Wer auch gegen Sexismus ist, kann jetzt seine Unterschrift leisten Emma Watson. Jede kennt sie, jeder mag die nette Hermine-Darstellerin. Neben schauspielerischen Fähigkeiten, Bildung, diversen Model- und Werbeaufträgen, ist sie jetzt auch noch UN-Sonderbotschafterin...
Wessen Welt?
Zweifelsfrei - Frauenbilder und die Entscheidung eines Gerichts Eigentlich steht niemand auf die CDU. Auch Anzeigen ihrer Jugendorganisation JU, auf denen eine Frau die Hand in Richtung ihres Höschens streckt, gepaart mit dem Slogan: „Wir gehen tiefer!“ ändern daran...
Verklärtes Geschichtsbild
Mit deutschen Elitestudenten in Kiew Kiew, Ende August 2014. Zusammen mit 25 Studierenden aus Deutschland nehme ich an einer Stadtführung teil. Studierende einer Elite-Universität aus Kiew, die das Ziel haben, in den diplomatischen Dienst zu gehen, zeigen uns die...
Aufklärung unerwünscht
Inlandsgeheimdienste sind ganz offensichtlich bemüht, die Aufklärung des NSU-Terrors zu verhindern und eigene Verstrickungen zu verschleiern Bereits zum dritten Mal jähren sich in diesem November die ersten Enthüllungen über das mörderische Treiben des...
Der Offene Brief an Doro Zinke, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg
Tach Doro, wir haben gehört, dass die Entscheidung euch nicht leicht gefallen ist, die Geflüchteten aus dem DGB-Haus in Berlin-Schöneberg werfen zu lassen. Doch nach einer Woche seien die MitarbeiterInnen durch die Besetzung „an den Rand ihrer physischen und...
Zwei deutsche Diktaturen?
Wer von den „zwei deutschen Diktaturen“ spricht, der stellt nicht nur das faschistische Naziregime und den Sozialismus auf eine Stufe, sondern stellt auch noch beiden die vermeintliche Vorzeigedemokratie der BRD als einzige Alternative gegenüber
Verantwortlich für 594 Mio. €
Zugegeben: 594 Millionen Euro sind eine Stange Geld. So viel Geld hat der Bochumer Auto-Zulieferer Johnson Controls in den letzten drei Monaten an Gewinn eingefahren.
Arbeitende Jugend
Was haben eine Krankenschwester, eine Tischlerin, ein Busfahrer und ein Industriemechaniker gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nicht allzu viel, auf den zweiten Blick dafür umso mehr.
Krankes Klinikum
„Probleme wie personelle Unterbesetzung und Unterfinanzierung sind an nahezu allen Kliniken in Deutschland bekannt. Am UKSH leisten die Beschäftigten zusätzlich seit vielen Jahren Widerstand gegen die drohende Privatisierung. Zuletzt konnte das nur durch massiven Gehaltsverzicht und einen Sanierungstarifvertrag erkauft werden.“
SDAJ in Aktion: Ausbeuter von München bis Kiel geoutet
Die SDAJ fordert ein Ausbildungsgesetz, das unseren Interessen entspricht: mit Ausbildung für alle und Vergütung, von der man leben kann. Vor allem schlagen wir aber vor, sich zu organisieren und den Kampf für unsere Interessen aufzunehmen. Dazu leisten wir mit unserer Kampagne „Unsere Zukunft statt eure Profite!“ einen Beitrag – und outen Betriebe mit miesen Ausbildungsbedingungen. Hier einige Beispiele: