In Erinnerung an Esther Bejarano

veröffentlicht am: 10 Juli, 2021

Schweren Herzens teilen wir die Nachricht über Esther Bejaranos Tod mit euch. Heute, in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli ist sie im Alter von 96 Jahren verstorben.

In den letzten Jahren haben wir viele berührende Momente mit Esther geteilt. Auch im hohen Alter hat Esther stets versucht jede Gelegenheit zu nutzen, um in Gesprächen und auf Konzerten ihre Geschichte zu teilen. Wir fühlen uns geehrt, dass sie unserer Einladung so häufig gefolgt ist, und gemeinsam mit Microphone Mafia auf unseren Bühnen aufgetreten ist. Nicht selten flossen bei ihren Konzerten Tränen. Mit ihren Erinnerungen an das KZ Auschwitz, ihre Zeit im Mädchenorchester, ihr Überleben und ihren lebenslangen antifaschistischen Kampf hat sie unsere Herzen berührt und unseren Kampfgeist geweckt.

Esthers große Hoffnung war die Jugend. Im Januar diesen Jahres sagte Esther anlässlich 76. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz: „Wir erinnern, um zu verändern, um unsere Demokratie zu bewahren. Der Schlüssel dazu ist für mich die Jugend. Die müssen wir gewinnen. „Ihr seid nicht schuldig für das, was damals geschehen ist,“ sage ich. „Aber ihr macht euch schuldig, wenn ihr nichts von dieser Geschichte wissen wollt.““

Über die heutige Situation sagte Esther: „Wir wissen um das braune Netz nach 45, das laute Schweigen, das Versagen des Staates bei der Entnazifizierung. Für uns ist es unerträglich, wenn wieder Naziparolen gebrüllt und Synagogen angegriffen werden, Todeslisten kursieren, Rechtsextreme in den Parlamenten sitzen.“

Esther hat ihr gesamtes Leben dem antifaschistischen Kampf gewidmet. Als Schlussfolgerung aus dem deutschen Faschismus, um die Wurzeln des Faschismus zu vernichten, war sie auch Mitglied der DKP. Wir halten ihr Lebenswerk in Ehren, indem wir diesen Kampf fortführen. Erinnern heißt kämpfen. Für Esther und für eine antifaschistische Gesellschaft. ❤️

Zuletzt hatte Esther sich hartnäckig gemeinsam mit der vvnbda, deren Vorsitzende sie war, für die Einführung eines gesetzlichen Feiertages am 8. Mai eingesetzt. Lasst uns diesen Feiertag in Erinnerung an Ester erstreiten!

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Arbeit als wortwörtlicher Fiebertraum?!

Arbeit als wortwörtlicher Fiebertraum?!

Seit geraumer Zeit jammert die deutsche Wirtschaft und ihre Vertreter über hohe Krankenstände. 15,1 Fehltage pro Beschäftigtem im Schnitt 2023. Das ist fast eine Verdoppelung seit 2007. Woher kommt der Anstieg? Und was kann man tun? Die Antwort des sogenannten...

mehr lesen
55 Tage mehr arbeiten für das gleiche Geld?!

55 Tage mehr arbeiten für das gleiche Geld?!

Im Jahr 2025 ist heute, am 6.März, der „Equal Pay Day“. Dieser Tag findet jedes Jahr wann anders statt. Er markiert den Tag im Jahr bis zu dem Frauen arbeiten müssten, um bei ihren durchschnittlichen Löhnen dasselbe verdient zu haben, wie Männer durchschnittlich...

mehr lesen