Livestream: Wie weiter nach dem Streik?

veröffentlicht am: 31 Okt., 2020

Aufgrund der andauernden Covid-19-Pandemie wollte Verdi zunächst die für dieses Jahr anstehende Tarifrunde für den „Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst“ (TVöD) aussetzen. Die Arbeitgeberseite (VKA) bestand jedoch darauf, die Verhandlungen durchzuführen, da sie auf die geringe Mobilisierungsfähigkeit der Gewerkschaften setzte.
Wie die vielen, stark besuchten Warnstreikaktionen gezeigt haben, haben die Arbeitgeber sich hier verschätzt. Das Verhandlungsergebnis vom 25.10.2020 wird derweil an der Verdibasis kontrovers diskutiert. Zwar konnten die größten Angriffe der VKA abgewehrt werden, was der Streikbereitschaft der Beschäftigten zu verdanken ist. Dennoch hätten sich viele Beschäftigte angesichts der Solidaritätsbekundungen während der ersten Pandemiewelle weitergehende Verbesserungen gewünscht.
Wie können wir verhindern, dass die lange Laufzeit lähmend auf den Kampfgeist und die kommenden Auseinandersetzungen wirkt?
Wie treten wir der Spaltung der Berufsgruppen entgegen, die zum Teil im Verhandlungsergebnis festgeschrieben sind?
Was können wir aus diesem Arbeitskampf für die nächsten lernen, beispielsweise für die Anfang nächsten Jahres anstehende schwierige Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie vorbereitet?
Diese und weitere Fragen wollen wir in unserem Livestream am 08.11.2020 um 19:00 Uhr mit Jonas (22, Gesundheits- und Krankenpfleger in Essen) diskutieren. Der Genosse ist streikerfahren (2018 streikte sein Betrieb 11 Wochen für Entlastung) und Mitglied der Vertrauensleuteleitung seines Betriebes.

 

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Arbeit als wortwörtlicher Fiebertraum?!

Arbeit als wortwörtlicher Fiebertraum?!

Seit geraumer Zeit jammert die deutsche Wirtschaft und ihre Vertreter über hohe Krankenstände. 15,1 Fehltage pro Beschäftigtem im Schnitt 2023. Das ist fast eine Verdoppelung seit 2007. Woher kommt der Anstieg? Und was kann man tun? Die Antwort des sogenannten...

mehr lesen
Tarifverhandlung Bahn: Ein Desaster

Tarifverhandlung Bahn: Ein Desaster

Vergangenen Sonntag hat die Tarifkommission der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mit dem Vorstand der Deutschen Bahn die Verhandlungen um einen neuen Tarifvertrag abgeschlossen. Beide konnten sich auf eine schrittweise Erhöhung des Lohns um 6,5 %, einige...

mehr lesen