Drei intime Fragen an... Carlo (anonymisiert), 19, hatte bisher noch keinen Sex. Wir haben ihn gefragt, wie er sich damit fühlt und welche Fragen sich ihm stellen. POSITION: Du hattest noch keinen Sex bisher. Ist das eine bewusste Entscheidung oder hat es sich einfach...
Likes & Dislikes: Far Cry 6
Ein Inselstaat in der Karibik. Geprägt von tropischer Landschaft, Kolonialbauten und morbider 60er Jahre Architektur. Befahren von US-Oldtimern. Und mittendrin: Eine Guerillarevolution.Es ist nicht zu übersehen, dass Kuba als Vorbild für das neue Far Cry 6 dient, in...
Corona Chaos an den Schulen – „Aber muss er jetzt weiter zur Schule gehen oder in Quarantäne?“
Wenn man noch zur Schule geht, dort arbeitet oder Kinder hat, die zur Schule gehen, hat man diese Frage in letzter Zeit vermutlich öfter gehört oder selbst gestellt. Neue Regelungen bezüglich Quarantäne und Corona-Testen verwirren SchülerInnen, Eltern und...
Zwei Chinas? – Die Spannungen zwischen der Volksrepublik China und Taiwan nehmen zu
Taiwan gehört seit dem späten 17. Jahrhundert zu China. Japan riss sich die Insel 1895 als Kolonie unter den Nagel, musste sie aber 1945, nach seiner Niederlage im Zweiten Weltkrieg, zurückgeben. Ende der 1940er Jahre begannen dann die Verwicklungen, die bis heute...
Arbeiterin oder Hausfrau? Oder doch Beides? – Wie Frauen im Kapitalismus doppelt ausgebeutet werden und was das für die Arbeiterklasse bedeutet.
Schon im Kindesalter wird von uns Frauen erwartet, empathisch und sozial zu sein. Es gab Puppen zu Weihnachten und wer Glück hatte bekam eine kleine Küche zum Geburtstag. Viele würden jetzt sagen, dass sich bei den Rollenbildern einiges geändert hat und es...
Weg mit der Wiedereinführung der 60-Stunden-Woche in Niedersachsen!
Die Omikron Variante verbreitet sich viral in Deutschland, bundesweit wurden schon 207.035 COVID-19-Fälle Omikron zugeordnet. Die Antwort der Regierung in Niedersachsen: Die Wiedereinführung der 60 Stunden Woche und die Aufhebung des Verbotes der Sonntagsarbeit für...
Denker des neuen Anlaufs – Hans Heinz Holz (1927-2011) und die „Sinnlichkeit der Vernunft“
Die Jahre 1989, 1990 und was darauf folgte, war wie der Domino Day bei RTL: viele fielen um und es war unerträglich anzuschauen. „Der große Schock ist nicht, dass es diese entsetzliche Niederlage gab. Lenin hat uns immer gewarnt, wir müssten damit rechnen, dass es...
Frankreich: Corona-Chaos an den Schulen – Streik als Antwort
Explodierende Corona-Fallzahlen, chaotisches Krisenmanagement, steigender Leistungs- und Arbeitsdruck und ein „nie dagewesenes Ausmaß an Erschöpfung“ – die französischen LehrerInnen sowie ihre Schützlinge haben allen Grund ihre Wut auf das kapitalistische...
Solidarität mit den Krankenhausbeschäftigten in NRW!
Die Beschäftigten der Unikliniken NRW bringen Dampf in das politische Leben ihres Bundeslands! Über 700 Beschäftigte der Unikliniken Aachen, Bonn, Düsseldorf, Essen, Köln und Münster kamen am 19. Januar in zwei Videokonferenzen zusammen, um den Startschuss für eine...
Kämpfende Frauen, Damals wie heute – Kurzportraits weiblicher kommunistischer Vorbilder
Alexandra Kollontai, oder: Den Fortschritt zwingen lernen März 1872: Es ist vermutlich tierisch kalt in Sankt Petersburg (formerly und later known as Leningrad), der Fortschritt pennt noch in Russland, der Zar regiert mit blutiger Faust und Alexandra Kollontai wurde...