In der sog. „Corona-Krise“ verschärft sich in Deutschland die soziale Ungleichheit. Das resümiert eine Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Der Aussage, die Pandemie werde „benutzt […], um die Interessen der Reichen und Mächtigen durchzusetzen“, stimmten die...
Das Schlimmste verhindert
In der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen wurde am Wochenende eine Einigung zwischen der VKA und ver.di ausgehandelt. Wähnten sich die Arbeitgeber, unterstützt durch die Berichterstattung vieler Leitmedien, in einer guten Position, lang...
Viel Geklatsche, nichts dahinter
Beschäftigte im öffentlichen Dienst fordern materielle Anerkennung ihrer Leistungen Man konnte oberflächlich den Eindruck gewinnen, dass sich ab Mitte März die Bundesrepublik im Tiefschlaf befände. Soziale Kontakte außerhalb des eigenen Haushalts wurden auf ein...
Solidarität mit den Streikenden im TVöD
Warnstreiks vor der dritten Verhandlungsrunde Seit der im Wesentlichen ergebnislosen zweiten Verhandlungsrunde um den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen (TVöD) gab es in vielen deutschen Städten Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di, um...
Working Whistleblowers: Das Gesundheitssystem macht gute Arbeit mit den PatientInnen unmöglich
Benita (25) aus Neuss arbeitet als Gesundheits- und Krankenpflegerin und berichtet aus ihrer Ausbildungszeit: Ich arbeite in einer Psychiatrie als Gesundheits- und Krankenpflegerin und ich glaube, einen der wenigen Arbeitsplätze in der Pflege gefunden zu haben, in dem...
Die einzige Logik im Gesundheitssystem ist die Profitlogik
Wie der kapitalistische Wahnsinn dort mit Corona einen neuen Höhepunkt erreicht Der Kapitalismus macht Gesundheit zur Ware. Mit rund 370 Mrd. Euro, also über 10% des BIP, ist der Gesundheitsbereich aus Sicht des Kapitals ein Markt, der nicht links liegen gelassen...
Working Whistleblowers: „systemrelevant“
Systemrelevant- Was eigentlich wie ein Kompliment klingt ist ein Todesurteil für viele Praxen in ganz Deutschland und vor allem die ArbeiterInnen in therapeutischen Berufen werden darunter leiden. Fiona aus Würzburg arbeitet als Logopädin und berichtet von ihrem...
Zu Hunderten in der Werkshalle und nach Feierabend wieder Social Distancing?
In ihrer Rede am 15. April verkündete Bundeskanzlerin Merkel, dass die Coronaeinschränkungen nun teilweise wieder aufgehoben würden – beispielsweise dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmeter wieder öffnen, die Produktion wird wieder...
CoViD-19: Was passiert in Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen?
Krankenhäuser Das deutsche Gesundheitswesen geht mit der Belastung einer jahrzehntelangen Politik des Sparens und Personalabbaus in die Hochphase der Corona-Pandemie. Die Krankenhäuser sind in ihrer Struktur weitgehend auf Wirtschaftlichkeit getrimmt und in zahlreiche...
„Corona-Krise“? Das Problem heißt Ökonomisierung!
Die Ausbreitung des Virus CO-VID-19 führt uns in aller Deutlichkeit vor Augen, wie schnell die Gesundheitssysteme der reichsten Länder der Welt im Notfall an ihre Grenzen stoßen. Wie kann es sein, dass die Gesundheitssysteme der europäischen Staaten, auch...