...
World Refugee Day
Wir, die kommunistischen Jugendorganisationen, Beteiligen uns am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni, mit unseren Kämpfen und unserer Solidarität. Wir verurteilen die Heuchelei der Bourgeoisie und ihrer Organisationen, die diesen Tag begehen, während sie gleichzeitig die...
Doppelter Sieg
An der Schule und in der Stadt – SchülerInnen und SDAJ gegen rechte Brandstifter, Kriegseinsätze und die Junge Union. Es ist ein sonniger Donnerstagmorgen. Lisa steht vor dem Haupteingang ihrer Schule und wartet auf Nellie, ihre Freundin, die gerade aus dem Copy-Shop...
Gemeinsam Kämpfen! – Raus zum 1. Mai!
Das Jahr 2015 und die erste Hälfte des Jahres 2016 sind geprägt von der so genannten „Flüchtlingskrise“. Die ganze Diskussion ist dabei häufig von rassistischen Vorurteilen gegenüber Geflüchteten geprägt. Aber warum fliehen die Menschen überhaupt? Warum verlassen...