Solidarität mit dem palästinensischen Volk ist kein Verbrechen!

veröffentlicht am: 9 Nov., 2023

In einem Brief hat Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch den Berliner Schulleitungen erlaubt, jegliche Solidarität mit Palästina an den Schulen zu verbieten. Darunter fällt nicht nur das Tragen der Fahne Palästinas, auch Anstecker oder das Tragen der Kufiya zählen dazu. Diese indirekte Anweisung wurde auch direkt in die Tat umgesetzt: Ein Lehrer des Ernst-Abbe-Gymnasiums versuchte zuerst einem Schüler die Palästina-Fahne wegzunehmen, um dann einen anderen Schüler zu schlagen, der sich solidarisch zeigte. Eine Demonstration gegen die Gewalt an der Schule am darauffolgenden Tag wurde von der Polizei unterbunden. An der Schule eines der Mitglieder der SDAJ gab es eine schulweite Durchsage, mit dem Ziel, politische Äußerungen zu Palästina zu unterbinden.

Wir stellen uns gegen die Einschränkungen unserer demokratischen Rechte! Schulen sollten kein politikfreier Raum sein, in dem wir uns nur zum Unterrichtsinhalt äußern dürfen! Wir wollen keine Angst haben müssen, von der Schule zu fliegen, wenn wir etwas sagen, das diesem Staat nicht passt!

Solidarität mit dem palästinensischen Volk ist kein Verbrechen!

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Gewehre im Klassenzimmer?! In Bayern vielleicht bald Realität

Gewehre im Klassenzimmer?! In Bayern vielleicht bald Realität

Die Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes, Simone Fleischmann, fordert ein eigenes Schulfach, um die „Kriegstauglichkeit“ der Jugendlichen zu stärken. Als Vorbild dient ihr der in Lettland verpflichtende Militärunterricht: Dort müssen die...

mehr lesen
Solidarität mit den Protesten in der Türkei

Solidarität mit den Protesten in der Türkei

In den vergangenen Tagen gab es in der Türkei große Proteste gegen die rechte Regierung des Präsidenten Erdoğan und seiner Partei, der AKP. Grund dafür ist die Verhaftung des sozialdemokratischen Oberbürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, der bei den...

mehr lesen