veröffentlicht am: 24 Feb, 2021

Bundesweit macht sich der Frust unter SchülerInnen breit. Nicht nur Corona setzt uns zu, sondern auch und vor allem das miserable Bildungssystem, welches seit Jahrzehnten kaputtgespart wird. Dass sich dagegen jetzt Widerstand rührt ist richtig und wichtig. Wir sprechen darüber mit GenossInnen, die Erfahrungen im Thema Bildungsstreik haben und diskutieren gemeinsam unsere Orientierung zur Abschaffung von Noten. Momentan verschärft sich durch Corona der Leistungsdruck und auch die Unterfinanzierung wird deutlicher sichtbar. Warum ist es gerade jetzt wichtig, die Sinnhaftigkeit von Noten zu hinterfragen? Wie wird man trotz Corona aktiv? Und wie hängt das alles mit dem Kapitalismus zusammen? Diesen Fragen (und vielen mehr) wollen wir gemeinsam mit euch nachgehen. Kommt zu unserer Veranstaltung auf Jitsi am Freitag um 16:00 Uhr. Der Link zur Veranstaltung: https://meet.sdaj.org/Schueli_Diskussion

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

 

mehr zum Thema

Kleine Klassen wären klasse

Kleine Klassen wären klasse

Am 12. Oktober demonstrierten mehr als 3.000 Berliner LehrerInnen für einen Tarifvertrag, Gesundheitsschutz und kleinere Klassen. Bereits im Juni letzten Jahres forderte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) den Berliner Senat zu Tarifverhandlungen auf....

mehr lesen
»Viele ahnen, dass sie die Rechnung zahlen werden«

»Viele ahnen, dass sie die Rechnung zahlen werden«

Der Bundeskongress der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend, kurz SDAJ, hat am vergangenen Wochenende die Handlungsgrundlagen des Verbands für die nächsten zwei Jahre diskutiert und beschlossen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis des Kongresses? Wir haben ein...

mehr lesen
SchülerInnen fordern Pandemieschutz!

SchülerInnen fordern Pandemieschutz!

Unter dem Hashtag #wirwerdenlaut fordern aktuell bundesweit SchülerInnen besseren Schutz in der Pandemie. Die mittlerweile über 100.000 Unterschriften zeigen, wir SchülerInnen sind nicht alleine! Seit ein paar Tagen gibt es eine immer größeren Diskussion um die...

mehr lesen
× Schreib uns!