In der zweiten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Kernstück davon: Einmalzahlungen. Dieses Jahr soll es 1500 Euro geben und nächstes Jahr 1000 Euro. Solche Einmalzahlungen sind auch im öffentlichen Dienst ein beliebtes Angebot der...
Tarifrunde im öffentlichen Dienst
Vor wenigen Tagen wurden die Forderungen der Gewerkschaft ver.di für die Tarifrunde öffentlicher Dienst veröffentlicht. Direkt betroffen von dieser Runde sind 2,3 Millionen Beschäftigte und indirekt nochmal deutlich mehr. Damit ist die Tarifrunde, die zu Beginn...
Zahl des Hefts: 171
In der sog. „Corona-Krise“ verschärft sich in Deutschland die soziale Ungleichheit. Das resümiert eine Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Der Aussage, die Pandemie werde „benutzt […], um die Interessen der Reichen und Mächtigen durchzusetzen“, stimmten die...
SDAJ in Aktion: Hannover
Den staatlichen Arbeitgebern ist die Rackerei der Beschäftigten im öffentlichen Dienst nicht mehr als ein Klatschen wert? Mit einer coolen Fotoaktion haben die GenossInnen der SDAJ in Hannover am Rande eines Klimastreiks die eigene Solidarität und die vieler...
Ich krieg‘ die Krise!
Die Scheiße ist kapitalismusgemacht Da bekommt man doch das Kotzen. Obwohl die Wirtschaftskrise sich schon vor zwei Jahren anbahnte, der massive Stellenabbau bereits Ende 2019 angekündigt wurde und der Schrei der Herrschenden nach Kurzarbeit und Konjunkturpaket über...
Livestream: Wie weiter nach dem Streik?
Aufgrund der andauernden Covid-19-Pandemie wollte Verdi zunächst die für dieses Jahr anstehende Tarifrunde für den „Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst“ (TVöD) aussetzen. Die Arbeitgeberseite (VKA) bestand jedoch darauf, die Verhandlungen durchzuführen, da sie...
Viel Geklatsche, nichts dahinter
Beschäftigte im öffentlichen Dienst fordern materielle Anerkennung ihrer Leistungen Man konnte oberflächlich den Eindruck gewinnen, dass sich ab Mitte März die Bundesrepublik im Tiefschlaf befände. Soziale Kontakte außerhalb des eigenen Haushalts wurden auf ein...
Altes Spiel, neue Karten – #besserunbequem in der Tarifrunde ÖD 2016
Seit Jahren heißt es bei Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Unsere Töpfe sind leer. In der letzten Tarifrunde nannte de Maizière Eure Forderungen gar maßlos #überzogen und kommentierte, dass niemand sich einen solchen Abschluss leisten könne. Wie Ihr...
Es wäre mehr gegangen: Der Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst kam deutlich zu früh
„Jetzt waren die Kolleginnen und Kollegen gerade 'heiß', da hört man auf!“, „Ich bin richtig sauer“, „Nun wirklich kein Erfolg!“. So und ähnlich lassen einige ver.di-Mitglieder im Mitgliedernetz ihrem Frust freien Lauf. „Ich habe echt mehr erwartet und wieder einmal...
Ruhr-Westfalen: Übernahme, Übernahme, hey hey…!
Bericht des SDAJ-Landesverbands Ruhr-Westfalen zum Warnstreik der ver.di am 21.03.2012 in Dortmund. Rund 71.000 Kolleginnen und Kollegen des öffentlichen Dienst gingen heute in NRW auf die Straße. Die Gewerkschaft ver.di hatte im Rahmen der Tarifverhandlungen zu einem...