Revolutionäre Frauen

veröffentlicht am: 6 Mrz, 2021

Hilde Benjamin, 1902 in Deutschland geboren, war Kommunistin und Juristin. In den Zwanzigerjahren wurde sie KPD-Mitglied und unterrichtete in der Marxistischen Arbeiterschule. Sie gründete die Rote Hilfe mit und war in ihrem Hauptvorstand tätig.
Von 1953 bis 1967 war sie Justizministerin der DDR. In dieser Funktion war sie wesentlich an der Verurteilung tausender Faschisten und Kriegsverbrecher im Rahmen der Waldheimer Prozesse beteiligt. Ihr Neuentwurf des Familiengesetzes reformierte das Scheidungs- und Namensrecht im Interesse der Frauen, förderte ihre Berufstätigkeit und garantierte die Gleichstellung nichtehelicher Kinder. Benjamin war Mitbegründerin des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands.

Catarina Eufémia, 1928 in Portugal geboren, war Landarbeiterin und Antifaschistin. Eufémia war Sprecherin einer Gruppe von Landarbeiterinnen, die in den 1950 Jahren gegen Ausbeutung und Großgrundbesitz protestierten. Die Polizei der faschistoiden Salazar-Diktatur Anfang ging hart gegen diese Proteste vor; Eufémia selbst wurde von einem Kommandanten der Sicherheitspolizei erschossen.

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Worum geht es dieses Jahr bei der SiKo?

Worum geht es dieses Jahr bei der SiKo?

Die sogenannte Sicherheitskonferenz (SiKo) findet vom 16. bis zum 18. Februar in der Münchner Innenstadt statt. Worum es bei der SiKo allgemein geht und warum wir dagegen protestieren, haben wir im letzten Post dazu schon thematisiert. Aber was steht dieses Jahr...

mehr lesen
Yemen, Yemen, make us proud – turn another ship around?!

Yemen, Yemen, make us proud – turn another ship around?!

Als Antwort auf den Krieg Israels und seiner Verbündeter gegen Palästina greifen die jemenitischen Ansarallah („Huthis“) zur Abschreckung Frachtschiffe, die in Verbindung zu Israel stehen, im Roten Meer vor der jemenitischen Küste an. Damit soll Druck auf Israel, aber...

mehr lesen