Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Arbeitszeitverkürzung ist ein Schlagwort, welches seit über 100 Jahren im Arbeitskampf gesetzt ist – doch was genau ist damit überhaupt gemeint und warum ist diese Forderung so wichtig?
Egal ob 8-Stunden Tag oder später die 35-Stunden Woche; die Forderungen der Gewerkschaften nach Arbeitszeitverkürzung haben unser Arbeitsleben maßgeblich beeinflusst und verbessert. Dabei ist ihr Charakter deutlich fortschrittlicher als der einer reinen Lohnerhöhung, oder einer Einmalzahlung als „inflationsausgleich“.
Im folgenden Heft beschäftigen wir uns genau damit – was genau bedeuten diese Forderungen für die Arbeiterklasse und warum treffen sie die Kapitalisten härter als andere Zugeständnisse? Wie wirkt sich die Durchsetzung solcher Forderungen auf unsere Freizeit, Kultur und Klassenkampf aus? Warum ist es so wichtig in Gewerkschaften darum zu kämpfen und was hat das Ganze eigentlich mit Frauenkampf und dem Brechen von traditionellen Rollenbildern zu tun?
Um all das geht’s in der neuen Ausgabe der POSITION!
Viel Spaß und vor Allem Erfolg mit der neuen Ausgabe wünscht euch euer Zeitungskollektiv!
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.