1932 erschien in der Sowjetunion Nikolai Ostrowskis erster Roman „Wie der Stahl gehärtet wurde“. Während der Roman von vielen, nicht aber allen, bürgerlichen Medien als „stalinistischer Erziehungsroman“ abgestempelt und mutwillig vergessen wurde, war er in vielen...
30 Jahre „Wiedervereinigung“
„Blühende Landschaften“ waren es, die den Menschen in der DDR versprochen wurden. Doch mit der D-Mark kam die Treuhand. Westdeutsche Kapitalisten kauften ehemalige volkseigene Betriebe für symbolische Beträge. Um die innerdeutsche Konkurrenz auszuschalten, wurden die...
Warum baller ich mich weg?
Das gefährliche an Drogen ist die Gesellschaft Als der Neurowissenschaftler David Nutt 2008 nachwies, dass Pferdereiten gefährlicher ist als Ecstasy-Konsum, wurde er kurz darauf als britischer Regierungsberater gefeuert. Die Innenministerin echauffierte sich, dass die...
Mit Bildung und Zucker und niemals dogmatisch – immer bis zum Sieg
Seit der kubanischen Revolution 1959 erprobt der Karibikstaat immer wieder neue Methoden und Wege, eine Gesellschaft abseits von Egoismus und Profitlogik aufzubauen. Trotz vieler Rückschläge und der kolonialistischen und imperialistischen Ausbeutung des globalen...
Kuba, China, Corona
Systemvergleich im Kampf gegen Corona Im Kapitalismus geht es um die Profite der großen Banken und Konzerne. Davon ist auch der Umgang mit der Corona-Epidemie bestimmt: So wird Corona als Vorwand genutzt, um Gesetzesänderungen durchzubringen, die von...
25 Jahre Mauerfall: Ein Fest fürs Kapital
Keinen Bock auf nochmal 25 Jahre Sozialabbau, Kriegseinsätze und Jugendarbeitslosigkeit Erklärung des Bundesvorstandes der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) Vor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer. Jedes Jahr wird dieser Tag von den Herrschenden zum Anlass...
Gegen die verordnete Sichtweise
Mauer, Stasi, alles grau – so sollen wir die DDR sehen. Zum 25. Jahrestag des „Mauerfalls“ am 9. November werden wir wieder einmal erklärt bekommen, dass die DDR ein Unrechtsstaat war, dass Freiheit und Sozialismus einander ausschließen, dass es keine Alternative zu...
Pfingsten mit der SDAJ!
Pfingsten schon was vor? Die SDAJ führt an 6 verschiedenen Orten dieses Jahr an Pfingsten unterschiedlichste Aktivitäten durch. Ob auf einer Hütte im Süden, in einem alten Waldseebad im Osten oder auf einem Hof in Bochum - such dir was aus! Baden-Württemberg...
Erklärung kommunistischer Jugendorganisationen Europas
Abschlusserklärung des 10. Treffens Europäischer Kommunistischer Jugendorganisationen Am 15. und 16. Februar 2012 fand das 10. Treffen der Europäischen Kommunistischen Jugendorganisationen in Madrid unter der Parole „Kapitalistische Krise, Kämpfe der Jugend, Rolle der...
Gemeinsam für Frieden und Sozialismus
Am Wochenende 15./16. Februar fand in Aachen die Vier-Parteien-Konferenz statt. Seit nunmehr 9 Jahren treffen sich die belgische PTB-PvdA, die niederländische NCPN, die luxemburgische KPL und die deutsche DKP zu Beratungen über aktuelle Themen. In der Vergangenheit...