Vom 20.09. bis zum 27.09. fand eine Aktionswoche der Fridays-For-Future-Bewegung statt. In vielen Städten waren natürlich auch wir mit dabei. Die Aktionswoche war ein gutes Zeichen, um die Klimastreiks nach dem Sommerloch wieder weiterlaufen zu lassen.
Eure Gewalt macht uns nur stärker (POSITION #04/19)
Die Politik reagiert zunehmend mit Repression auf die Klimaproteste. Warum ist das so? Und was bedeutet das für uns? Erst Wien, dann Aachen, dann Paris: Fast im Wochentakt werden Angriffe von Polizei und anderen Behörden auf die Klimabewegung bekannt. Ende Juni...
Unsere Lunge brennt (POSITION #04/19)
Kommentar: Kapitalisten weltweit verdienen an der Umweltzerstörung Der „neoliberale Jair Bolsonaro ist Wunschkandidat der Märkte“ twitterte die Deutsche Bank im Oktober vergangenen Jahres, kurz vor Machtantritt des neuen brasilianischen Präsidenten. Die aktuellen...
Klimapaket beschlossen – aber für wen?
Da ist er also. Der Beschluss des so genannten „Klimakabinetts“, auf das alle lange und gespannt gewartet haben. Und er bringt genau das, was viele gefürchtet haben: Viel Lärm um nichts, belastet wird vor allem die Bevölkerung. Die Co2 Steuer scheint erstmal vom...
Antikapitalistischer Block bei FFF in Aachen
Auf der großen internationalen Fridays for Future Demo in Aachen haben wir am 21.06 zusammen mit 20.000 anderen Menschen gegen kapitalismusgemachte Umweltzerstörung demonstriert und einen antikapitalistischen Block auf die Beine gestellt!
Der Offene Brief an Katrin Göring-Eckardt
Liebe Katrin, das Leben ist nicht fair. Seit die SPD Martin Schulz als Kanzlerkandidaten nominiert hat, geht es dort wieder bergauf. Fast so, als hätte es die letzten Regierungsjahre der Sozialdemokraten, die voller Angriffe auf den Sozialstaat zugunsten des deutsche...
TTIP – Freiheit für das Kapital
Von absurden Rezepten mit Chlor bis zur Wahrheit darüber wer nun wirklich gewinnt beim neuen „freien Handel“ Chlorhühnchen bald im Supermarkt? Abschaffung der guten europäischen Verbraucherstandards? Die Kritik am Freihandelsabkommen TTIP nimmt zeitweise recht absurde...
Energiekonzerne enteignen – Kapitalismus abschalten!
Erklärung der SDAJ Die Reaktorkatastrophe von Fukushima hat erneut gezeigt, dass Energiekonzerne und Behörden für den Profit über Leichen gehen. Die deutschen Atomkonzerne stehen „Tepco“, dem Betreiber des AKW Fukushima in Nichts nach. Sie wollen bis in die ferne...
Ostermarsch Rhein-Ruhr 2011: Hunderte gegen Krieg und Atomkraft
Die GenossInnen und Genossen der SDAJ Bochum berichten auf ihrer Website vom Ostermarsch Rhein-Ruhr am vergangen Montag: Zum 25. Jahrestag von Tschernobyl zogen heute hunderte Friedensaktivistinnen und Aktivisten von Bochum-Werne in die Dortmunder Nordstadt. Ein...
Der Gletscher und der Klassenkampf: Warum Bolivien sich gegen den Klimawandel wehren muss
Bolivien stand ziemlich alleine da. Ende 2010 fand in Mexiko mal wieder ein „Klimagipfel“ statt. In Cancun trafen sich Regierungsvertreter aus der ganzen Welt, um eben diese zu retten. Vor allem ging es darum, verbindliche Maßnahmen zu beschließen, um die...