Explodierende Corona-Fallzahlen, chaotisches Krisenmanagement, steigender Leistungs- und Arbeitsdruck und ein „nie dagewesenes Ausmaß an Erschöpfung“ – die französischen LehrerInnen sowie ihre Schützlinge haben allen Grund ihre Wut auf das kapitalistische...
Kapital, Krise und Kuba – zu den internationalen Auswirkungen der Pandemie
Stellungnahme der internationalen AG der SDAJ: Kapital, Krise und Kuba – zu den internationalen Auswirkungen der Pandemie Das Corona-Virus hält die Menschheit rund um den Globus in Atem. Trotz der krisenhaften Zustände und den massenhaften Beschneidungen...
Neuer 100 Mrd. € Kampfjet für die EU
Deutsch-Französische Kooperation für eine weitere Militarisierung der EU Lange wurde spekuliert, nun ist es soweit: Bundes“verteidigungs“ministerin Von der Leyen traf sich letzten Monat gemeinsam mit ihren Amts-KollegInnen aus Frankreich und Spanien auf einer...
Solidarität mit den Gilets jaunes! (POSITION 5/18)
Gestern Abend hat Präsident Macron zu dem Franzosen gesprochen. Er versprach den Mindestlohn um 100 Euro zu erhöhen. Doch niemand weiß, wie das umgesetzt und finanziert werden soll, schließlich möchte Macron nicht, dass die Bosse mehr zahlen müssen. Das Versprechen...
Überfällige Reformen?
Massenproteste gegen Macron-„Agenda“ in Frankreich Hunderttausende gingen seit dem 12. September in Frankreich auf die Straße, um gegen die von Präsident Emmanuel Macron geplante „Reform“ des Arbeitsrechts zu protestieren. Zu den Aktionstagen mit hunderten...
Das Karusell dreht sich
Zur Kür des Präsidentschaftskandidaten in Frankreich Wir Franzosen lieben Comics und manch einer kennt vielleicht von Asterix-Autor Rene Goscinny „Iznogoud“, ein Wesir, der durch List „Sultan anstelle des Sultans“ werden will. Der aktuelle Präsidentschaftswahlkampf...
„Nuit Debout“
Frankreich wehrt sich gegen die Arbeitsmarktreform Zeitweise müsste der Asphalt auf den Straßen schmelzen, so heiß ist die Luft hier seit Anfang März. Denn jedes Mal, wenn die Gewerkschaften zum Streik aufrufen, strömen Hunderttausende in die Innenstädte Frankreichs....
Gemeinsam gegeneinander: In Mali treffen die Interessen des deutschen und des französischen Imperialismus aufeinander.
Am 19. Februar gab das Bundeskabinett offiziell grünes Licht für den nächsten deutschen Auslandseinsatz: Die Bundeswehr wird bis zu 330 Soldaten nach Mali entsenden. Dort sollen sie sich an der Ausbildung malischer Truppen durch EU-Einheiten beteiligen. Ziel ist es,...
Post von der SDAJ: Der Offene Brief an Guido Westwelle
Jetzt echt mal, Guido, wie undankbar ist das denn?! Da legt man dem Nato-Partner Türkei nahe, doch mal um deutsche Hilfe gegen einen drohenden Angriff aus Syrien zu bitten, die Türkei bittet auch brav darum, man schickt seine Raketen mitsamt Soldaten zur...
Schluss mit dem Krieg in Mali! Keine deutsche Beteiligung an der Intervention!
Erklärung der AG Antimilitarismus Kein Krieg mehr ohne Deutschland - nach der Entsendung deutscher Soldaten und Patriot Raketen an die türkisch-syrische Grenze folgt mit der Bereitstellung zweier Transall-Maschinen zur Unterstützung der französischen Intervention in...