Betrieb und Gewerkschaft
Für das Recht auf Arbeit
und Ausbildung
"In der Gesellschaft, in der wir leben, wird Massen von Jugendlichen das Recht auf eine qualifizierte Arbeit verweigert. Die Jugenderwerbslosenquote ist fast doppelt so hoch wie in der Gesamtbevölkerung. Zehntausende Jugendliche stecken in Maßnahmen der Arbeitsagentur und tauchen in der Erwerbslosenstatistik gar nicht erst auf"
Aus dem Zukunstpapier der SDAJ
Wir kämpfen für eine Gesellschaft, in der es keine Erwerbslosigkeit gibt. Wir brauchen aber auch jetzt schon eine Absicherung, die es uns ermöglicht, selbstständig und unabhängig zu leben und am gesellschaftlichen Leben teil zu haben. So lange es Lohnarbeit gibt, muss das Prinzip „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ erkämpft werden und der Lohn muss für ein selbstbestimmtes Leben reichen. Wir wollen gesicherte Arbeitsverhältnisse, in denen wir nicht ständig von Kündigung bedroht sind und eine kostenlose, umfassende Gesundheitsversorgung für alle. Letztendlich ist unser Ziel aber eine Gesellschaft, in der es kein Lohnsystem mehr gibt. Wir wollen nicht für den Profit von einigen Wenigen arbeiten und dafür nur einen kläglichen Lohn erhalten. Wir wollen für die gesamte Gesellschaft produzieren und damit für die Erfüllung unserer Bedürfnisse.
Arbeit im Kapitalismus macht krank. In fast allen Berufen bestehen gesundheitsschädliche Arbeitsbedingungen. Der Konkurrenzkampf bringt uns oft dazu, trotz Krankheit zu arbeiten und Krankheiten zu verschleppen. In vielen Berufen müssen wir ständig verfügbar sein und nehmen den Stress mit nach Hause. In den letzten Jahren ist die Zahl von Menschen, die an psychischen Krankheiten leiden, enorm gestiegen und die Betroffenen werden immer jünger. Ursachen dafür sind der Stress durch Konkurrenz, der Druck am Arbeitsplatz oder die Angst ihn zu verlieren, ebenso wie Erwerbslosigkeit, die oft zu Vereinsamung und Depressionen führt.
Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich!

Auf dem 23. Bundeskogress (2018) beschlossen wir als SDAJ unsere „Geld gibt es genug – Zeit es uns zu holen“-Kampagne, die auf die Arbeit an Schulen und Betrieben konzentriert ist. Damit gaben wir und eine grundsätzliche Orientierungen, die jede Gruppe auf ihre Kämpfe in Betrieb und Schule vor Ort anwenden soll.
Als Arbeiterjugend und SchülerInnenorganisation wirken wir vor allem in Schule und Betrieb. Alle unsere Mitglieder sind an ihrer Schule oder Betrieb aktiv und werden dabei von ihrer Gruppe unterstützt.
Sie treten offen auf und skandalisieren dabei die dortige Situation, indem sie die kapitalistischen Widersprüche in ihrem Lebensschwerpunkt aufzeigen. Das verbinden sie, wo möglich, mit anderen Politikfeldern wie beispielsweise Antifaschismus und Antimilitarismus.
Video: Geld gibt´s genug - Zeit es uns zu holen!
Unsere Forderungen aus unserem Zukunftspapier zum Thema Arbeit:
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!
Mindestlohn von 12,- Euro die Stunde!
Kostenlose Gesundheitsversorgung für Alle!
Ausbau des Kündigungsschutzes für alle!
Abschaffung der Lohnarbeit!
Vergabe öffentlicher Aufträge ausschließlich an tarifgebundene Unternehmen!
Rente mit maximal 60 Jahren, und bei Bedarf auch früher und ohne Abschläge!
Verbot von Zwangsdiensten für Erwerbslose und keine Schikane durch die Arbeitsagentur!
Abschaffung von 1-Euro-Jobs, Zwangsumzügen und Schikanen gegen Jugendliche – Weg mit Hartz IV!
Verbot von Überstunden und unbezahlter Arbeit!
Verbot von unsicheren Beschäftigungsverhältnissen, wie zum Beispiel Leiharbeit, Mini-Jobs, befristeten Verträgen, etc. – Umwandlung in reguläre, unbefristete Beschäftigungsverhältnisse!
Erhalt und Verkürzung der Arbeitszeit: konsequente Durchsetzung der 35-Stunden Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich. Weitere radikale Arbeitszeitverkürzung: Hin zur 30-Stunden-Woche!
Unsere Forderungen aus unserem Zukunftspapier zum Thema Ausbildung:
Bessere Ausbildungsplatzberatung und Förderung!
Verbot von Praktika zur Verlängerung der Probezeit!
Unbefristete Übernahme im erlernten Beruf!
Mindestvergütung von 1200 Euro netto im Monat!
Hochschulzugang durch abgeschlossene Ausbildung!
Ausbau des Arbeitsschutzes für Auszubildende!
Ein Ausbildungsgesetz, das jedem Jugendlichen eine qualifizierte betriebliche Ausbildung garantiert!
Konsequente Durchsetzung des Verbotes von ausbildungsfremden Tätigkeiten!
Verbot betrieblicher Arbeit an allen Berufsschultagen!
Eine gesetzliche Berufseinsteigerquote in Großkonzernen!
Wiedereinführung des 2. Berufsschultages in allen Ausbildungsgängen!
Volles – auch politisches – Streikrecht auch für Azubis verwirklichen!
Eine Quote für Frauen, MigrantInnen und Menschen mit Behinderung bei der Ausbildungsplatzvergabe!
Mitbestimmung von Jugendauszubildendenvertretung, Gewerkschaften und SchülerInnenvertretung über die Ausbildungs- und Lehrinhalte!
Weitere aktuelle Artikel zum Thema:
Es gibt viel Geld im Land
In Russland soll das Renteneintrittsalter drastisch erhöht werden. Roman Kononenko vom kommunistischen Jugendverband Russland Komsomol hat uns dazu ein Interview gegeben: Frage: Wie funktioniert das russische Rentensystem? Roman: Die arbeitenden...
Interview: Die Novemberrevolution und ihre Auswirkungen auf Betriebe und Schulen (POSITION #4/18)
WIE HAT SICH DIE NOVEMBERREVOLUTION AUF DIE ARBEITERINNEN UND SCHÜLERINNEN AUSGEWIRKT? WIR HABEN UNS MIT LARA AUS DER SCHÜLI-AG UND FLO AUS DER BETRIEBS- UND GEWERKSCHAFTSPOLITISCHEN AG DER SDAJ UNTERHALTEN. POSITION: WELCHE VERÄNDERUNGEN HABEN SICH DIE ARBEITERINNEN...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir solidarisieren uns mit eurem Streik, der zei…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir solidarisieren uns mit eurem Streik, der zeigt, dass ihr euch nicht weiter auspressen lasst. Dass die Unternehmer eurer Branche sich auch im Jahr 2018 noch weigern, ein Weihnachtsgeld zu zahlen, kann man nur als Frechheit...
Der Kahlschlag geht weiter: Ein paar Wochen nach Vorstellung der neuen Konzernst…
Der Kahlschlag geht weiter: Ein paar Wochen nach Vorstellung der neuen Konzernstrategie Vision2020+ geht der Kahlschlag bei Siemens unvermindert weiter. So wurde heute bekannt, dass die Anzahl der Stellen, die in Erlangen gestrichen werden sollen nicht wie bisher...
Ausgabenstopp der Deutsche Bahn AG….
Ausgabenstopp der Deutsche Bahn AG. Der Vorstand der Deutschen Bahn AG macht sich Sorgen um die Eisenbahn. Das machen wir auch, aber sicherlich aus einem anderen Grund, mit einer anderen Perspektive und vor allem aus einer anderen Perspektive. Der Vorstand der DB AG...
Soli-Erklärung an die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe !
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir unterstützen eure Forderungen nach 6% mehr Geld, ein volles 13. Monatsgehalt für alle und die Übernahme der Ausbildungskosten. Auch die Forderung eure Wegezeit endlich als Arbeitszeit anzuerkennen ist längst überfällig. Es ist eine...
Arbeitszeit runter, Löhne rauf, mehr vom Leben!
Deutschland, 2018: Die Bosse von Rheinmetall, Siemens, Asklepios und Co. sonnen sich in Rekordgewinnen. Obwohl sie nicht müde werden, von Fachkräftemangel, Konjunkturschwankungen und allerlei anderen Problemchen zu jammern, machen die großen Banken und Konzerne...
Kampf um Personalbemessung
Immer mehr Pflegekräfte streiken bundesweit für bessere Arbeitsbedingungen Irgendwann zwischen der vierzehnten Notklingel, der Medikamentengabe und Wundversorgung, dem Dokumentieren und Bilanzieren, dem Versorgen, Zuhören und auch mal Schläge abwehren...
Es wird weiterhin schlimmer…
Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU Markus Söder (CSU) ist zufrieden. „Das ist ein gutes Ergebnis. Es gibt endlich Steuersenkungen. Der Soli wird abgebaut. Außerdem wird die Zuwanderung wirksam begrenzt und Abschiebungen erleichtert.“ Damit...
Unsere Solidarität für eure Forderungen
Unsere Solidaritätserklärung an die Kolleginnen und Kollegen aus der Metall- und Elektroindustrie: Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir unterstützen eure Forderung nach sechs Prozent mehr Lohn, einem Anspruch auf Arbeitszeitverkürzung und die Jugendforderung nach mehr...