Feuer bei der WFS-Eröffnungszeremonie 2010

WFS-Tagebuch, Tag 1: Erste Eindrücke

veröffentlicht am: 15 Dez., 2010

Feuer bei der WFS-Eröffnungszeremonie 2010Unser Tagebuch während der XVII. Weltfestspiele der Jugend und Studenten
Tag 1: 13. Dezember 2010

Das erste was aufgefallen war, war die Herzlichkeit und Freude, mit welcher wir, SDAJler und Sympathisanten überall begrüßt und empfangen worden sind. Sowohl die Freiwilligen, als auch die anderen Delegierten und Einheimischen kamen einfach auf einen zu, fragten nach Namen, woher man komme und auch wie es so einem gehe. Die Hilfsbereitschaft sämtlicher Anwesender bleibt unübertroffen.

Bei der Eröffnungszeremonie liefen wir selbstverständlich auch ein. Allerdings war diese keineswegs steif und langweilig. Sondern zeichnete sich durch die Individualität der verschiedenen Delegationen aus. Ob laufend, singend, klatschend, tanzend, rufend oder alles gleichzeitig, die Gestaltung war durchaus bemerkenswert. In Choreographie oder improvisiert, die Delegationen haben gezeigt wofür sie stehen. Auch wir, als SDAJ und großer Teil der deutschen Delegation sind positiv aufgefallen. Durch Dynamik, Gesang und Sprüche rufen, wurde die Runde im Stadion zu einem Erlebnis.

Erstaunlich war nachher bei dem Erscheinen Zumas, dass ein Lied ihm zu ehren, von der anwesenden südafrikanischen Bevölkerung im Stadion gesungen worden ist.

Zum Schluss ist ein Feuer entzündet worden, auch als Zeichen des Beginns der 17. Weltfestspiele der Jugend und Studenten. Ein Feuerwerk sollte den Abend dann noch krönen. Doch so schön es auch war, Highlight ist und bleibt es, all den fortschrittlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu begegnen und sich mit diesen auszutauschen.

Tatjana, Nürnberg

Merken

Merken

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Verstärkt den Kampf gegen den Imperialismus!

Verstärkt den Kampf gegen den Imperialismus!

Die kommunistischen Jugendorganisationen, die an dem Treffen der Arbeitsgruppe des Treffens der Europäischen Kommunistischen Jugendorganisationen (MECYO) am 23. August 2025 in Istanbul teilnehmen, verurteilen den anhaltenden Völkermord am palästinensischen Volk und...

mehr lesen
Freedom for Freedom Flotilla!

Freedom for Freedom Flotilla!

Die Freedom Flotilla Madleen wurde von der israelischen Armee gestoppt. Die 12 Aktivisten an Bord verschleppt. Unter ihnen Greta Thunberg wie die deutsche Aktivistin Yasemin Acar. An Bord hatten sie Lebensmittel, Babynahrung, Prothesen und anderes lebensnotwendiges...

mehr lesen
15. Mai – Tag der Nakba

15. Mai – Tag der Nakba

Nakba bedeutet auf arabisch ‚Katastrophe‘ oder ‚Unglück‘ und bezeichnet die Geschehnisse vor, während und nach der Staatsgründung Israels. Damals wurden zehntausende Palästinenser:innen getötet und weitere 700.000 wurden aus ihrer Heimat vertrieben, was etwa 80% der...

mehr lesen