Neue Befugnisse für die Polizei, Demokratieabbau für uns.

veröffentlicht am: 28 Dez., 2023

Am Mittwoch wurde das neue Bundespolizeigesetz durch das Bundeskabinett beschlossen. Dieses muss nun noch vom Bundestag bestätigt werden. Das Gesetz sieht vor, dass die Bundespolizei neue Befugnisse in der Überwachung erhalten soll. So sollen sie künftig mehr Möglichkeiten haben, Telefone abzuhören und zu orten. Auch sollen künftig Drohnen zur Überwachung eingesetzt werden und zeitlich befristete Aufenthaltsverbote ausgesprochen werden können. Begründet werden diese Gesetzesänderungen mit dem Kampf gegen Schleuser und illegale Migration, aber auch Fußballhooligans und Extremisten.

Diese geplanten Gesetzesverschärfungen reihen sich in die sich zuspitzende Rechtsentwicklung und den reaktionären Staatsumbau ein. In zahlreichen Bundesländern wurden in den vergangenen Jahren neue Polizei- und Versammlungsgesetze beschlossen. Darüberhinaus wird immer häufiger das Streikrecht eingeschränkt und Proteste wie aktuell bei palästinasolidarischen Demonstrationen werden verboten.

Durch den voranschreitenden Demokratieabbau soll präventiv Widerstand gegen die Herrschenden unterbunden werden. Denn die Herrschenden wissen genau, dass ihre Interessen im Widerspruch zu den Interessen der absoluten Mehrheit der Bevölkerung stehen. Damit der Unmut der arbeitenden Klasse über die Abwälzung der Krisenlasten auf uns nicht zu Protestpotential führt, werden demokratische Rechte weiter geschmälert.

Wir stellen uns gegen diesen Demokratieabbau und kämpfen für den Erhalt und Ausbau unserer Grundrechte.

Wir fordern:

  • Stoppt den Demokratieabbau – Rücknahme der Verschärfungen der Polizei-, Versammlungs- und Geheimdienstgesetze!
  • Keine Kriminalisierung von fortschrittlichem Widerstand!
  • Uneingeschränktes Demonstrationsrecht!
  • Abschaffung der Präventivhaft und des Gefährder-Konstrukts!
  • Herstellung des vollen Streikrechts einschließlich des politischen Streikrechts!

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Gewehre im Klassenzimmer?! In Bayern vielleicht bald Realität

Gewehre im Klassenzimmer?! In Bayern vielleicht bald Realität

Die Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes, Simone Fleischmann, fordert ein eigenes Schulfach, um die „Kriegstauglichkeit“ der Jugendlichen zu stärken. Als Vorbild dient ihr der in Lettland verpflichtende Militärunterricht: Dort müssen die...

mehr lesen
Solidarität mit den Protesten in der Türkei

Solidarität mit den Protesten in der Türkei

In den vergangenen Tagen gab es in der Türkei große Proteste gegen die rechte Regierung des Präsidenten Erdoğan und seiner Partei, der AKP. Grund dafür ist die Verhaftung des sozialdemokratischen Oberbürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, der bei den...

mehr lesen