Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert angesichts der nicht zu bestreitenden katastrophalen Entwicklungen in unserem kaputt gesparten Gesundheitssystem weitere staatliche Rettungspakete. Die Krankenhäuser seien bald nicht mehr in der Lage, die Gehälter...
Der Kampf um den Impfstoff
Die dominante Rolle der Pharmariesen Pünktlich zum anstehenden Geburtstag der Corona-Pandemie, geht die Entwicklung eines Impfstoffes in die Endphase. Die Impfstoffe mit der höchsten Aussicht auf Erfolg, kommen aus China, den USA und Deutschland. Tatsächlich ist es...
Verlängerung des „Lockdown Light“
Es ist beschlossen. Der „Lockdown light“ wird verlängert, weil die Fallzahlen immer noch zu hoch sind. Ein öffentliches Leben findet kaum noch statt. Unter anderem in Bayern und Hessen sind teilweise sogar Treffen von Parteien verboten. Nahezu alle öffentlichen...
Die große Ungleichheit – zur Situation in unseren Krankenhäusern
Während die Covid-19-Fallzahlen steigen, herrscht in Deutschlands Krankenhäusern große Ungleichheit. Zum einen zwischen den Häusern: Mancherorts wird Station um Station für die Covid-Behandlung umgebaut. Andernorts halten sich die Fallzahlen noch in Grenzen. In...
Überlastete Gesundheitsämter:
Viel zu wenig, Viel zu spät Gesundheitsminister Spahn nennt sie das „Herzstück der Pandemiebekämpfung“: die deutschen Gesundheitsämter. Doch dieses Herz ist unterversorgt und wird zugleich zugestopft. Vielerorts kommen die Ämter nicht hinterher, rechtzeitig die...
Zahl des Hefts: 171
In der sog. „Corona-Krise“ verschärft sich in Deutschland die soziale Ungleichheit. Das resümiert eine Studie im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Der Aussage, die Pandemie werde „benutzt […], um die Interessen der Reichen und Mächtigen durchzusetzen“, stimmten die...
Das Schlimmste verhindert
In der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen wurde am Wochenende eine Einigung zwischen der VKA und ver.di ausgehandelt. Wähnten sich die Arbeitgeber, unterstützt durch die Berichterstattung vieler Leitmedien, in einer guten Position, lang...
Putsch gegen Salvador Allende
Vor 47 Jahren, am 11. September 1973, putschte in Chile das Militär gegen den Präsidenten Salvador Allende. Dessen linkes Bündnis, die Unidad Popular, hatte 1970 die Wahlen für sich gewonnen. In den folgenden drei Jahren wurden Löhne erhöht, die Mieten und Preise für...
Radikale Dinge geschehen bei uns im Kleinen
Klassenkampf in den USA Im letzten Jahr hat sich in den USA viel getan. Noch vor unserem Livestream zur BLM-Bewegung sprachen wir letztes Jahr im Rahmen einer Konferenz des Weltbundes der Demokratischen Jugend mit Maicol David von der Young Communist League über die...
SDAJ in Aktion: Berlin
In ganz Deutschland haben wir im Rahmen der Kampagne „Gesundheit statt Profite“ auf die katastropale Situation im Deutschen Gesundheitswesen aufmerksam gemacht, wie beispielsweise mit einer Kundgebung in Berlin. Über diese und weitere Aktionen aus unseren Ortsgruppen...