SDAJ startet Cuba-Solidaritätsprojekt 2013

veröffentlicht am: 21 Jan., 2013

cuba_fahne1Unbeeindruckt von Berliner Minusgraden haben mehr als 100 junge Cuba-Fans beim LLL-Wochenende Anfang Januar in Berlin ein Zeichen für die praktische internationale Solidarität gesetzt: gemeinsam haben wir die Cuba-Solikampagne 2013 der SDAJ mit einer Kundgebung am Bahnhof Zoo eröffnet.

Kurz nach dem 54. Jahrestag der kubanischen Revolution machten wir deutlich, dass Cuba als sozialistisches Projekt unsere volle Unterstützung verdient. Insbesondere die Umsetzung einer gerechten Bildungspolitik und eines kostenlosen und hochwertigen Gesundheitssystems im sozialistisch-demokratischen Cuba wurden den profitorientierten deutschen Verhältnissen gegenübergestellt. Trotz des andauernden imperialistischen Gegenwinds werden auf Cuba diese Grundrechte der Jugend konsequent realisiert und dabei unterstützen wir das sozialistische Karibikland tatkräftig mit Spenden, Solibrigaden und Öffentlichkeitsarbeit – die anwesenden Fidel-Castro-Fans untermalten dies immer wieder mit lauten Sprechchören.

Mit kräftigen antikapitalistischen Grüßen und wehenden SDAJ-, Cuba- und Movimiento 26 de Julio-Fahnen wurde schließlich der Rückweg zur beginnenden Rosa-Luxemburg Konferenz angetreten. Nach dem klirrend kalten Auftakt ist klar: jetzt beginnt die heiße Phase des Solidaritätsprojekts!

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Gewehre im Klassenzimmer?! In Bayern vielleicht bald Realität

Gewehre im Klassenzimmer?! In Bayern vielleicht bald Realität

Die Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes, Simone Fleischmann, fordert ein eigenes Schulfach, um die „Kriegstauglichkeit“ der Jugendlichen zu stärken. Als Vorbild dient ihr der in Lettland verpflichtende Militärunterricht: Dort müssen die...

mehr lesen
Angela Davis – Bis heute ein Leben für die Revolution

Angela Davis – Bis heute ein Leben für die Revolution

Schon früh erlebte sie den Terror der weißen Rassisten des Ku-Klux-Klans in ihrer Heimatstadt Birmingham in Alabama, der sich vor allem in Brandanschlägen und Lynchjustiz gegen die Bürgerrechtsbewegung äußerte. Während ihrer Studienaufenthalte in New York, Frankfurt...

mehr lesen