EVG Aktion in Berlin

veröffentlicht am: 23 Nov., 2016

Tolle Aktion heute bei der 3. Verhandlungsrunde der EVG (Eisenbahner und Verkehrsgewerkschaft) mit der DB AG in Berlin. Aktuell verhandelt die Gewerkschaft mit der Bahn für ca. 100.000 Beschäftigte. img-20161123-wa0008
Die Forderungen:
– 4,5 % mehr Lohn + 2,5 % mehr Lohn oder 6 Urlaubstage mehr oder  eine Stunde weniger Arbeitszeit in der Woche (das Plus zum Auswählen)
– Mietkostenzuschuss und Mobilitätszulage für Auszubildende der DB AG

Überstunden, Stress und Hektik führen immer häufiger zu Ausfällen und Verspätungen bei der img-20161123-wa0006Bahn, wir als img-20161123-wa0009Bahnfahrer lassen da gerne den Frust an den Mitarbeitern aus. Während Grube, Pofalla und Co. Sich immer mehr Boni einstecken dürfen, wird durch ständigen Personalabbau und Überalterung die Probleme bei der Bahn immer weiter gesteigert. Die bisherigen Ausflüchte des Konzerns wegen der Aktuellen wirtschaftlichen Situation des Konzerns, seien die Forderungen, sowie Streiks überzogen teilen wir nicht, guter Bahnverkehr geht für uns vorallem über gute Arbeitsbedingungen und Löhne für die Bahnangestellten.  Die Frage, die wir uns in diesem Zusammenhang stellen, ist, ob die Entwicklung der DB AG mit den Milliardenverlusten im vergangenen Jahr,  nicht deutlich macht, dass an der Frage der Organisation des Konzerns gerüttelt werden muss. Es wird doch offensichtlich, dass der Schienenverkehr  nicht nach wirtschaftlichen Kennzahlen betrachtet werden kann. Kurz: Wir sind der Meinung, dass wir eine Organisationsform finden müssen, die den Schienenverkehr wieder stärker als öffentliche Daseinsvorsorge betrachtet. Wir wollen eine Bahn als Teil der öffentlichen Darseinsfürsorge und keinen profitorientierten Konzern

Doch dafür heißt es zu Kämpfen und zu Streiken in Gewerkschaft, auf der Straße, im Betrieb!

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Arbeit als wortwörtlicher Fiebertraum?!

Arbeit als wortwörtlicher Fiebertraum?!

Seit geraumer Zeit jammert die deutsche Wirtschaft und ihre Vertreter über hohe Krankenstände. 15,1 Fehltage pro Beschäftigtem im Schnitt 2023. Das ist fast eine Verdoppelung seit 2007. Woher kommt der Anstieg? Und was kann man tun? Die Antwort des sogenannten...

mehr lesen
Tarifverhandlung Bahn: Ein Desaster

Tarifverhandlung Bahn: Ein Desaster

Vergangenen Sonntag hat die Tarifkommission der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit dem Vorstand der Deutschen Bahn die Verhandlungen um einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen. Beide konnten sich auf eine schrittweise Erhöhung des Lohns um 6,5 %, einige...

mehr lesen