Lühr Henken ist Ko-Sprecher des Bundesausschuss Friedensratschlag, arbeitet in der Berliner Friedenskoordination mit und gehört zum Personenbündnis „Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder“, der den Berliner Appell initiiert hat. Der Friedensratschlag findet seit 1993 jährlich in Kassel statt. Er führt Friedensbewegung und Wissenschaft zusammen, um über die Konflikte...
POSITION beziehen POSITION abonnieren!
Es gibt zu tun. Die Militarisierung nimmt keinen Halt. Das Thema Wehrpflicht wird immer offener diskutiert und wird nach den Bundestagswahlen eine vermutlich noch größere Rolle spielen. Kriege in aller Welt finden kein Ende während in Deutschland mittlerweile über ein 200 Milliarden Euro Paket für Aufrüstung ge- sprochen wird. Doch es gibt Widerstand. Nicht nur in Deutschland, auch in anderen Ländern gehen Jugendliche gegen Krieg und Aufrüstung auf die Straße. Damit und noch vielem mehr beschäftigen wir uns in dieser Ausgabe.
Euer Zeitungskollektiv
Artikel aus dieser Ausgabe:
Veni, vidi, vici – Syrien bangt um seine nationale Souveränität
Die Schlagzeilen überschlugen sich Ende letzten Jahres: Die islamistische Terrororganisation HTS hatte in einer raschen Folge von Angriffen syrische Regierungstruppen vertrieben und die Macht in Syrien an sich gerissen. Groß war der Jubel in der EU und den USA, obwohl beide die HTS (vollkommen zurecht) als Terrororganisation listeten. Das Triumphgeheule über die...
Dark Romance
Dicke Taschenbücher deren schwarz-pinke Cover geziert werden von Blumenranken und Totenköpfen, meist sogar mit hübschen Farbschnitten. Sie zieren nicht nur die Bücherregale der großen Buchhandelsketten, in dafür eigens eingerichteten Abteilungen, sondern werden auch kichernd auf den Mädchenklos deutscher Schulen gehandelt. Die Rede ist vom neuen Kassenschlager der...
Keinen Menschen, keinen Cent der Bundeswehr! Die Wehrpflicht, ihr Kontext und unsere Rolle
Die Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden, da sind sich alle großen Parteien einig. Die AfD beantragte dies bereits 2020, die CDU forderte vor einem Jahr auf ihrem Parteitag die schrittweise Wiedereinführung. Im November brachte dann die Ampel-Regierung einen Gesetzesentwurf auf den Weg. Beschlossen wurde der „Neue Wehrdienst“ noch nicht. Doch egal, wer die...