Bund und Kommunen lassen Verhandlungen platzen Diesen Montag endete die 3. Verhandlungsrunde in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst schlagartig damit, dass die Gegenseite schlicht keine Lust auf weitere Diskussionen mit ver.di mehr hatte. Das klingt übertrieben -...
Arbeit als wortwörtlicher Fiebertraum?!
Seit geraumer Zeit jammert die deutsche Wirtschaft und ihre Vertreter über hohe Krankenstände. 15,1 Fehltage pro Beschäftigtem im Schnitt 2023. Das ist fast eine Verdoppelung seit 2007. Woher kommt der Anstieg? Und was kann man tun? Die Antwort des sogenannten...
Tarifverhandlung Bahn: Ein Desaster
Vergangenen Sonntag hat die Tarifkommission der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit dem Vorstand der Deutschen Bahn die Verhandlungen um einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen. Beide konnten sich auf eine schrittweise Erhöhung des Lohns um 6,5 %, einige...
Trauer und Wut angesichts der Ereignisse in München – Wir lassen uns nicht spalten!
Was ist passiert? Am Donnerstagmorgen raste in München ein Auto in die Streikdemo der ver.di-Kolleg*innen der Stadtwerke. Dabei wurden über 20 Kolleg*innen, teils lebensbedrohlich, verletzt. Unsere Trauer und Gedanken sind bei den verletzten und schockierten...
Der Startschuss ist gefallen – auf geht’s in den Stärketest zur Tarifrunde öffentlicher Dienst
Aber was sind die Forderungen? 8 % aber 350 € mindestens Lohnerhöhung Erhöhungen bei Nacht-, Feiertags-, Sonntags- und Samstagsarbeit sowie Überstunden Wahlmodell für Beschäftigte (Geld oder Zeit) Unbefristete Übernahme nach der Ausbildung Für Azubis und ca. 200 €...
Massive Angriffe auf die Volkswagenbelegschaft – Teil II
Gleich mehrere Tarifverträge hat der Vorstand der Volkswagen AG am Dienstag, den 10. September, bei der IG Metall gekündigt und die Zukunft tausender Beschäftigter aufs Spiel gesetzt. Doch was bedeuten die Kündigungen der Tarifverträge konkret? Der sogenannte...
Massive Angriffe auf die Volkswagenbelegschaft – Teil I
Während die Volkswagen-Aktionäre, wie Familie Porsche-Piech, 4,5 Milliarden € Dividenden ausgeschüttet bekommen, soll die Belegschaft von Volkswagen jetzt massive Einschnitte hinnehmen. Doch was genau ist jetzt Sache? Bereits Anfang letzter Woche hat der Vorstand der...
Ausbildungsreport der DGB-Jugend: Keine Perspektive für Auszubildende im Kapitalismus
Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend punktet in diesem Jahr erneut mit einem Tiefstand nach dem nächsten Am 22. August hat die DGB-Jugend ihren alljährlichen Ausbildungsreport vorgestellt. Dabei wird deutlich: Egal ob Ausbildungsplatzmangel, -vergütung oder -qualität,...
Solidarität mit den Streikenden bei Thyssenkrupp
Heute, am 22.08.2024 haben in allen Standorten der thyssenkrupp AG, sowie thyssenkrupp Steel Europe zahlreiche Arbeiter und Arbeiterinnen spontan ihre Arbeit niedergelegt. Obwohl weder eine Gewerkschaft den Streik organisiert hat noch die Friedenspflicht beendet ist,...
Ver.di Mitgliederbefragung zur Tarifrunde: Kürzere Arbeitszeit, höherer Lohn oder Wahlmodell?
Wir sind mittendrin in den Vorbereitungen für die Tarifrunde Öffentlicher Dienst Anfang nächsten Jahres. Um festzustellen, welche Forderungen aufzustellen sind, macht Ver.di eine Befragung der Mitglieder. Konkret wird gefragt, ob man mehr Geld, kürzere Arbeitszeit...