POSITION – Magazin der SDAJ
Der theoretische Hammer: Kapitalexport

Der theoretische Hammer: Kapitalexport

Der Kapitalexport ist der Hauptmotor des Imperialismus. Ohne diesen gäbe es weitaus weniger Kriege und Ausbeutung. Doch wie funktioniert dieser Motor, was für Folgen haben Kapitalexporte? Der Staat ist im staatsmonopolistischen Kapitalismus ein direktes Instrument zur...

Beim Namen genannt

Beim Namen genannt

Wenn wir sagen, dass der Imperialismus noch heute existiert wird uns Dogmatismus vorgeworfen. Solche Begriffe seien ja schließlich total verstaubt. Denn wenn wir in der Schule überhaupt etwas über Imperialismus lernen, dann vor allem, dass er Vergangenheit ist. Die...

Mehr als nur Empörung!

Mehr als nur Empörung!

In ganz Europa gehen Menschen gegen die Krisenabwälzung auf die Straße. Von Europa in die Viertel. „Sie brauchen unsere Solidarität“, spricht „unsere“ Kanzlerin Merkel und meint damit die „Schuldnerländer“, die Länder Europas, die von Staatspleiten bedroht sind. Die...

Ein Hauch von Sarrazin…

Ein Hauch von Sarrazin…

Die Herrschenden setzen auf Repression – auch in der Schule. Sarrazin? Der Ex-Bundesbanker und seine Phantasien von Genen, Eliten und fehlender Integration haben dazu beigetragen, dass unser Land noch ein gutes Stück nach rechts gerückt ist. Einen Hauch von Sarrazin...

Wie Hartz IV wirkt…

Wie Hartz IV wirkt…

Mit Blick auf den scheinbaren Rückgang der Erwerbslosigkeit wird den Maßnahmen im Zuge der „Hartz-Gesetze“ ein großer Erfolg bescheinigt. Doch wie etwa Hartz IV wirklich wirkt, lässt sich erst verstehen, wenn man begreift, was es mit uns macht. Ein großer Raum mit...