Sowohl in Frankreich als auch in Großbritannien sind die Leute nach wie vor auf der Straße. Am 6.4. waren es wieder Millionen in Frankreich, und in GB Streikten Hundertausende am 15.3. In Frankreich ging es zunächst gegen die Erhöhung des Renteneintrittsalters,...
Stapel Scheine statt »Starke Schiene« – Onkel Lutz gönnt sich
Liebe Kollegen, es war einmal ein Bahnchef namens Onkel Lutz. Der sagte grinsend auf einem Fototermin an irgendeinem kaputtgesparten Konzernstandort: "Bei der Deutschen Bahn sind wir eine Familie." Hach, wie schön das klingt! Leider quält sich die Masse seiner Sippe...
Free Palestine – Stoppt die Eskalation!
Am 5. April stürmten israelische Sicherheitskräfte die in Ostjerusalem gelegene Al-Aqsa-Moschee. Ostjerusalem wurde 1967 von Israel erobert und annektiert. Völkerrechtlich handelt es sich um besetztes Gebiet ; ein Umstand, der von fast allen Staaten auf der Welt...
Für Heizung, Brot und Frieden: Heraus zu den Ostermärschen
Die Preise im Supermarkt sind viel zu hoch, die Löhne sind zu niedrig, trotz Überstunden, die Schulen sind marode, überall fehlt Personal, an den Kliniken brennen Pflegekräfte aus und und und. Was macht unsere Regierung? Sie rüstet die Bundeswehr auf! Aus 100 bereits...
Überall Militär
In einem unserer letzten Artikel haben wir festgestellt, welcher soziale Kahlschlag mit der „Zeitenwende“ einhergeht. Doch die um sich greifende Militarisierung unserer Gesellschaft ist natürlich nicht nur eine finanzielle Katastrophe: In der Diskussion um Aufrüstung,...
Aufrüstung bedeutet sozialer Kahlschlag!
In der Berichterstattung wird in letzter Zeit andauernd berichtet, dass die Bundeswehr unterfinanziert, ein Trümmerhaufen oder nicht verteidigungsfähig sei. Nach einer schrittweisen Erhöhung des Kriegsetates von 32 Milliarden Euro im Jahr 2014 auf über 50 Milliarden...
Klassenkampf in Frankreich – Macron gegen das Volk
Vor wenigen Wochen hat der französische Staatschef Emmanuel Macron per Dekret am Parlament vorbei eine „Reform“ des Rentensystems in Frankreich durchgedrückt. Kernstück der „Reform“ ist eine Steigerung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre. Arbeiterinnen und...
Identitätspolitik (2022)
Hier geht es zum Download der Bildungszeitung
Die Post und ihre Auszubildenden
Das zweite Tarifangebot der Post sieht für Azubis überraschend gut aus. 200 Euro waren gefordert und sie bekommen wie alle anderen eine Erhöhung um 340 Euro - ab nächsten April. Bis dahin heißt es auch für sie: Nullrunde. Warum macht die Post das und wie kann sie sich...
Video: Zukunftspapier-Konferenz
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von SDAJ (@arbeiterjugend)