Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

veröffentlicht am: 17 Mai, 2021

Heute, vor 31 Jahren, strich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste geistiger Krankheiten. Erst 2018 folgte die Streichung der Transsexualität von ebenjener. Auch wenn sich die bürgerliche Gesellschaft an der Oberfläche ändert, Werbung gegendert wird und eben nicht mehr nur das weiße Vater-Mutter-Kind-Bild hergenommen wird, um den gesellschaftlichen Standard zu repärsentieren, sind Diskriminierungen Alltag und Teil des Systems: die Unsummen kostende amtliche Namensänderung können sich trans Personen aus der Arbeiterklasse oft nicht leisten. Andersrum wird gerne die Regenbogenfahne geschwenkt, wenn dahinter eine raktionäre Politik verdeckt wird: weil zu wenige Bock haben, als Kanonenfutter zur Bundeswehr zu gehen, macht die einen auf möglichst „woke“ um von dem in ihren Reihen hofierten Sexismus und der Homophobie abzulenken.
Ein gutes Leben aller ist nur möglich, wenn wir den Kapitalismus zur Geschichte machen! Erst dann verlieren Spaltmechanismen innerhalb unserer Klasse ihre Grundlage.
Die Grenzen verläuft nicht zwischen sexuellen Orientierungen, und auch nicht zwischen den Geschlechtern, sondern zwischen oben und unten!

Gruppenkarte

finde die SDAJ Gruppe in deiner Nähe!

mehr zum Thema

Verstärkt den Kampf gegen den Imperialismus!

Verstärkt den Kampf gegen den Imperialismus!

Die kommunistischen Jugendorganisationen, die an dem Treffen der Arbeitsgruppe des Treffens der Europäischen Kommunistischen Jugendorganisationen (MECYO) am 23. August 2025 in Istanbul teilnehmen, verurteilen den anhaltenden Völkermord am palästinensischen Volk und...

mehr lesen
15. Mai – Tag der Nakba

15. Mai – Tag der Nakba

Nakba bedeutet auf arabisch ‚Katastrophe‘ oder ‚Unglück‘ und bezeichnet die Geschehnisse vor, während und nach der Staatsgründung Israels. Damals wurden zehntausende Palästinenser:innen getötet und weitere 700.000 wurden aus ihrer Heimat vertrieben, was etwa 80% der...

mehr lesen