Heute vor 193 Jahren wurde Karl Marx geboren. Daher dokumentieren wir hier die 1914 von W.I. Lenin geschriebene Marx-Kurzbiografie, die auch einen Überblick über die Grundlagen des Marxismus enthält. Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier (Rheinpreußen) geboren. Sein...
Ärger im „Hinterhof“: Über die USA und die Umtriebe in ihrer Nachbarschaft
Die USA pflegen ja zum Teil sehr enge und unterstützende Beziehungen zu ihren Nachbarn im Süden… vor allem zu Putschisten und Militärregime wie in Honduras. Die können sich nur mit Billigung der USA und anderer westlicher Staaten – wie auch Deutschlands – an der Macht...
Karibik Feelings, oder: wie aus Haiti das gemacht wurde, was es heute ist
Haiti ist ein bemerkenswerter Fleck auf der Erde. Bemerkenswert arm, aber auch mit einer bemerkenswerten Geschichte. Bleiben wir kurz bei der Armut. Bestandsaufnahme: keine Industrie - check. Unterernährung - check; Analphabetenquote bei 50 Prozent, Bürgerkrieg,...
Der Gletscher und der Klassenkampf: Warum Bolivien sich gegen den Klimawandel wehren muss
Bolivien stand ziemlich alleine da. Ende 2010 fand in Mexiko mal wieder ein „Klimagipfel“ statt. In Cancun trafen sich Regierungsvertreter aus der ganzen Welt, um eben diese zu retten. Vor allem ging es darum, verbindliche Maßnahmen zu beschließen, um die...
140 Jahre Pariser Kommune!
Heute vor 140 Jahren gründete sich der revolutionäre Pariser Stadtrat, der als „Pariser Kommune“, als erster Versuch eines realen Sozialismus in die Geschichte einging. 1891 bewertete Friedrich Engels rückblickend die politische Situation der „Kommune“ in seiner...
Georgi Dimitroff: „Der Klassencharakter des Faschismus“ (1935)
Anläßlich des Naziaufmarsches in Dresden dokumentieren wir hier den Text „Der Klassencharakter des Faschismus“ aus dem Referat „Die Offensive des Faschismus und die Aufgaben der Kommunistischen Internationale im Kampf für die Einheit der Arbeiterklasse gegen den...
„Es lebe die Revolution des Ägyptischen Volkes!“
Seit dem gestrigen Mittwoch - etwa gegen 14 Uhr - fallen in Ägypten und in erster Linie in Kairo die Anhänger des Staatspräsidenten Hosni Mubarak über die friedlich, aber entschieden ihre Forderung nach seinem Rücktritt und nach demokratischen Freiheiten und sozialen...
Kommunistische Arbeiterpartei Tunesiens: Die Tyrannei ganz zerschlagen!
Nach dem Sturz des tunesischen Staatspräsidenten Zine el-Abidine Ben Ali am Freitag vergangener Woche und der Ernennung des Parlamentspräsidenten Fouad Mebazaa zum Interimspräsidenten veröffentlichte die bisher verbotene Kommunistische Arbeiterpartei Tunesiens (KAPT)...
Bundeswehr wirbt auch 2011 weiter
Mit Slogans wie „Du willst Zukunft?“ wirbt die Bundeswehr im Fernsehen, in Arbeitsagenturen und Jobcentern, auf Jugend- und Jobmessen und an Schulen um Jugendliche, die auf der Suche nach einer berufliche Perspektive sind. Nichts Besonderes? Leider nicht mehr – die...
W. I. Lenin: „Friedrich Engels“ (1895)
In seinem Nachruf an Friedrich Engels von 1895 beleuchtet der spätere russische Revolutionär Wladimir Illjitsch Lenin das Leben und die politische Entwicklung des Vordenkers und gibt zugleich einen kleinen Überblick über die Entstehung des Marxismus. Welch Leuchte der...