Main menu

Skip to content
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Theorie
    • Satzung
    • Zukunftspapier
    • Aufbau / Struktur
    • Kampagnen
      • Stop Wars – Gemeinsam gegen Ihre Kriege
        • Stop Wars: Website
      • Unsere Zukunft statt eure Profite!
      • Bundeswehrfreie Zone
        • Weiter lesen: Bundeswehrfreie Zone!
      • Nazifreie Zone
        • Weiter lesen: Nazifreie Zone!
      • Strike Back!
        • Weiter lesen: Strike Back!
      • Cuba
  • Aktiv werden
    • Kontakt
    • SDAJ in Aktion
    • Gruppen
    • Selber machen!
    • Großveranstaltungen
      • Weltfestspiele
      • LLL
      • FdJ
      • Pressefest
    • Spenden
  • Magazin: POSITION
    • POSITION – Magazin der SDAJ
    • Archiv
    • Abo-Service
  • Themen
    • Umwelt
    • Krieg und Frieden
    • Faschismus und Rassismus
    • Betrieb und Gewerkschaft
    • Bildung und Schule
    • Internationale Solidarität
    • Frauenpolitik
    • Hochschule
    • Kommune und Wohnen
  • Material
    • Videos
    • Bildungszeitungen
    • Grundlagenschule
    • Marxistisches Krisenlexikon
    • DDR-Broschüre
    • Merchandise
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
SDAJ
Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend
Mehr Infos

Outing von Rüstungkonzernen in Kassel

25. Oktober 2019 in Krieg und Frieden, Neues aus den Gruppen

Wir haben ein Video gedreht, um die Rüstungskonzerne in Kassel zu outen. Darin erklären wir, was diese Konzerne wie Thyssen-Krupp, Krauss-Maffei-Wegmann und viele mehr während des Faschismus getrieben haben und was sie heute noch machen. Das Video könnt ihr hier ansehen.

Tags:Antifaschismus Antimilitarismus SDAJ in Aktion

Post navigation

← Stoppt den Überfall auf Syrien!
FFF Aktionswoche →
SDAJ Aachen
SDAJ Augsburg
SDAJ Berlin
SDAJ Bochum
SDAJ Dortmund
SDAJ Dresden
SDAJ Düsseldorf
SDAJ Essen
SDAJ Frankfurt
SDAJ Gießen
SDAJ Göttingen
SDAJ Hamburg
SDAJ Hannover
SDAJ Kassel
SDAJ Kiel
SDAJ Köln
SDAJ Leipzig
SDAJ Lübeck Süd/Ost-Holstein
SDAJ Mainz
SDAJ Mannheim
SDAJ Marburg
SDAJ München
SDAJ Neumarkt
SDAJ Nürnberg
SDAJ Oldenburg-Bremen
SDAJ Osnabrück
SDAJ Ostwestfalen-Lippe
SDAJ Rostock
SDAJ Schwerin
SDAJ Siegen
SDAJ Solingen
SDAJ Stuttgart
SDAJ Trier
SDAJ Tübingen
SDAJ Ulm
SDAJ Witten
SDAJ Würzburg

SDAJ in Aktion

    • Filmabend in MünchenFilmabend in München
      25. Oktober 2019Am 13.09. luden wir in München zum Filmabend ein. In dem Film geht es um eine Gruppe Jugendliche, die sich nach der Wende 1989 in Leipzig durchschlagen mussten. Anschließend ließ man den Abend noch gemeinsam gemütlich ausklingen. ...
    • Gedenken an Sowjetsoldaten in StukenbrockGedenken an Sowjetsoldaten in Stukenbrock
      25. Oktober 2019Wir haben uns am Antikriegstag an der Gedenkveranstaltung in Stukenbrock beteiligt. Sie legten an dem Friedhof für sowjetische Kriegsgefangene einen Kranz nieder und gedenkten der unzähligen toten Sowjetsoldaten, die hier während des Zweiten Weltkriegs als Kriegsgefangene der Nazis gestorben sind. ...
    • FFF AktionswocheFFF Aktionswoche
      25. Oktober 2019Vom 20.09. bis zum 27.09. fand eine Aktionswoche der Fridays–For-Future-Bewegung statt. In vielen Städten waren natürlich auch wir mit dabei. Die Aktionswoche war ein gutes Zeichen, um die Klimastreiks nach dem Sommerloch wieder weiterlaufen zu lassen. ...
    • Outing von Rüstungkonzernen in KasselOuting von Rüstungkonzernen in Kassel
      25. Oktober 2019Wir haben ein Video gedreht, um die Rüstungskonzerne in Kassel zu outen. Darin erklären wir, was diese Konzerne wie Thyssen-Krupp, Krauss-Maffei-Wegmann und viele mehr während des Faschismus getrieben haben und was sie heute noch machen. Das Video könnt ihr hier ansehen....
    • Bundeswehrstöraktion in HamburgBundeswehrstöraktion in Hamburg
      20. September 2019In Hamburg machten wir der Bundeswehr ihre Propaganda-Show für imperialistische Kriege am Tag der offenen Tür durch ein die-in madig....
    • Blockade des Fliegerhorsts in BüchelBlockade des Fliegerhorsts in Büchel
      20. September 2019In Büchel blockierten wir an der Seite der DKP, ICAN Deutschland und vielen Friedensbewegten den Eingang des Fliegerhorst Büchels, wo noch immer Atomwaffen lagern und die Bundeswehr seit Jahren den Abwurf solcher Bomben probt....
    • Antikapitalistischer Block bei FFF in AachenAntikapitalistischer Block bei FFF in Aachen
      20. September 2019Auf der großen internationalen Fridays for Future Demo in Aachen haben wir am 21.06 zusammen mit 20.000 anderen Menschen gegen kapitalismusgemachte Umweltzerstörung demonstriert und einen antikapitalistischen Block auf die Beine gestellt!...
    • Bundeswehrstöraktion in KasselBundeswehrstöraktion in Kassel
      20. September 2019Wieder einmal wollte die Bundeswehr an unserer Schule Jugendliche als Kanonenfutter anwerben. Doch nicht mit uns! In einer großen Störaktion haben wir darauf aufmerksam gemacht, dass die Bundeswehr nicht unsere Interessen vertritt und niemand von uns für wirtschaftliche Interessen sterben soll....
    • Solifoto der SDAJ UlmSolifoto der SDAJ Ulm
      17. Juni 2019Anlässlich des 91. Geburtstag von Ernesto Che Guevara hat die frisch gegründete SDAJ-Ulm ihre Solidarität mit dem venezolanischen Volk zum Ausdruck gebracht. “Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker” ~ Che...
    • Zeit für Widerstand: Jugendfestival endet in KölnZeit für Widerstand: Jugendfestival endet in Köln
      9. Juni 2019Nicht-kommerzielle Gegenkultur statt teurer Mainstream-Musik: Am heutigen Montag endet in Köln das Festival der Jugend, eines der größten linken Jugendfestivals in Deutschland. An dem Wochenende kamen 2.000 BesucherInnen in den Jugendpark am Rhein, ein großer Teil davon blieb als Dauergäste auf dem Campinggelände. Was das Motto „Zeit für Widerstand“ bedeutet, zeigte sich am Sonntag als der Musiker Kutlu von Microphone Mafia ein Lied den Opfern des NSU-Nagelbombenanschlags in der Keupstraße widmete, der sich an diesem Tag zum 15. Mal jährte. Auch deutlich wurde dies, als das Publikum zum Abschluss mit einem Transparent seine Solidarität mit Venezuela bekundete. Die Botschaft heißt: „Hoch die internationale Solidarität!“ und „Niemand wird vergessen!“ Das Besondere am Festival der Jugend ist, dass es ehrenamtlich und völlig unabhängig von Konzern-Sponsoring auf die Beine gestellt wurde, aber trotzdem ein attraktives Programm zu günstigen Preisen anbietet. Mit vielen SpenderInnen, einer Crowdfunding-Kampagne und über 50 unterstützenden Organisationen konnte das ambitionierte Vorhaben realisiert werden. Zu der Arbeit, die hinter dem Festival steckt, erklärte Lena Kreymann, Bundesvorsitzende der SDAJ: »Wir haben es geschafft, ein Fest auf die Beine zu stellen, das einem kommerziellen Festival in nichts nachsteht, sondern mit Auftrittsmöglichkeiten für kleine Bands, politischen Debatten und einem umfassenden Workshop-Programm noch viel mehr zu bieten hat. Unser Orga-Team besteht zu einem Großteil aus SDAJ-Mitgliedern, die sich überall eingebracht haben. Die meisten Teilnehmenden haben auf dem Festival ihren Beitrag geleistet – sei es durch Getränkeverkauf, Aufräumen oder technischen Support.« Auch unterstützende Organisationen haben sich aktiv eingebracht und vor Ort teilgenommen. Auch mit dem Programm sind die Organisatorinnen sehr zufrieden. Lara Turek, die Leiterin des Orga-Teams, resümiert: »Von Kleinkunstprogramm bis zu einem Auftritt von DJ Craft, von praktischen Workshops bis zu großen Podiumsdiskussionen war alles dabei. Alles in allem hatten wir mehr als 60 Programmpunkte. Da war für jeden was dabei – Debatten über Tarifauseinandersetzungen, Feminismus heute oder die Europäische Union. Und wer lieber kreativ sein wollte, konnte den Sprayworkshop oder die Speckstein-Werkstatt besuchen.“...
    • Tag der BefreiungTag der Befreiung
      8. Mai 2019Am 8. Mai 1945 kapitulierte die deutsche Nazi-Wehrmacht bedingungslos und besiegelte damit das lang ersehnte Ende der faschistischen Schreckensherschafft über Europa. Zwar waren die Nazis offiziell besiegt, allerdings gibt und gab es in den politischen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland starke Kontinuitäten zum Dritten Reich. Im ersten „demokratischen“ Kabinett der BRD saßen mehr Nazis als in Hitlers erstem Kabinett. In der BRD wird dieser Tag zwar seit jeher nicht gefeiert. Die SDAJ dagegen nutzte bundesweit viele verschiedene Möglichkeiten, um die Befreiung vom Faschismus zu feiern und den Opfern der Faschisten zu gedenken. In München organisierten die Genossinnen und Genossen eine entsprechende Demo, in Witten fand ein Kneipenabend zu dem Thema statt und in Kassel veranstalteten die Genossinnen und Genossen für Schülerinnen und Schüler einen inhaltlichen Vortrag zum 8.Mai 1945 mit einem anschließenden Flunkyballturnier, um nur einige Beispiele zu nennen. Wer nicht feiert, hat verloren!...
    • Kampftag der ArbeiterbewegungKampftag der Arbeiterbewegung
      3. Mai 2019Seit dem Generalstreik zur Durchsetzung des Acht-Stunden-Tages 1886 in Chicago wird der 1. Mai als Internationaler Kampftag der Arbeiterbewegung weltweit von Arbeiterinnen und Arbeitern genutzt, um die soziale Frage immer wieder auf die Tagesordnung zu setzen. Dieser Tag ist natürlich für jede SDAJ-Gruppe ein Pflichttermin und so beteiligten sich auch 2019 bundesweit SDAJ-Ortsgruppen an den lokalen 1.Mai-Demonstrationen des DGB. So zum Beispiel in Frankfurt. Dort liefen die Vorbereitungen bereits mehrere Wochen vorher an: die Genossinnen und Genossen beteiligten sich an der Organisation des Jugendblocks, der dieses Jahr unter dem Motto „Frankfurt du arme reiche Stadt“ sehr laut seinen Forderungen Ausdruck verlieh. Außerdem organisierten sie einen gut besuchten Workshop mit dem Titel „Ich bin arm, weil du reich bist“ auf dem traditionellen Jugendfest und stellten dort einen Cocktailstand. So fand dieser aktionsreiche politische Tag auch noch einen schönen Abschluss mit spannenden Diskussionen....
    • “Hände weg von Venezuela!”“Hände weg von Venezuela!”
      1. Mai 2019...
    • Umfrage am Klotzsche GymnasiumUmfrage am Klotzsche Gymnasium
      29. April 2019In Deutschland fehlen über 50 Milliarden Euro für die Sanierung von Schulgebäuden. Dabei ist längst erwiesen, dass eine strukturierte und vor allem eine funktionierende Umgebung essentiell für jeden Lernerfolg ist. Auch der Leistungsdruck wird immer höher, zwischen 2007 und 2018 stieg das Stresslevel der Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 18 Jahren um 90% an. Die Genossinnen und Genossen der Gruppe Dresden wollten sich selbst ein Bild darüber machen, wie es an den Schulen ihrer Stadt aussieht. Sie bereiteten gemeinsam auf den Gruppenabenden eine Umfrage vor, mit der sie gezielt herausfinden wollen, wie die Schülerinnen und Schüler des Klotzsche Gymnasiums ihr Schulgebäude und ihre Bildungssituation im Alltag erleben. Morgens trafen sie sich vor der Schule und verteilten die Umfrage. Einige Schülerinnen und Schüler nahmen sogar noch Umfragebögen für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ins Klassenzimmer mit. Die Gruppe Dresden kann sich nun an die Auswertung der Umfrage machen....
    • Abrüsten statt AufrüstenAbrüsten statt Aufrüsten
      25. April 2019Seit 1960 finden in Deutschland jedes Jahr die traditionellen Ostermärsche für Frieden und Abrüstung statt. Damals noch unter dem Eindruck der zunehmenden Eskalation des Kalten Krieges zwischen dem imperialistischen Westen mit den USA an der Spitze und dem sozialistischen Warschauer Pakt. Heute ist das Thema Frieden und Krieg leider genauso aktuell wie damals. Die Umsetzung des 2%-Ziels der NATO kostet uns nicht nur Geld, das dringend für soziale Infrastruktur gebraucht wird, sondern steigert auch ganz konkret die Gefahr eines dritten Weltkrieges, über den Albert Einstein einmal sagte „Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.“ Darum beteiligten sich Bundesweit viele Gruppen an den regionalen Ostermärschen, unter anderem in Hamburg, Essen, München und Frankfurt. Sogar in der kleineren Stadt Neumarkt in der Oberpfalz konnte zum ersten Mal ein Ostermarsch stattfinden....
    • 100 Jahre Münchner Räterepublik100 Jahre Münchner Räterepublik
      20. April 2019Beim Münchner Hofbräuhaus denken die meisten Menschen vor allem an Bier, Lederhosen und die CSU. Aber hier wurde am 13. April vor 100 Jahren auf einer Versammlung der Betriebs- und Kasernenräte der leitende Ausschuss für die eine Woche zuvor ausgerufene Räterepublik gewählt. Um dieses historische Datum zu würdigen, hielt die DKP am 13. April zusammen mit der SDAJ und weiteren Bündnispartnern eine Veranstaltung im Hofbräuhaus zur Rolle der KPD in der Münchner Räterepublik ab. Eigentlich verlief das Anmieten der Räumlichkeiten ohne Probleme, aber etwa eine Woche vor der Veranstaltung kündigte das Hofbräuhaus den Vertrag mit der Begründung, man wolle keine politischen Veranstaltungen in den eigenen Räumen. Allerdings ließen sich die Münchner Genossinnen und Genossen das nicht bieten und klagten sich erfolgreich in die Räumlichkeiten ein. Die Veranstaltung fand mit über 100 Besuchern statt und bewies so, wie viel Interesse an dieser Veranstaltung trotz Verbotsversuche bestand....
    • FrauenkampftagFrauenkampftag
      8. März 2019Viele Frauen werden auch noch im 21. Jahrhundert durch reaktionäre Gesetze daran gehindert, komplett frei zu entscheiden, ob sie einen Schwangerschaftsabbruch durchführen möchten oder nicht. Zwar sollen diese Gesetze nun reformiert werden, aber das Selbstbestimmungsrecht der Frau wird auch dort noch mit Füßen getreten. Doch die SDAJ Hamburg wollte sich mit diesen rückschrittlichen Gesetzen nicht abfinden. Sie organisierten einen Flashmob an bekannten Orten Hamburgs, um auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen. Dabei standen sie in orangen Sträflingsanzügen, mit verbundenen Händen sowie mit einem Tuch vor dem Mund, welches die Unmündigkeit der Betroffenen visualisieren sollte. Mit individuellen Gesichtern auf Plakaten, gebunden um ihren Hals, schockierten sie mit den Urteilen, die für verzweifelte Frauen und unterstützende Ärztinnen und Ärzte verhängt wurden. Trotz Wind und Wetter konnten hunderte Flyer für die kommende Frauentagsveranstaltung an interessierte Passanten verteilt werden....
    • Gegen Leistungsdruck und Selektion durch NotenGegen Leistungsdruck und Selektion durch Noten
      1. März 2019In der Schule geht es nur um Noten. Das wird uns zumindest immer eingeredet. Wer ‘ne 1 hat ist schlau und baut gut für seine Zukunft auf, wer ‘ne 6 hat ist dumm und wird nichts erreichen. Die Folge: Wir lernen gegeneinander statt miteinander. Faktoren wie die Vorselektierung in Gymnasium, Real- und Hauptschule, wie der LehrerInnenmangel, wie die Unterfinanzierung oder auch der immer mehr zunehmende Leistungsdruck werden totgeschwiegen, ebenso wie die sehr personenabhängige Bewertung durch die Lehrerschaft. Wer sich keine Nachhilfe leisten kann, wessen Eltern keine Zeit haben beim Lernen zu helfen, hat sowieso verloren. Wir sehen: Noten sagen nichts über die Qualifikation eines/einer SchülerIn aus sondern sind allein dazu da, Druck auszuüben und für den späteren Arbeitsmarkt vorzusortieren, wer die elendsten Jobs machen darf und wer ggf. etwas besser wegkommt. Sie sind ein Werkzeug des kapitalistischen Bildungssystems und sonst nichts. Darum sind wir in Nürnberg vor eine Schule gegangen und haben an alle SchülerInnen mit schlechten Noten Kuchen verteilt. Bei uns kommt es nicht darauf an, wie euch eure LehrerInnen bewerten, sondern darauf, ob ihr euch organisieren wollt, um dem dreckigen Bildungssystem gemeinsam zu begegnen! Schlechte Noten? Wir haben euch trotzdem lieb! ❤...
    • Proteste gegen die Münchner SicherheitskonferenzProteste gegen die Münchner Sicherheitskonferenz
      20. Februar 2019Auf der Munic Secruity Conference 2019 tauschten sich auch dieses Jahr wieder Rüstungsbosse und Politiker aus aller Welt über das Thema Sicherheit bzw. Krieg aus. Die MSC war wie immer eine gute Gelegenheit für Hinterzimmergespräche abseits öffentlicher Kontrolle. Themen waren unter anderem die „Selbstbehauptung der EU“ im Klartext eine eigene EU Armee sowie die „transatlantische Zusammenarbeit“ also das Enge bündniss zwischen dem vorzeigedemokraten Trump und den europäischen Staaten. Aus ganz Bayern kamen die Genossen zusammen um in München gemeinsam mit 4000 Teilnehmern ein Starkes Zeichen gegen Aufrüstung und Krieg zu setzen. Der Aufruf des Jugendblocks forderte „Deutschland raus aus der Nato. Abzug der Bundeswehr aus Osteuropa! Schluss mit der Eskalationsstrategie gegen Russland“. Stopp aller Auslandseinsätze der Bundeswehr. Reduzierung der Militärausgaben, Geld für Bildung statt für Rüstung und Militär.“ Die Demonstrationen von insgesamt über 90 verschiedenen Organisationen verliefen friedlich....
    • Solidarität mit Venezuela in BielefeldSolidarität mit Venezuela in Bielefeld
      10. Februar 2019In Venezuela hat sich ein neoliberaler Parlamentsabgeordneter selbst zum Präsidenten ernannt und putscht nun gegen die rechtmäßige Regierung unter Maduro. Dass es dabei nicht um humanitäre Hilfe oder die wiederherstellung der Demokratie, sondern um die venezuelanischen Öl Reserven geht liegt auf der Hand. Weil der Putsch auch von der deutschen Regierung maßgeblich mit unterstützt wird, ist es umso wichtiger auch hier in Deutschland öffentlichkeitswirksam Solidarität mit der rechtmäßigen Regierung in Venezuela zu bekunden. In Bielefeld organiesierte der SDAJ Landesverband Ruhr-Westfahlen deswegen am ersten Februar spontan eine Solikundgebung. Innerhalb von drei Tagen wurden zwei Reden vorbereitet und die Aktion angemeldet. An der Kundgebung selber nahmen ca. 30 leute Teil. In der gesamten Fußgängerzone wurden Flyer verteilt und Gespräche mit passanten geführt. Wer wollte konnte sich mit Solidaritätsbotschaften fotografieren lassen die anschließend nach Venezuela geschickt wurden....
    • Klimastreik in HamburgKlimastreik in Hamburg
      5. Februar 2019Freitags den ersten Februar streikten in Hamburg 500 Schüler auf dem Rathausplatz gegen die Verantwortungslose Klima Politik der Bundesregierung. Der Bundesregierung sind die Profite der deutschen Banken und Konzerne nämlich wichtiger als der Klimaschutz. Und wer aus Profitgier und Kurzsichtigkeit nichts tut um das Klima zu retten der spielt mit der Existenz der gesamten Menschheit. Unter dem Hashtag #fridaysforfuture hatten die Schüler zu einem Schulstreik aufgerufen. Die Genossen der SDAJ-Hamburg waren natürlich ganz vorne mit dabei. Während der Kundgebung mit Livemusik und Redebeiträgen unterstützten sie die Streikenden Schülerinnen und Schüler mit Warmen Tee und Infomaterial. Auf der anschließendnen Demonstration setzten sie antikapitalistische Parolen um klar zu machen, der Kampf um das Klima ist ein Klassenkampf, denn von den Folgen sind vor allem wir die arbeitenden Jugendlichen betroffen. Die heute verantwortlichen werden diese Folgen altersbedingt nicht Miterleben....
    • Polizeigesetz in SachsenPolizeigesetz in Sachsen
      1. Februar 2019Bullen mit Handgranaten und Maschienengewehren, mehr Überwachung ? Das alles noch viel mehr wünschen sich SPD und CDU in ihrem Entwurf für das neue Polizeigesetz in Sachsen. Das nach Hessen, NRW und Bayern nun auch Sachsen ein neues undemokratisches Polizeigesetz bekommen soll, damit wollten sich die Genossen der Sächsischen SDAJ-Gruppen nicht abfinden. Am 26. Januar demonstrierten sie zusammen mit 7000 Menschen in Dresden unter dem Motto „Polizeigesetz stoppen! Grundrecht verteidigen! Soziale Sicherheit Schaffen!, gegen das demokratiefeindliche Gesetz von CDU und SPD. Mobilisiert hatte die gesamte Zivilgeselschafft, von den Grünen bis zu den Ultras verschiedener sächsischer Vereine waren alle da. Lautstark und Wahrnehmbar machten sie klar das der Rechtspopulismus der CDU und SPD keine Lösung für die realen Probleme in Sachsen bietet. In einem Bundesland in dem jeder fünfte in die Armut abzurutschen droht braucht es einen Mindestlohn der zum Leben reicht und keinen Demokratieabbau....

POSITION #5/2019

Copyright © 2019 SDAJ. All Rights Reserved. Impressum & Datenschutz