
Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend
Neueste Beiträge:
Inflation/Deflation
Inflation/Deflation bezeichnet das Steigen (Inflation) oder Fallen (Deflation) des allgemeinen Preisniveaus, d.h. mit einer gegebenen Geldsumme können nach einiger Zeit weniger oder mehr Waren erworben werden. Konjunkturzyklus, Kredit, Geldpolitik Typischerweise steht...
Überakkumulation
Moderne Wirtschaftskrisen zeichnen sich dadurch aus, dass massenhaftes Elend mit einem Überangebot an Waren einhergeht. Marxistische Ökonomen vertreten die Auffassung, der offensichtliche Widerspruch zwischen Überangebot und mangelnder Nachfrage sei Erscheinungsform...
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion I: Historischer Mythos und Kontinuität
Die gängige Legende besagt, die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) sei als friedensstiftende Maßnahme erdacht worden. Sie sei als völkerverbindende Konsequenz aus der Katastrophe des zweier Weltkriege anzusehen. Historische Realität Bestrebungen zur...
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion II: Euro-Rettungsschirm
In zahlreichen EU-Ländern ist die Staatsverschuldung derartig hoch, dass sie nicht nur niemals beglichen werden kann, sondern dass bereits die Aufrechterhaltung der elementaren Staatsfunktionen und die Zahlung der fälligen Zinsen die Aufnahme immer neuer Kredite...
75 Jahre spanischer Bürgerkrieg: Weltkrieg im Kleinen
In Spanien kämpften 1936 bürgerliche Demokraten, Anarchisten und Kommunisten Seit an Seit gegen den Faschismus. Ihr Kampf scheiterte aufgrund der mangelnden Unterstützung der westlichen Demokratien. Im Jahre 1931 hatte in Spanien die Monarchie der Bourbonen...
Die Krise überwinden
Ein Nachruf auf Hans Heinz Holz „Ich wäre mir selbst widerwärtig, wenn ich mich in meiner Haltung aus Anpassungsgründen anders verhalten würde, als meine Theorie es mir logisch gebietet.“ — Hans Heinz Holz Die herbstliche Fassade in der Marburger Wilhelmstraße verrät...
Hans Heinz Holz ist tot
„Was Goethe die Kanonade von Valmy, möge uns die Salve vom Panzerkreuzer Aurora bedeuten.“ – Hans Heinz Holz Mit Schock und Trauer haben wir vom Tod unseres Genossen Hans Heinz Holz erfahren. Der am 26. Februar 1927 in Frankfurt a.M. Geborene und am 11....
Im Januar auf nach Berlin!
Im November 1918 machten die Arbeiter und Soldaten in Deutschland Schluss mit dem ersten Weltkrieg. Sie verweigerten sich den Befehlen des Kaisers, der Militaristen und der Konzernbosse. Sie stürzten die Monarchie und riefen die Freie Sozialistische Republik...
„Sie reden vom Frieden. Sie führen Krieg.“
Kurzmitteilung der AG Antimilitarismus des Bundesvorstands der SDAJ Anfang Dezember fand in Bonn eine so genannte „Friedenskonferenz“ der NATO-Außenminister zur Strategiebesprechung im Afghanistankrieg statt. Deshalb führte die Friedensbewegung am 3. Dezember eine...
Ruhr-Westfalen: Leiharbeit steigt – NRW vorne mit dabei
Der SDAJ-Landesverband Ruhr-Westfalen schreibt in einer Erklärung: SDAJ Ruhr-Westfalen fordert: Leiharbeit verbieten – Übernahme in unbefristete Arbeitsverhältnisse! Nach aktuellen Berichten ist der Anteil der Leiharbeit an offenen Stellen auf 36 Prozent gestiegen....
Faschistische Organisationen verbieten, Verfassungsschutz auflösen!
Pressemitteilung der AG Antifaschismus des Bundesvorstands der SDAJ Beinahe täglich tauchen neue Details über die Hintergründe des rechten Terros auf. Geheimdienste und Polizeibehörden sind verstrickt in das Netzwerk von legalen und illegalen faschistischen...
München: Gegen Heldengedenken und Rechtspopulismus!
Die extrem rechten Münchner Burschenschaften »Cimbria«, »Danubia« und »Sudetia« hatten am sogenannten »Volkstrauertag«, dem 13.11.2011, zu einem »Heldengedenken« für die deutschen Soldaten aufgerufen. Gemeinsam mit VertreterInnen der Bundeswehr und...
Bundesweiter Bildungsstreik 2011 – Über 30.000 Jugendliche demonstrieren für bessere Bildung in über 40 Städten
Pressemitteilung der AG SchülerInnenpolitik des Bundesvorstands der SDAJ Kämpferische Bildungsstreiks in über 40 Städten Zehntausende SchülerInnen, Auszubildende und Studierende gingen heute zum erneuten bundesweiten Bildungsstreik gemeinsam auf die Straße. Unter...
München: 3.000 beim Münchner Bildungsstreik
Die GenossInnen aus München berichten auf ihrer Website über die Münchner Bildungsstreik-Demo am bundesweiten Aktiontag am 17. November: Am 17. November gingen rund 3.000 SchülerInnen, Studierende, Eltern, Auszubildende, LehrerInnen und DozentInnen für eine bessere...
Bildungsstreiks statt Rettungsschirm – Geld für Bildung, nicht für Banken und Konzerne!
Pressemitteilung der AG SchülerInnenpolitik des Bundesvorstands der SDAJ Bundesweiter Bildungsstreik am 17. November Am 17. November ist es wieder soweit: Bundesweit kommt es zu Demonstrationen, gemeinsamen Protesten von SchülerInnen, Auszubildenden, Studierenden,...
Zu den Kämpfen der griechischen Bevölkerung gegen die Sparmaßnahmen
Pressemitteilung der AG Internationalismus des Bundesvorstands der SDAJ Wir beglückwünschen die AktivistInnen in Griechenland zu ihren anhaltenden Protesten gegen das EU-imperialistische Spardiktat. Insbesondere der zweitägige Generalstreik, am 19. und 20. Oktober,...
Für unbefristete Übernahme und mehr Lohn!
Pressemitteilung der AG ArbeiterInnenjugendpolitik des Bundesvorstands der SDAJ Nachdem der geltende Tarifvertrag für die 75.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie am 31. Oktober ausgelaufen ist, sind die Tarifverhandlungen in der zweiten...
Bundeswehrfreie Zone weltweit!
Aufruf zur Demo gegen die Kriegskonferenz in Bonn am 03.12.2011 Zehn Jahre nach Beginn des Afghanistankrieges treffen sich die kriegführenden Staaten am 05. Dezember in Bonn, um über ihre Vorstellungen für die Zukunft Afghanistans zu beratschlagen. Bei der ersten...
„Mit der Arbeiterklasse für die Übernahme der Macht“
Zum Parteitag der Kommunisten in Venezuela Mit den Diskussionen und Beschlüssen auf dem 14. Parteitag der Kommunistischen Partei Venezuelas (PCV) hat sich die Partei als revolutionäre Partei der Arbeiterklasse bestätigt. Auf dem Kongress Anfang August haben die...
Der theoretische Hammer: Kapitalexport
Der Kapitalexport ist der Hauptmotor des Imperialismus. Ohne diesen gäbe es weitaus weniger Kriege und Ausbeutung. Doch wie funktioniert dieser Motor, was für Folgen haben Kapitalexporte? Der Staat ist im staatsmonopolistischen Kapitalismus ein direktes Instrument zur...
Neues aus den Gruppen
Gruppenkarte
finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!
POSITION
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.