Faschismus und Rassismus
FÜR DAS RECHT AUF EIN LEBEN OHNE FASCHISMUS UND RASSISMUS
"Wir wollen in einer Gesellschaft leben, in der kein Mensch auf Grund von Herkunft, Hautfarbe, religiöser Anschauung, sexueller Orientierung oder Geschlecht diskriminiert wird. Im Kapitalismus ziehen sich Rassismus und Diskriminierung durch die ganze Gesellschaft. Sie wirken der Durchsetzung unserer Grundrechte entgegen, indem sie von der Klassenspaltung der Gesellschaft ablenken. Damit entlasten sie die Verursacher von Sozial- und Bildungsabbau. Rassismus liegt im Interesse der Herrschenden."
Aus dem Zukunstpapier der SDAJ
Faschismus an der Macht ist die offen terroristische Klassendiktatur der reaktionärsten Teile und am meisten imperialistischen Elemente des Finanzkapitals. Der Faschismus ist aber auch den Interessen der Mehrheit des Volkes entgegengesetzt, daher kann die Arbeiterklasse auch andere Teile des Volkes für den Kampf gegen den Faschismus gewinnen. Die Durchsetzung unserer Grundrechte erfordert die Zurückdrängung und schließlich die Überwindung rassistischer und faschistischer Ideologie. Ihre Verbreitung wird in der heutigen Gesellschaft als Meinungsäußerung toleriert.
Anstatt konsequent die geschichtlichen Lehren aus der Zeit des deutschen Faschismus zu ziehen, werden Nachfolgeorganisationen der NSDAP wie die NPD durch Behörden gefördert und beschützt. Auch weiterhin unterstützt der Staat faschistische Organisationen finanziell und personell. Dabei verstößt allein schon ihre Existenz gegen Artikel 139, das Verbot aller faschistischen Organisationen im Grundgesetz.
%
antifaschistisch!

Die größten Gewinner aus dem imperialistischen Feldzug und der faschistischen Diktatur waren deutsche Banken und Konzerne wie Thyssen, Krupp, IG Farben und die Deutsche Bank. Heute werden wir in Schule und Uni mit Geschichtsfälschung konfrontiert. Die Profiteure von Zwangsarbeit und KZs werden gedeckt. Banken und Konzerne konnten sich aus der Verantwortung für Entschädigungszahlungen ziehen. Der Widerstandskampf der Arbeiterbewegung, insbesondere der KommunistInnen wird verschwiegen. Faschistische Kräfte erweisen sich immer häufiger als Stichwortgeber für etablierte bürgerliche Parteien. Diskriminierung, besonders von muslimischen MigrantInnen, Forderungen nach Zwangsdiensten für Erwerbslose oder die Abschaffung des Rechts auf Asyl wurden zunächst von der NPD gefordert, bevor sie von Grünen, SPD, CDU und FDP in die Tat umgesetzt wurden.

Video: Rassismus und Krieg
Unsere Forderungen aus unserem Zukunftspapier:
Verbot und Zerschlagung von allen faschistischen Organisationen, Parteien und ihren Tarnorganisationen!
Schluss mit der Geschichtsfälschung – für eine antifaschistische Schulbildung!
Gleiche Rechte für alle hier lebenden Menschen!
Für eine Entschädigung aller Opfer des deutschen Faschismus durch die deutschen Banken und Konzerne!
Für die sofortige Einführung eines Grundrechts auf Asyl! Stopp aller Abschiebungen!
Der Tag der Befreiung, der 8. Mai, muss ein gesetzlicher Gedenk- und Feiertag werden!
Einsatzverweigerungsrecht für Polizeibeamte und Soldaten!
Keine Kriminalisierung von antifaschistischem Widerstand – Verbot von faschistischen Aufmärschen!
Öffnung aller Grenzen – Recht auf Bewegungsfreiheit für alle!
Weg mit der Festung Europa – FRONTEX abschaffen!
Weitere aktuelle Artikel zum Thema:
Die AfD – Antreiber der Rechtsentwicklung und Alibi für reaktionäre Politik
Ende Februar beschlossen Bundestag und Bundesrat mit dem „Asylpaket II“ weitere Verschärfungen des Asylrechts. Abschiebungen um jeden Preis, eine restriktive Begrenzung des Familiennachzugs und vor allem die symbolträchtige Abschreckung aller Flüchtenden mit dem Ziel...
„Endlösung“ der Flüchtlingsfrage?
Wie man in Bayern mit Menschen umgeht 2015 sind etwa eine Million Flüchtlinge nach Deutschland gekommen, also knapp so viele Menschen wie München Einwohner hat. Es sind Menschen, die, weil sie von Krieg, Hunger, Armut, Perspektivlosigkeit und Unterdrückung bedroht...
Immer wieder montags
Bodentruppen für die autoritäre Rechtsverschiebung Was in Dresden im Herbst 2014 mit circa 350 TeilnehmerInnen begann, zwischenzeitlich auf rund 20.000 Demonstrierende anwuchs und kurz vor dem Weihnachtsfest mit dem gemeinsamen Singen von „Stille Nacht, heilige Nacht“...
Beate wusste nichts
Wie viel Staat steckt im NSU? Anfang Dezember überflutete eine Welle aus Zeitungsredakteuren, Filmteams und JournalistInnen das Oberlandesgericht in München. Grund war die lang ersehnte Aussage der Hauptangeklagten Beate Zschäpe, neuerdings doch nicht Mitglied des NSU...
Der offene Brief der SDAJ
Liebe Alice Schwarzer, du bist Herausgeberin, Redakteurin und Geschäftsführerin der Zeitschrift EMMA und selbst ernannte Ober-Frauenrechtlerin in Deutschland. In dieser Funktion hast du dich zu den Vorfällen in Köln in der Silvesternacht geäußert. Das seien „die...
Was zu schaffen wäre
Merkel, Seehofer, die Flüchtlinge und wir Die Bundeskanzlerin will etwas schaffen. Mit aller Kraft. Zumindest redet sie die ganze Zeit davon. Nur was sie eigentlich schaffen will, das bleibt immer etwas im Dunklen. Auf jeden Fall wird es ziemlich schwierig und...
Streicheln, schaffen – schöne Scheiße?!
Oder: Wo ist eigentlich dieses Geld, das immer fehlt? Ein neuer Phrasen-Star ist am Polit-Himmel erschienen! Neben dem Evergreen „Deutschland muss mehr Verantwortung in der Welt übernehmen“ und dem Neo-Ironismus „Es wird mit der SPD keine Asylrechtsverschärfung geben“...
„Sie nehmen uns die Arbeitsplätze weg“
Die Geflüchteten, das Kapital und Wir Mit „Refugees Welcome“ Schildern haben im Sommer dieses Jahres tausende Menschen die „trains of hope“, mit denen Geflüchtete über den Balkan nach Deutschland kamen, begrüßt. Mittlerweile droht die Stimmung zu kippen. Führende...
Pressemitteilung: Es gibt kein Recht auf Nazipropaganda
Am 14.11. kam es in Wetzlar wieder einmal zu einem Aufmarsch von Faschisten. Die „Bürgerinitiative gegen Asylmissbrauch Lahn Dill“ konnte ca. 160 Rechtsradikale auf die Straße bringen. Dabei waren Personen von allen einschlägigen rechtsradikalen Organisationen vor...
Schwerin: Versuchter Naziangriff auf Privatwohnung
Am späten Abend des 16. November 2015 versuchten mindestens 15 vermummte Nazis eine Privatwohnung zweier Antifaschisten in Schwerin zu stürmen. Durch das Vorschieben einer falschen Identität und irreführender Informationen über einen zuvor stattgefundenen Angriff auf...