Veranstaltungen zur DDR

veröffentlicht am: 29 Nov., 2014

Gegen die Gedanken der Herrschenden
Das Kapital ist sich einig: 25 Jahre Mauerfall sind ein Grund zum Feiern. Kein Wunder, war doch der Mauerfall der Anfang vom Ende der DDR und damit der Anfang von mittlerweile 25 Jahren ungebremster Offensive der Banken und Konzerne in Gesamtdeutschland. Gründe zu Feiern gibts darum für uns keine. Gründe, sich mal mit der DDR, ihrer Geschichte, ihren Erfahrungen und ihren Errungenschaften auseinanderzusetzen, umso mehr. Darum werben wir für unsere Broschüre „Ein anderes Deutschland war möglich. Wir, die DDR und eine Zukunft ohne Kapitalismus“ und suchen auf Veranstaltungen zum Thema DDR die Diskussion. In nächster Zeit zum Beispiel hier:

Frankfurt, Club Voltaire (Kleine Hochstr. 5),
Freitag, 28.11.2014, 19.30 Uhr:
„Mauer, Stasi, alles grau? Was ist dran an der verordneten Sichtweise auf die DDR?“, Veranstaltung der SDAJ Frankfurt mit Patrik Köbele (Vorsitzender der DKP)

Berlin, jungeWelt Ladengalerie (Torstr. 6),
Donnerstag, 11.12.2014, 18.00 Uhr:
„Keine Bananen und an jeder Ecke stand die Stasi…“, Veranstaltung der SDAJ Berlin mit Arnold Schölzel (Chefredakteur der jungenWelt)

Dortmund, Taranta Babu (Humboldtstr. 44),
Mittwoch, 17.12.2014, 19.00 Uhr:
„Antifaschismus in der DDR – lieber verordnet als gar nicht!?“, Veranstaltung der SDAJ Dortmund mit Jürgen Lloyd (Leiter der Karl-Liebknecht-Schule der DKP)

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Gewehre im Klassenzimmer?! In Bayern vielleicht bald Realität

Gewehre im Klassenzimmer?! In Bayern vielleicht bald Realität

Die Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes, Simone Fleischmann, fordert ein eigenes Schulfach, um die „Kriegstauglichkeit“ der Jugendlichen zu stärken. Als Vorbild dient ihr der in Lettland verpflichtende Militärunterricht: Dort müssen die...

mehr lesen
Angela Davis – Bis heute ein Leben für die Revolution

Angela Davis – Bis heute ein Leben für die Revolution

Schon früh erlebte sie den Terror der weißen Rassisten des Ku-Klux-Klans in ihrer Heimatstadt Birmingham in Alabama, der sich vor allem in Brandanschlägen und Lynchjustiz gegen die Bürgerrechtsbewegung äußerte. Während ihrer Studienaufenthalte in New York, Frankfurt...

mehr lesen