Festival der Jugend 2012 war ein voller Erfolg!

veröffentlicht am: 28 Mai, 2012

Das Festival der Jugend lockte 1000 Besucher am Pfingstwochenende auf die Rheinwiesen in Köln. Bei einem Programm aus politischen Diskussionsrunden, Konzerten und Parties kamen Mitglieder, Freunde und Bündnispartner der SDAJ aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen.

Das selbstorganisierte Fest wird traditionell alle zwei Jahre veranstaltet. In dutzenden Veranstaltungen diskutierten Vertreter der SDAJ mit befreundeten Organisationen, Gewerkschaften und Interessensvertretern aus Schulen und Betrieben über gemeinsame Aktionsmöglichkeiten. Schwerpunktthemen waren Strategien gegen Leiharbeit, die Zukunft der Bildungsstreikbewegung und der antifaschistische Kampf nach dem NSU-Skandal.

Internationale Gäste von den Geschwisterorganisationen der SDAJ aus Griechenland (KNE), Spanien (CJC) und Belgien (COMAC) analysierten die Auseinandersetzungen in ihren Ländern im Zuge der Krise und standen den Besuchern Rede und Antwort.

Die Bundesgeschäftsführung der SDAJ wertet das Festival als vollen Erfolg. „Erneut konnten wir mit unserem Fest unter Beweis stellen, dass unsere Organisation durch den Einsatz zahlreicher Helfer, durch die Unterstützung der DKP und unserer Bündnispartner in der Lage ist, ein sozialistisches Festival für mehrere hundert Dauergäste und ebensoviele Tagesbesucher zu veranstalten. Die politischen-, kulturellen- und sportlichen Highlights unseres Festivals machen uns fit für die vor uns liegenden Auseinandersetzungen in Schulen, Betrieben und auf der Straße“ so Björn Schmidt, Bundesvorsitzender des Jugendverbands.

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

15. Mai – Tag der Nakba

15. Mai – Tag der Nakba

Nakba bedeutet auf arabisch ‚Katastrophe‘ oder ‚Unglück‘ und bezeichnet die Geschehnisse vor, während und nach der Staatsgründung Israels. Damals wurden zehntausende Palästinenser:innen getötet und weitere 700.000 wurden aus ihrer Heimat vertrieben, was etwa 80% der...

mehr lesen
8. Mai – Tag der Befreiung und der Mahnung

8. Mai – Tag der Befreiung und der Mahnung

80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Faschismus werden unsere sozialen und demokratischen Rechte von den Herrschenden wieder massiv angegriffen. Eine ultrarechte Partei bekommt Rekordwerte und Faschisten marschieren immer offener auf unseren Straßen. 80 Jahre...

mehr lesen