Wie Reaktionäre eine Protestbewegung für sich nutzen... Seit März findet in Syrien ein Aufstand statt, der von Seiten der Regierung unterdrückt wird. Auch die so genannten Revolutionäre sind nicht so gewaltfrei, wie die deutschen Medien das darstellen. Beide Seiten...
Stellungnahme des WBDJ zu den Unruhen in London und anderen Teilen Großbritanniens
Der Weltbund der Demokratischen Jugend (WBDJ), in dem auch die SDAJ Mitglied ist, schreibt zu den Ausschreitungen in London und anderen Teilen Großbritanniens: Der WBDJ verurteilt die unverantwortliche Gewalt und weitverbreitete Kriminalität der letzten Nächte, jedoch...
Viele Baustellen: Bomben gegen Libyen – was noch?
Die NATO-Angriffe gegen Libyen gehen weiter – angeblich zum Schutz der Zivilbevölkerung. Ein Ende ist bis jetzt nicht absehbar. Die NATO selbst stellt sich darauf ein, dass sie noch eine ganze Weile weiter bomben muss, bis Freiheit und Demokratie in Tripolis Einzug...
Cuba socialista!
Der Aufbau des Sozialismus verläuft niemals gradlinig – manchmal sind Zugeständnisse nötig, um weiter voran zu kommen. Durch die beschlossenen Reformen des Parteitags der kommunistischen Partei Kubas, PCC, ist Kuba wieder in aller Munde. Während westliche Medien die...
Schrei nach Gewalt
Die Marschrichtung hatte der Bundespräsident vorgegeben, kurz bevor er sich zum Besuch bei den Trägern der westlichen Wertegemeinschaft in den monarchisch regierten Emiraten am Persischen Golf auf den Weg machte: Ghaddafi sei ein „Psychopath“. Die Ferndiagnose zum von...
8. Mai 1945 – Tag der Befreiung
Das verbrecherische Kriegsabenteuer des zweiten Weltkriegs endete in der totalen Niederlage. In der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 unterzeichnete Generalfeldmarschall Keitel in Berlin-Karlshorst die bedingungslose Kapitulation. In diesen Tagen gedenkt man in den Ländern...
W.I. Lenin: „Karl Marx“ (1914)
Heute vor 193 Jahren wurde Karl Marx geboren. Daher dokumentieren wir hier die 1914 von W.I. Lenin geschriebene Marx-Kurzbiografie, die auch einen Überblick über die Grundlagen des Marxismus enthält. Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier (Rheinpreußen) geboren. Sein...
Ärger im „Hinterhof“: Über die USA und die Umtriebe in ihrer Nachbarschaft
Die USA pflegen ja zum Teil sehr enge und unterstützende Beziehungen zu ihren Nachbarn im Süden… vor allem zu Putschisten und Militärregime wie in Honduras. Die können sich nur mit Billigung der USA und anderer westlicher Staaten – wie auch Deutschlands – an der Macht...
Karibik Feelings, oder: wie aus Haiti das gemacht wurde, was es heute ist
Haiti ist ein bemerkenswerter Fleck auf der Erde. Bemerkenswert arm, aber auch mit einer bemerkenswerten Geschichte. Bleiben wir kurz bei der Armut. Bestandsaufnahme: keine Industrie - check. Unterernährung - check; Analphabetenquote bei 50 Prozent, Bürgerkrieg,...
Der Gletscher und der Klassenkampf: Warum Bolivien sich gegen den Klimawandel wehren muss
Bolivien stand ziemlich alleine da. Ende 2010 fand in Mexiko mal wieder ein „Klimagipfel“ statt. In Cancun trafen sich Regierungsvertreter aus der ganzen Welt, um eben diese zu retten. Vor allem ging es darum, verbindliche Maßnahmen zu beschließen, um die...