75 Jahre Befreiung vom Faschismus?! Über die Erinnerungskultur und Faschismus heute
Zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai findet am Sonntag, der 10 Mai, um 19:00 Uhr unser nächster Live-Stream statt (sdajTV). Das Ende des Krieges und die Befreiung wird heute kaum noch gefeiert. Außer in der Schule oder durch das Fernsehen verblasst die Zeit immer mehr. Eine Zeit, die seit einer EU-Erklärung vom September 2019 nun auch offiziell auf EU-Ebene umgeschrieben wird. Doch wie hat sich die Erinnerungskultur an den Faschismus entwickelt? Gab es Unterschiede in BRD und DDR? Und was hat das mit heute und dem Erstarken neofaschistischer Kräfte, wie dem NSU oder durch die Anschläge in Hanau zu tun?
Täter von Mannheim hatte Kontakte in Rechte Kreise – dennoch wird „extremistischer Hintergrund“ ausgeschlossen
Was ist passiert? Am Montagmittag raste ein Kleinwagen in eine Fußgängerzone inmitten Mannheims. Später konnte das Auto mithilfe eines Taxifahrers aufgehalten werden. Elf Menschen wurden verletzt und zwei Menschen starben. Unsere Trauer und Gedanken sind bei den...