In der zweiten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Kernstück davon: Einmalzahlungen. Dieses Jahr soll es 1500 Euro geben und nächstes Jahr 1000 Euro. Solche Einmalzahlungen sind auch im öffentlichen Dienst ein beliebtes Angebot der...
Zur Tarifrunde im Öffentlichen Dienst
Ohne Streik wird sich nichts verändern – Höchste Zeit für bessere Löhne! Am 24. Januar begann die Tarifrunde im Öffentlichen Dienst Bund und Kommunen in die erste Verhandlungsrunde. Die letzte Tarifrunde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten ist lange her, um genau...
Tarifrunde im öffentlichen Dienst
Vor wenigen Tagen wurden die Forderungen der Gewerkschaft ver.di für die Tarifrunde öffentlicher Dienst veröffentlicht. Direkt betroffen von dieser Runde sind 2,3 Millionen Beschäftigte und indirekt nochmal deutlich mehr. Damit ist die Tarifrunde, die zu Beginn...
Solidarität mit den Beschäftigten im TV-L!
Ihr habt die öffentliche Infrastruktur in Verwaltungen, Krankenhäusern und Schulen am Laufen gehalten, trotz Pandemie. Was ihr dafür fordert ist gerade auch angesichts der hohen Inflation alles andere als überzogen: 5% mehr Lohn, mindestens aber 150€ bzw. 300€ für...
SDAJ in Aktion: Hannover
Den staatlichen Arbeitgebern ist die Rackerei der Beschäftigten im öffentlichen Dienst nicht mehr als ein Klatschen wert? Mit einer coolen Fotoaktion haben die GenossInnen der SDAJ in Hannover am Rande eines Klimastreiks die eigene Solidarität und die vieler...
Das Schlimmste verhindert
In der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen wurde am Wochenende eine Einigung zwischen der VKA und ver.di ausgehandelt. Wähnten sich die Arbeitgeber, unterstützt durch die Berichterstattung vieler Leitmedien, in einer guten Position, lang...
Solidarität mit den Streikenden im TVöD
Warnstreiks vor der dritten Verhandlungsrunde Seit der im Wesentlichen ergebnislosen zweiten Verhandlungsrunde um den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen (TVöD) gab es in vielen deutschen Städten Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di, um...
Tarifrunde Öffentlicher Dienst – Wirkliche Anerkennung müssen wir uns gemeinsam erkämpfen!
Während des Lockdowns aufgrund der Coronapandemie sparten die Politiker nicht an salbungsvollen Worten über die Systemrelevanz der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Dass diese Lobreden nicht ernst zu nehmen waren, zeigte sich durch die Lockerung des...
Tarifticker #2-2014
Richtige Richtung, aber noch zu wenig Andi, Azubi bei der Telekom: Die Tarifforderung für festangestellte KollegInnen von 5,5 % mehr Lohn und 65 € mehr für die Auzubis ist notwendig, denn die Lebenserhaltungskosten steigen permanent. Für EQ-PraktikantInnen* gibt es...
SDAJ in Aktion: Tarifkampf im Öffentlichen Dienst der Länder
Warnstreik im Öffentlichen Dienst Anlässlich der Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst der Länder haben wir eine Solidaritätsaktion für die Streikenden durchgeführt. Der Warnstreik von ver.di und GEW begann mit einer Demo durch die Altstadt, wobei wir schon allein...