
Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend
Neueste Beiträge:
Kleine Helfer: NGOs, Thinktanks und Stiftungen im Dienste des deutschen Kapitals
Heute führt Deutschland keine Kriege mehr, sondern tätigt „humanitäre Interventionen“. Daran, dass dies so wurde und sich die deutsche Bourgeoisie kaum mehr mit einer großen Friedensbewegung herumschlagen muss, mit kritischen Veröffentlichungen über personelle...
München: Mit Fahrrädern markieren, wo der Krieg beginnt
Die Genossinnen und Genossen von der SDAJ München berichten über ihre antimilitaristische Fahrradtour: Am 22. Oktober versammelten sich bei eisiger Kälte rund 50 Antimilitaristinnen und Antimilitaristen, um im Zuge der Kampagne »War starts here« die Orte zu markieren,...
Dortmund: SchülerInnen und Studierende protestieren für bessere Lernbedingungen
In der vergangenen Woche haben SchülerInnen und Studierende für bessere Lernbedingungen protestiert. Darüber berichtet die SDAJ Dortmund auf ihrer Website: Am Donnerstag folgten 250 SchülerInnen einem Aufruf der Bezirkschülervertretung und besuchten die städtische...
Die Erziehung der Wilden: Wie der deutsche Imperialismus für Menschenrechte kämpft
Früher war die Rede davon, dass die Afrikaner „geistig und moralisch doch so tief“ unter uns stehen. Als deutsche Truppen den Boxeraufstand in China niederschlugen, gab der Kaiser ihnen einen Auftrag: Sie sollten dafür sorgen, „dass niemals wieder ein Chinese es wagt,...
Bochum: Protest gegen die Bundeswehr
Die GenossInnen von der SDAJ Bochum berichten auf ihrer Website von Protest gegen die Bundeswehr bei der Berufsbildungsmesse Mittleres Ruhrgebiet „was geht?“: In Hochglanzbroschüren und Werbespots bewirbt die Bundeswehr ihre Ausbildungsangebote und Studiengänge. Sie...
Spardiktat für die Party
Für Montag, den 11. Juli, berief EU-Ratspräsident Herman van Rompuy in Brüssel eine Krisensitzung ein. Anlaß war das Abrutschen Italiens an den sogenannten Finanzmärkten, d. h. dem Verbund von international agierenden Finanzhäusern, Banken und Hedgefonds. Das...
Beim Namen genannt
Wenn wir sagen, dass der Imperialismus noch heute existiert wird uns Dogmatismus vorgeworfen. Solche Begriffe seien ja schließlich total verstaubt. Denn wenn wir in der Schule überhaupt etwas über Imperialismus lernen, dann vor allem, dass er Vergangenheit ist. Die...
„Arabischer Frühling“ auch in Syrien?
Wie Reaktionäre eine Protestbewegung für sich nutzen... Seit März findet in Syrien ein Aufstand statt, der von Seiten der Regierung unterdrückt wird. Auch die so genannten Revolutionäre sind nicht so gewaltfrei, wie die deutschen Medien das darstellen. Beide Seiten...
XX. Bundeskongress: „Die SDAJ in den kommenden Klassenkämpfen stark machen!“
Die UZ, die Wochenzeitung der DKP, veröffentlichte am 7. Oktober ein Interview mit Björn Schmidt, Vorsitzender der SDAJ, anlässlich des XX. Bundeskongresses der SDAJ in Hannover: UZ: Der XX. Bundeskongress der SDAJ hatte mit Zeitproblemen zu kämpfen. Die Diskussion,...
Mehr als nur Empörung!
In ganz Europa gehen Menschen gegen die Krisenabwälzung auf die Straße. Von Europa in die Viertel. „Sie brauchen unsere Solidarität“, spricht „unsere“ Kanzlerin Merkel und meint damit die „Schuldnerländer“, die Länder Europas, die von Staatspleiten bedroht sind. Die...
Auf zum Bildungsstreik für Solidarität und freie Bildung!
An der bundesweiten Bildungsstreikkonferenz in Berlin (9.-11.09.) haben sich über 80 SchülerInnen, Studierende und Auszubildende aus ganz Deutschland beteiligt. Neben zahlreichen Jugendorganisationen waren VertreterInnen von LandesschülerInnenvertretungen, Allgemeinen...
Und es klingt ein bisschen wie „Freiheit und Democracy“
Die SDAJ Bochum schreibt auf ihrer Website über die Situation in Lybien: Nach fast 6 Monaten der Luftangriffe durch die NATO ist es vollbracht: Die Herrschaft Gadaffis über Libyen scheint gebrochen und der "nationale Übergangsrat" als neue Regierung im Sattel. Warum...
Mecklenburg-Vorpommern steht auf!
Die Genossinnen und Genossen von der SDAJ Rostock berichten auf ihrer Website über eine Aktion im Vorfeld der Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern: Im Rahmen der antifaschistischen Kampagne „Wake up – Stand up, Keine Stimme den Nazis in MV“ fand am 3. September 2011,...
Presseerklärung der SDAJ zum Antikriegstag in Dortmund
Tausenden Menschen ist es am Samstag in Dortmund durch vielfältigste Aktionen gelungen, den provokanten Aufmarsch einiger hundert Faschisten anlässlich des Antikriegstags empfindlich zu stören. Nur durch das harte Vorgehen der Polizei und die quasi hermetische...
Für einen Internationalen Antikriegstag!
Nie wieder Faschismus! Nein zum Krieg! 1.9.2011. Der internationale Antikriegstag steht im Schatten eines militärischen, rein wirtschaftlich motivierten Angriffs der NATO gegen Libyen. Zwar gab es für den „Schutz der Zivilbevölkerung“ das UN-Sicherheitsratsmandat zur...
Dortmund: Schon wieder ein Farbanschlag auf das DKP-Büro
Die SDAJ Dortmund schreibt auf ihrer Website: In der Nacht zum 28.08.2011 wurde auf das Parteibüro der DKP Dortmund (das „Z“ in der Oesterholzstr.27) von bisher unbekannten Tätern schon wieder ein Farbanschlag verübt. Erneut wurde ein Hakenkreuz (ein verbotenes...
Bundesweite Bildungsstreikkonferenz Berlin 2011
Wir dokumentieren hier den Aufruf zur bundesweiten Bildungsstreikkonferenz, die vom 09. bis zum 11. September 2011 in Berlin stattfindet: Liebe Bildungsstreikende, liebe Aktivist_innen, Es tut sich wieder was. Nach einiger Zeit fangen die Strukturen wieder an zu...
Wuppertal: Antimilitaristische Aktionstage gegen Krieg und Faschismus
In den nächsten Tagen beginnen die Antimilitaristischen Aktionstage des Bündnisses der SDAJ, DKP und der Linken Wuppertal, kommt zahlreich! Am 1.September ist der 72. Jahrestag des faschistischen Überfalls auf Polen. Seit den 50er Jahren wird er als Antikriegstag...
München: Tatort Flughafen – Return Service non stop
Die Genossinnen und Genossen aus München berichten über eine Demonstation gegen Abschiebungen, die am 6. August am Münchener Flughafen stattfand: „Unsere Münchner Freiheit: non stop zu über 1.000 Zielen weltweit“ So preist ein knapp 100 Meter breites Plakat am...
Alles Gute zum Geburtstag, liebes BKA!
Vor genau 60 Jahren erblickte eine Institution das Licht, die es in sich hat. Das Bundeskriminalamt (BKA) wurde am 18. August 1951 geboren, also in der nur 3 Jahre alten Bundesrepublik Deutschland. Seitdem bespitzelst du uns tagein-tagaus, egal ob im weißen...
Neues aus den Gruppen
Gruppenkarte
finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!
POSITION
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.