Frankreich macht dicht

veröffentlicht am: 22 Okt., 2022

Seit Wochen gibt es in Frankreich Proteste gegen die Preiserhöhungen. Doch es gibt nicht nur Proteste, sondern auch Streiks gegen die Politik der französischen Regierung. Am Dienstag den 18.10. gab es einen landesweiten Generalstreik, der unter anderem begründet liegt in einem lokalen Streik in den französischen Raffinerien, die schon einige Wochen andauern.

 

Die Beschäftigten dort fordern eine Beteiligung an den Rekordgewinnen der Unternehmen. Die Lage ist so zugespitzt, dass Macron die Zwangsrekrutierung von Arbeitern in Gang setzt. In der Realität sieht es dann so aus, dass die Polizei zu den Arbeitern nach Hause fährt und eine entsprechende Vorladung vorlegt, die sie zur Arbeit zwingen soll. Macron sagte im Fernsehen, dass die Gewerkschaft „dem Land gefälligst zu erlauben hat zu funktionieren“. Die Macht und den Einfluss, die die Organisierung der Arbeiter und die Niederlegung der Arbeit haben, werden damit deutlich.

 

Denn auch in Deutschland erarbeiten die Arbeiterinnen und Arbeiter den Reichtum, den sich die Monopole einstecken. Wir solidarisieren uns mit der Streikbewegung in Frankreich und wünschen viel Erfolg in dem Kampf, der auch unserer ist.

 

Hoch die internationale Solidarität !

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Arbeit als wortwörtlicher Fiebertraum?!

Arbeit als wortwörtlicher Fiebertraum?!

Seit geraumer Zeit jammert die deutsche Wirtschaft und ihre Vertreter über hohe Krankenstände. 15,1 Fehltage pro Beschäftigtem im Schnitt 2023. Das ist fast eine Verdoppelung seit 2007. Woher kommt der Anstieg? Und was kann man tun? Die Antwort des sogenannten...

mehr lesen
Tarifverhandlung Bahn: Ein Desaster

Tarifverhandlung Bahn: Ein Desaster

Vergangenen Sonntag hat die Tarifkommission der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit dem Vorstand der Deutschen Bahn die Verhandlungen um einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen. Beide konnten sich auf eine schrittweise Erhöhung des Lohns um 6,5 %, einige...

mehr lesen