Mehr als 100 Jahre nach der Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs bleibt die Losung Liebknechts „Der Hauptfeind steht im eigenen Land“ aktuell wie eh und je. Es sind die Eigentümer deutscher Konzerne und ihre Vertreter in der Politik, die nach innen immer...
Frauen auf Kuba Revolutionärinnen und Kämpferinnen für den Fortschritt
FMC-eine Massenorganisation von Frauen Während der Zeit der Fremdbesetzung war das Leben der Frauen von ökonomischer Abhängigkeit gezeichnet und an das häusliche Leben gebunden. Es war keinesfalls üblich, dass junge Frauen das Haus ohne Erlaubnis des Vaters verlassen...
Trotz alledem: Eine kleine Insel bleibt standhaft
In der Karibik, nur 662 Kilometer von Florida entfernt, liegt ein Land, welches seit 1959 sozialistisch ist. Direkt im Vorhof der Vereinigten Staaten lebt die Revolution. Wie kam es dazu? Von einer Kolonie zu einem sozialistischen Staat Die Geschichte der kubanischen...
Solidarität mit dem Donbass! Selbstbestimmung für das Volk des Donbass!
Wir dokumentieren im Folgenden eine Erklärung der Internationalen AG der SDAJ, welche auf Basis eines Austausches mit dem Jugendverband der Kommunistischen Partei der Donezker Volksrepublik (DVR) entstanden ist: Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ)...
Luxemburg-Liebknecht Gedenken
Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht waren stets an der Seite der arbeitenden Bevölkerung und haben ihre Rechte mit Ihrem Leben verteidigt. Daher Gedenken wir traditionell jedes Jahr in Berlin am Todestag derbeiden. Ausfallen muss die jährliche...
Lass mal übers Ficken reden: FKK
FKK - die Gesellschaft macht den Unterschied Warum darf man an der Ostsee nacktbaden und an der Isar nicht? Die deutschen Ostseegebiete gehörten zur ehemaligen DDR. In der DDR wurde der Freikörperkultur (FKK) ein ganz anderer Platz innerhalb der Gesellschaft...
Online Veranstaltung: Kuba heute – Kuba morgen
Am kommenden Sonntag findet, leider in einer Online-Version, die diesjährige Kuba Jugendkonferenz per BIG BLUE BUTTON (BBB) der SDAJ, des Netzwerkes Kuba sowie des Proyecto Tamara Bunke von 13 bis 18.30 Uhr statt. Klinkt euch gerne ein, um spannende Beträge zu den...
Happy Birthday Engels!
Alles Gute zum Geburtstag: Heute vor 200 Jahren wurde Friedrich Engels geboren, ein Anlass zum Feiern! Während Viele beim Marxismus vor allem an Karl Marx denken, wird die historische Rolle von Engels oft unterschätzt: Ohne ihn wäre die Entwicklung vom utopischen...
Friedrich Engels und der Marxismus – Wer war dieser Mann?
Friedrich Engels, am 28. November 1820 in Barmen geboren, sollte die Firma seines Vaters (Baumwollverarbeitung) weiterführen. Während einer Kaufmannslehre in Bremen löste er sich vom heimischen orthodoxen Christentum (konkret dem Pietismus) und öffnete sich...
Wozu brauchen wir eine wissenschaftliche Weltanschauung?
Der utopische Sozialismus Marx und Engels waren nicht die Ersten, die den Kapitalismus und seine Ungerechtigkeiten angriffen und ihm eine andere, freiere Gesellschaftsformation gegenüberstellten. Die brutale Ausbeutung und Verelendung der Arbeiterklasse im sich...