"Aktion / Special Offer" by photoheuristic.info is licensed under CC BY 2.0

Working Whistleblowers: Zwischen Überstunden und Peter Maffay

veröffentlicht am: 17 Aug., 2020

Dennis (20) aus Hannover arbeitet als Aushilfe bei Netto. Er berichtet von den Arbeitsbedingungen im Supermarkt während der Corona-Krise:

Die Arbeitsbedingungen bei Netto waren schon immer miserabel: wenig KollegInnen, Mindestlohn und viele Überstunden, gerade bei den VollzeitkollegInnen. Das war alles nicht neu. Doch dann kam die Corona-Krise und auf einmal wurde aus der 40 Stunden-Woche bei den KollegInnen ganz schnell mal eine 50-60 Stunden-Woche. Regale mussten noch schneller aufgefüllt werden und die Lieferungen wurden immer größer. Der Druck aus der Chefetage wuchs. Für die Konzernbosse war das nichts schlechtes, denn sie machten das Geschäft ihres Lebens. Doch bei uns blieb wie immer nichts davon hängen. Obwohl die Aufmerksamkeit für systemrelevante Berufe, wie z.B. PflegerInnen oder eben wir Beschäftigte im Einzelhandel, so groß wie nie war, gab es außer Solidaritätsbekundungen nur wenig für uns.
Eine Erhöhung unserer Löhne und mehr Personal wäre die richtige Antwort auf unsere Mühen, die Gesellschaft am Laufen zu halten, gewesen. Doch das hätte für die Kapitalisten deutliche Einbußen der Profite bedeutet und sie kamen mit einer für sie besser passenden Lösung. Statt einer Gefahrenzulage oder einer Prämie für alle Beschäftigten lud man uns gönnerhaft zu einem exklusiven Online-Konzert von Peter Maffay ein. Das war der Dank für alles was wir geleistet hatten. Was an Dreistigkeit kaum zu überbieten war, kam auch bei den KollegInnen nicht gut an. „Eigentlich müssten wir mal so richtig streiken“ und „Wir buckeln uns krumm und was bekommen wir dafür? Ein scheiß Konzert?“, war bei den KollegInnen häufig zu hören. Doch ein Gutes lässt sich daraus ziehen: nicht nur die Profite der Kapitalisten wachsen, sondern auch das Klassenbewusstsein, zumindest niedrigschwellig. Das zeigt auch der Gewerkschaftseintritt einiger KollegInnen.

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Arbeit als wortwörtlicher Fiebertraum?!

Arbeit als wortwörtlicher Fiebertraum?!

Seit geraumer Zeit jammert die deutsche Wirtschaft und ihre Vertreter über hohe Krankenstände. 15,1 Fehltage pro Beschäftigtem im Schnitt 2023. Das ist fast eine Verdoppelung seit 2007. Woher kommt der Anstieg? Und was kann man tun? Die Antwort des sogenannten...

mehr lesen
Tarifverhandlung Bahn: Ein Desaster

Tarifverhandlung Bahn: Ein Desaster

Vergangenen Sonntag hat die Tarifkommission der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit dem Vorstand der Deutschen Bahn die Verhandlungen um einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen. Beide konnten sich auf eine schrittweise Erhöhung des Lohns um 6,5 %, einige...

mehr lesen