
Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend
Neueste Beiträge:
Post von der SDAJ: Der offene Brief an Annette Schavan
Grüß Gott, Annette, das waren ja mal zwei ganz schöne Pleiten, du alte Antikommunistin. Da hast du dich persönlich eingesetzt, dass dieser fiese Linke mit diesem komischen ausländischen Namen, Michael Csaszkóczy, nicht Lehrer werden darf, sprich Berufsverbot bekommt....
Grundrechte erkämpfen, den Imperialismus überwinden – die Zukunft muss sozialistisch sein!
Neues „Zukunftspapier“ verabschiedet: Ende September, auf der zweiten Tagung ihres XX. Bundeskongresses hat sich die SDAJ eine neue programmatische Grundlage gegeben. Es war ein anstrengendes Wochenende, aber es hat sich gelohnt. Der gesamte Verband hat es möglich...
Provokation und Propaganda – Die Kriegshetze gegen Syrien verschärft sich weiter
„Wir sind nicht weit von einem Krieg entfernt“, erklärte Anfang Oktober der türkische Premier Recep Tayyip Erdoğan mit Blick auf die andauernden Kämpfe im syrisch-türkischen Grenzgebiet. Wenige Tage zuvor beschloss das türkische Parlament eine generelle...
Aachen: Verbot der „Kameradschaft Aachener Land“ konsequent umsetzen!
Auf Initiative der SDAJ Aachen haben sich mehrere Einzelpersonen und Gruppen einem offenen Brief an Polizeipräsident Oelze angeschlossen, in welchem dieser aufgefordert wird, dem Naziaufmarsch in Stolberg endlich ein Ende zu setzen: Die faschistische Kameradschaft...
Mehr Not als Tugend: Macht die GEMA meinen Club kaputt?
Ein Vorgehen wie das folgende kann sich nur ein Monopolist wie die GEMA erlauben: den Verhandlungspartner vergraulen und die Maximalforderung, das heißt: eine Tariferhöhung von 100% bis 1000%, im Alleingang durchprügeln. So hat die GEMA veränderte Regelungen für...
Imperialistische Aggression auf Syrien
Seit Mittwochabend beschießt das türkische Militär Ziele auf syrischem Boden. Heute am 4.10.12 hat das türkische Parlament eine generelle Einsatzerlaubnis für Angriffe auf Syrien beschlossen. Der vorgeschobene Grund für den türkischen Angriff lautet, syrische...
Bochum: 6000 beim UmFAIRteilen-Aktionstag auf der Straße
Die SDAJ Bochum berichtet auf ihrer Website vom UmFAIRteilen-Aktionstag, an dem sich auch der SDAJ-Landesverband Ruhr-Westfalen beteiligte: Am Samstag, dem 29. September beteiligten wir als SDAJ uns - wie auch knapp 6.000 andere Menschen in Bochum - an den...
„Revolutionspatenschaften“ – Stimmungsmache für die imperialistische Intervention
Gastkommentar von Joachim Guilliard. Joachim ist in der Friedens- und Solidaritätsbewegung aktiv, befasst sich seit langem mit dem Nahen und Mittleren Osten und ist Verfasser zahlreicher Fachartikel zum Thema sowie Mitherausgeber bzw. -autor mehrerer Bücher....
Hannover: Verbot von „Besseres Hannover“ war längst überfällig
Die SDAJ Hannover schreibt in einer Stellungnahme: Wir, die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend-Hannover, begrüßen den Schritt des niedersächsischen Innenministeriums zum Verbot von „Besseres Hannover“. Wir kritisieren jedoch die Verbots-Begründung des...
Her mit der Kohle! Es geht um unsere Zukunft!
Vor 15 Jahren wurde nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts die Vermögenssteuer abgeschafft, weil die Umsetzung als verfassungswidrig eingestuft wurde. Die Sozialkürzungen der Bundesregierung hingegen werden nicht als verfassungswidrig deklariert, sondern...
Zähne zeigen: Mit dem Fiskalpakt sorgt das Kapital für Stabilität. Vor allem für die eigenen Profite.
„Fäkalpakt“. Das Wort sticht mir auf meiner Facebook-Timeline entgegen. Die ver.di Jugend reagiert so etwas vulgär auf jenen Fiskalpakt, der wenige Tage zuvor in Brüssel beschlossen wurde. „Demokratie sieht anders aus“ steht als Kommentar darunter. Doch was ist...
Bochum: Kein Werben für’s Sterben!
Die SDAJ Bochum beteiligte sich an dem Protest gegen die Bundeswehr auf der Berufsbildungsmesse in Bochum. Am 12.09. nahmen wir zusammen mit mehreren Menschen, u.a. aus der BezirksschülerInnenvertretung, sowie der Friedensbewegung an Protesten gegen die Präsenz der...
Das Griechenland Deutschlands: Der Fiskalpakt und die Auswirkungen auf die Kommunen
Ein Gastbeitrag von Patrik Köbele. Patrik ist stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP). Er ist seit langem in der Essener Kommunalpolitik aktiv und war Mitglied des Rates der Stadt. Viele Kommunen sind das Griechenland Deutschlands....
Bochum: UmVerTeilen? Aber wie!
Aufruf der SDAJ Bochum zum bundesweiten Aktionstag am 29.09.12 Die SDAJ (Sozialistische Deutsche Arbeiter Jugend) Bochum ruft alle Jugendlichen des Ruhrgebiets auf sich an dem bundesweiten Aktionstag auch zu beteiligen. Wir brauchen eine Vermögenssteuer, um der Jugend...
Ostwestfalen-Lippe: 45 Jahre Antikriegstag in Stukenbrock
Auch 2012 hat die SDAJ Gütersloh an dem Gedenken der für die 65.000 in der faschistischen Kriegsgefangenschaft zu Tode gequälten Sowjetsoldaten teilgenommen: Wieder haben sich über 300 Menschen in Stukenbrock, auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof zusammen gefunden, um...
Hannover: Wir lassen uns nicht in „gut“ und „böse“ spalten
Mit der Verteilung einer Schülerzeitung im Zusammenhang mit der „Braunen Tonne gegen Nazimüll“ wurde am 6. September die gemeinsame Initiative gegen Neonazis des Stadtschülerrates und der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) weiter fortgeführt. Ziel dieser...
Bundesweite Bildungsstreikkonferenz am 06.10.2012 in Hannover
Liebe Bildungsstreik-Aktive, im Zuge der Krise und der Sparpolitik wurden in vielen Bundesländern Kürzungen und Gebührenerhöhungen im Bildungsbereich angekündigt. Kürzungen von Lehrerstellen, Erhöhungen von Studienbeiträgen, keine Übernahme im erlernten Beruf und...
Jena: Eine Schule für Alle!
Rita ist 15 Jahre alt und hat mehrere Jahre eine private Schule in Westthüringen besucht. Aus Unzufriedenheit hat sie die Schule und schließlich auch ihren Wohnort gewechselt. Rita ist bereit uns einige Probleme ihrer ehemaligen Schule zu erläutern. "Rita" ist...
Hannover: Der „Bock“… hä?
Die SDAJ Hannover hat gemeinsam mit dem Stadtschülerrat die Schülerzeitung „Edelweiß - Zeitschrift für nazifreie Zonen“ herausgebracht. Wir dokumentieren hier den Leitartikel, der sich mit dem „Bock“, einer lokalen Nazi-Schülerzeitung befasst: Was ist eigentlich...
Kein Nazi marschiert in Dortmund am Antikriegstag
Seit Wochen haben sich antifaschistische Kräfte auf alle Eventualitäten und Szenarien, die es wie in jedem Jahr zum 1. September in Dortmund gibt, eingestellt. Ein Antifacamp, das schon seit einer Woche in der Region war, der DGB, der ein einwöchiges „Friedensfest“...
Neues aus den Gruppen
Gruppenkarte
finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!
POSITION
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.