Die große Freiheit in Europa: Offene Grenzen für Urlaub und deutsche Wirtschaft

veröffentlicht am: 14 Apr., 2024

Durch die EU kommen wir in den Genuss der vier Europäischen Grundfreiheiten. Freier Verkehr für Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital. Davon profitieren wir, wenn wir in den Urlaub in der EU ohne Passkontrolle fahren können. Ein genauerer Blick auf diese Freiheiten offenbart allerdings recht schnell, was wirklich dahintersteckt.

Von diesen Freiheiten profitieren vor allem die Besitzer von großen Konzernen. Durch den Wegfall des Zolls können starke deutsche Konzerne den Markt in schwächeren europäischen Staaten dominieren und so die dortige Wirtschaft zerstören. Die Bosse stecken sich dadurch extra große Profite in ihre Taschen.

Von dem Geld sehen wir allerdings nichts. Dadurch, dass deutsche Konzerne gezielt Personal aus dem europäischen Ausland anwerben, steigt der Konkurrenzdruck auf freie Stellen in Deutschland und so können die Bosse die Löhne in Deutschland schön klein halten.

Wir verdienen im Schnitt also durch diese ‚Freiheiten“ weniger! Schuld sind dabei nicht etwa ArbeitsmigrantInnen. Denn sie suchen nur einen Ausweg aus der oft vorherrschenden Perspektivlosigkeit. Die Jugendarbeitslosigkeit in Rumänien beträgt 22%, in Spanien sind es sogar 28%. Dass die Grenzen für den Urlaub offen sind ist dann gradezu zynisch, wenn wir uns den Urlaub oftmals sowieso nicht leisten können!

 

Die EU ist kein Freiheitsprojekt für uns! Ein Ausweg aus Perspektivlosigkeit und ein Weg in die Freiheit kann nur gegen die Interessen der Konzerne und ihre EU durchgesetzt werden!

Wir wählen den Weg des Widerstands gemeinsam mit der DKP!

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Arbeit als wortwörtlicher Fiebertraum?!

Arbeit als wortwörtlicher Fiebertraum?!

Seit geraumer Zeit jammert die deutsche Wirtschaft und ihre Vertreter über hohe Krankenstände. 15,1 Fehltage pro Beschäftigtem im Schnitt 2023. Das ist fast eine Verdoppelung seit 2007. Woher kommt der Anstieg? Und was kann man tun? Die Antwort des sogenannten...

mehr lesen
55 Tage mehr arbeiten für das gleiche Geld?!

55 Tage mehr arbeiten für das gleiche Geld?!

Im Jahr 2025 ist heute, am 6.März, der „Equal Pay Day“. Dieser Tag findet jedes Jahr wann anders statt. Er markiert den Tag im Jahr bis zu dem Frauen arbeiten müssten, um bei ihren durchschnittlichen Löhnen dasselbe verdient zu haben, wie Männer durchschnittlich...

mehr lesen