Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie laufen. In der Branche stehen tausende Jobs zur Diskussion, sei es durch die Wirtschaftskrise oder die Digitalisierung. Der Arbeitgeberverband will, dass die Arbeitnehmer am besten gar keine Lohnerhöhung...
In der Krise hängengelassen, IGM zeigt sich streikbereit
Tarifverhandlungen, Klappe die Zweite Vor zwei Wochen fand in Baden-Württemberg bereits die zweite Verhandlungsrunde zwischen der IG Metall und Südwestmetall statt. Wie schon in der ersten Verhandlungsrunde wurden die mehr als angemessenen Forderungen nach mehr Lohn...
Zahl des Hefts: 171
In der sog. „Corona-Krise“ verschärft sich in Deutschland die soziale Ungleichheit. Das resümiert eine Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Der Aussage, die Pandemie werde „benutzt […], um die Interessen der Reichen und Mächtigen durchzusetzen“, stimmten die...
Das Schlimmste verhindert
In der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen wurde am Wochenende eine Einigung zwischen der VKA und ver.di ausgehandelt. Wähnten sich die Arbeitgeber, unterstützt durch die Berichterstattung vieler Leitmedien, in einer guten Position, lang...
Viel Geklatsche, nichts dahinter
Beschäftigte im öffentlichen Dienst fordern materielle Anerkennung ihrer Leistungen Man konnte oberflächlich den Eindruck gewinnen, dass sich ab Mitte März die Bundesrepublik im Tiefschlaf befände. Soziale Kontakte außerhalb des eigenen Haushalts wurden auf ein...
Solidarität mit den Streikenden im TVöD
Warnstreiks vor der dritten Verhandlungsrunde Seit der im Wesentlichen ergebnislosen zweiten Verhandlungsrunde um den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen (TVöD) gab es in vielen deutschen Städten Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di, um...
Tarifrunde Öffentlicher Dienst – Wirkliche Anerkennung müssen wir uns gemeinsam erkämpfen!
Während des Lockdowns aufgrund der Coronapandemie sparten die Politiker nicht an salbungsvollen Worten über die Systemrelevanz der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Dass diese Lobreden nicht ernst zu nehmen waren, zeigte sich durch die Lockerung des...