Krieg und Frieden
FÜR DAS RECHT AUF EIN LEBEN IN FRIEDEN
"Frieden herrscht erst, wenn überhaupt keine Kriegsgefahr mehr vorhanden ist, wenn Angriffe gegen andere Länder unterbunden sind, Jugendliche nicht in Kriegsdienste gezwungen werden und Rüstungsausgaben der Vergangenheit angehören. Ein Leben in Frieden bedeutet, sich frei und ohne Gefahr von Repressionen und Gewalt für die eigenen Rechte und Interessen einzusetzen. Es bedeutet für uns auch, dass von deutschem Boden nie wieder Krieg ausgehen darf."
Aus dem Zukunstpapier der SDAJ
Mrd. Euro pro Jahr für die Bundeswehr?!


Video: Warum gibt es Kriege?
Unsere Forderungen aus unserem Zukunftspapier:
Stopp aller Auslandseinsätze der Bundeswehr!
Auflösung aller imperialistischen Staatenbündnisse!
Für das uneingeschränkte Recht auf Asyl!
Stopp aller Rüstungsvorhaben – Für den Einsatz der Mittel im Bildungs- und Sozialwesen!
Gegen den Einsatz der Bundeswehr im Inneren!
Auflösung der Bundeswehr! Keinen Menschen, keinen Cent der Bundeswehr!
Auflösung aller Interventionstruppen!
Austritt aus NATO und EU!
Nein zum Lissabon-Vertrag! Nein zur EU!
Enteignung der Rüstungsindustrie – Umwandlung in zivile Produktion!
Auflösung aller Kooperationsverträge zwischen Bundeswehr und Landesregierungen!
Stopp jeglicher zivil-militärischer Zusammenarbeit!
Für solidarische internationale Beziehungen in einem Bund sozialistischer und antiimperialistischer Staaten!
Stopp aller Rüstungsexporte!
Bundeswehr raus aus Schulen, Hochschulen und Arbeitsagenturen!
Für eine zivile Forschung und antimilitaristische Bildung!
Vollständige Abschaffung von Wehrpflicht, Zivildienst und allen anderen Zwangsdiensten statt zeitweilige Aussetzung!
Weitere aktuelle Artikel zum Thema:
Wessen Welt? (POSITION #6/16)
Der ganz reale kapitalistische Wahnsinn Aufstandsbekämpfung 4.0 Deutsche Landespolizei bekommt Panzerwagen und Sturmgewehre Im Sommer 2015 wurde die Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten Plus (BFE+) auf Bundesebene neu gegründet und damit die deutsche Polizei...
Kriegspropaganda
Mit dem Smartphone zur Truppe: Über die YouTube-Serie „Die Rekruten“ Fünf Jahre ist es her, dass die Wehrpflicht ausgesetzt und die Bundeswehr zu einer Berufsarmee wurde. Seitdem hat sie Probleme, mit denen auch zivile Arbeitgeber der Politik in den Ohren liegen: Sie...
Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen
Krieg für Frauenrechte? Nicht mit uns! Heute ist der 25. November - dies ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Rund um dieses Datum bekommen wir Lippenbekenntnisse von denselben PolitikerInnen zu hören, die schon am nächsten Tag Gelder für Frauenhäuser...
„Wissenschaft“ im Dienste des Krieges
Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) „Wir sind die Guten“ und als Gute müssen wir das Gute auf der Welt beschützen und verbreiten, wenn nötig mit militärischen Mitteln. Das ist das Bild, welches die Medien und die Politik leitet. Und das ist auch...
Wer geht mit wem?
Politik, Militärs, Professoren, Medien und Rüstungsvertreter vernetzten sich intensiv. Der gemeinsame Feind steht für die deutschen Kriegstreiber in Russland. Jedes Jahr im Februar wird in München offen über Kriegseinsätze und Waffenhandel diskutiert. Dabei sind rund...
Mehr Aufrüstung, mehr Krieg
Die Bundesregierung hat mit dem „Weißbuch“ ein neues Strategiepapier vorgelegt Am 13.07.2016 wurde das „Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr“ von der Bundesregierung veröffentlicht. Es stellt ihren wesentlichen Leitfaden in Fragen der...
Der Offene Brief an Thomas de Maizière
Lieber Thomas de Maizière, die Welt ist aber auch schlecht. Das bekommst du als Innenminister besonders zu spüren. Da willst Du in Ruhe Flüchtlinge abschieben aber irgendwelche ÄrztInnen schreiben diese Menschen einfach krank. Dafür hast Du sogar Zahlen! Okay, die...
Wer kann das meiste Geld verbrennen?
In der Schifffahrt werden die Widersprüche des Kapitalismus auf die Spitze getrieben. Ein Gespräch mit Jonas, der als leitender Angestellter live dabei ist. Du arbeitest in der Containerschifffahrt. Gibst du uns einen kurzen Crashkurs? Jonas: Etwas verkürzt: In China...
Interbrigadist im Bataillon Tschapajew
Ein Interview mit Marianne über einen Arbeiterjugendlichen in Spanien. POSITION: Dein Vater ging als Kämpfer der Internationalen Brigaden nach Spanien. Wie kam er dazu, als junger Mann, bewaffnet, in einem fremden Land, gegen den Faschismus zu kämpfen?...
Solidarität mit allen fortschrittlichen und demokratischen Kräften in der Türkei
In der Türkei haben Teile der Militärführung versucht einen Putsch durchzuführen und eine Militärdiktatur zu errichten. Das hat das türkische Volk in der Geschichte schon mehrfach erleben müssen. Es bedeutete jedes Mal die brutalste Unterdrückung und Verfolgung von...