Eine Zwischenbilanz des Wirkens von Wladimir Putin Der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), einer der Lehrer von Karl Marx, hat den französischen Kaiser Napoleon I. einmal als „Weltgeist zu Pferde“ bezeichnet. Gemeint war damit: ein Politiker, der die...
Wählen alleine reicht nicht, dieses Land braucht Widerstand
Nach der Wahl: Wie lässt sich der parlamentarische Rechtsruck erklären und wer trägt die Verantwortung dafür? Interview mit Olaf Harms, Spitzenkandidat der Hamburger Kommunisten und Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di in Hamburg. POSITION: Vor ein paar Monaten war...
Steigende Kriegsgefahr
Die systematische Einkreisungspolitik gegenüber Russland Als „Kalter Krieg“ ging die Phase zwischen dem Ende des zweiten Weltkriegs 1945 und dem Zusammenbruch der Sowjetunion (UdSSR) 1991 in die Geschichtsbücher ein. Damit wird der jahrzehntelange Konflikt zwischen...
„Weder im Interesse der Schülerschaft noch der Lehrenden“
Martina ist Lehrerin in Hessen. Wir haben uns mit ihr über den Einfluss der Kapitalisten auf unsere Schulen unterhalten. POSITION: Seit deiner Kindheit wolltest du Lehrerin werden. Nun unterrichtest du an einer Gesamtschule in Gießen. Hast du das Gefühl, deinem...
P wie Parlamentarismus
Theorie-Reihe „ABC des Kommunismus“ Parlamentarismus – das bezeichnet erstmal nur ein politisches System, in dem eine in regelmäßigen Abständen gewählte Versammlung (eben ein Parlament) die Gesetzgebung bestimmt. Die Kritik am Parlamentarismus spielt in linken,...
Zwischen Lernstress, Konkurrenz und Selektion
Reportage: Wie der Leistungsdruck in der Schule verschärft wird Das deutsche Schulsystem wird immer stärker nach Kriterien der Effizienz, Effektivität und im Sinne wirtschaftlicher Interessen gestaltet. Durch das achtjährige Gymnasium (kurz: G8) sollen SchülerInnen...
Working Wistleblower: Berichte, Interviews, Erfahrungen
Dieses Mal: Johanna (Erzieherin), Ronny (Bahn), Ajda (Zimmerei) Übernahme in Zeitarbeit? Der Personalchef im DB-Vorstand wird zum Jahresende ausgewechselt. Die Neubesetzung zu diesem Zeitpunkt soll der neuen Person auch genug Zeit geben, sich für die...
Warum ist plötzlich überall Krieg?
Wie der Sozialismus den Frieden stärkte „Der Kapitalismus trägt den Krieg in sich wie die Wolke den Regen“, schrieb einst der französische Sozialist Jean Jaurès. Wie Recht er damit hatte, zeigt sich besonders seit dem Jahr 1990, dem Ende des sozialistischen...
Der offene Brief an Jörg Hofmann
Post von der SDAJ Lieber Jörg, die IG Metall hat ja vor kurzem einen neuen Tarifvertrag zur Leiharbeit mit den Metall-Arbeitgeberverbänden verhandelt. Klingt vielleicht erst mal ganz gut, ist aber ziemlich kacke. Warum? Naja, zum einen ist Leiharbeit von unserem...
„Wann, wenn nicht jetzt?“
Interview über die Solidaritätsaktion von Nürnberger BerufschülerInnen für ihren afghanischen Mitschüler Asef Jonas (24) macht an der B11 in Nürnberg eine Ausbildung zum Zimmerer. Moritz (26) kennt das Berufschulzentrum in Schoppershof noch aus eigenen...