Am 1. November haben wir als SDAJ eine Stellungnahme zu den Geschehnissen rund um den israelischen Feldzug gegen Palästina und den drohenden Flächenbrand im Nahen Osten unterzeichnet. Diese Stellungnahme entstand auf Initiative unserer griechischen...
Wir können ohne sie, sie aber nicht ohne uns – Kommentar zum wilden Streik im Hamburger Hafen
Der Verkauf des städtischen Hafens an eine Schweizer Reederei (MSC) hätte so gut laufen können: Die SPD verkündet, wie das zusätzliche Geld den durch den Bund vernachlässigten und durch das Land am Leben erhaltenen Hafen wiederbeleben könnte und wie dementsprechend...
Kein Angebot für die Beschäftigten im Tarifvertrag der Länder
Rücken krumm? Tasche leer? TdL – danke sehr! Außer Spesen nix gewesen Das ist die Bilanz der ersten beiden Verhandlungsrunden um den Tarifvertrag der Länder. Der Arbeitgeberverband, die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), um ihren Verhandlungsführer Andreas...
Solidarität mit dem palästinensischen Volk ist kein Verbrechen!
In einem Brief hat Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch den Berliner Schulleitungen erlaubt, jegliche Solidarität mit Palästina an den Schulen zu verbieten. Darunter fällt nicht nur das Tragen der Fahne Palästinas, auch Anstecker oder das Tragen der Kufiya...
Wehrhaft gegen Krieg und Ausbeutung – statt Kriegstüchtig fürs Kapital
„Wir müssen kriegstüchtig werden. Wir müssen wehrhaft sein.“ sagte der Verteidigungsminister kürzlich mit Blick auf die Weltlage. Aber wen meint Pistorius da eigentlich? Wehrhaft für die ukrainische Zivilbevölkerung? Sicher nicht, denn die leidet umso mehr, je...
Schülerinnen und Schüler beanspruchen Mitspracherecht: Die Bundesschülerkonferenz 2023
Unser Bildungssystem steckt in einer tiefen Krise: 40% der Lernenden leiden aufgrund von zu hohem Stress - ausgelöst durch Leistungsdruck, Konkurrenzkampf oder Zukunftsängsten - an psychischen Erkrankungen wie Depression. Die Digitalisierung bleibt weiterhin ein...
Blockade gegen Kuba: Ernsthaft USA? Immer noch?
Zwei Jahre nachdem auf Kuba die Revolution siegte und es sozialistisch wurde (1969), begannen die USA mit der historisch längsten Blockade gegen ein Land. Heute wurde das 31. Mal in der UN-Vollversammlung abgestimmt über die Resolution »Notwendigkeit der Beendigung...
Deutsche Politik zum israelischen Krieg gegen Palästina: Militärhilfen statt Waffenruhe
Letzten Donnerstag gab es Streit in der EU um eine Erklärung und Forderungen der EU zum Krieg in Palästina. Während Irland und Spanien forderten, dass die EU sich für einen Waffenstillstand einsetzt, wurde diese Haltung von Deutschland blockiert. Die Haltung der...
Sofortiger Waffenstillstand und Frieden für die Menschen in Gaza!
Es zeichnete sich ab, dass der Albtraum des palästinensischen Volkes auf einen erneuten Höhepunkt zusteuert – von drei Seiten aus griffen Tausende israelische Soldaten seit Samstagmorgen den Gaza-Streifen an und versuchten in diesen vorzudringen, bisher ohne...
DGB-Stellungnahme zum Nahostkonflikt
Gestern veröffentlichten zahlreiche Gewerkschaftsjugendliche einen Brief an den Bundesjugendausschuss des DGB. Dieser hatte am 18. Oktober die Resolution „Solidarität mit unseren Freund*innen in Israel“ veröffentlicht, die sehr einseitig die Geschehnisse im Nahen...