1886 rief die nordamerikanische Arbeiterbewegung am 1. Mai zum Generalstreik für den 8. Stundentag auf. Das passte der herrschenden Klasse der USA natürlich nicht und so reagierte sie mit Repression. Bei den Auseinandersetzungen starben 7 Polizisten und 21 Arbeiter. Die 2. Internationale rief auf ihrem Gründungskongress den 1.Mai zum „Kampftag der Arbeiterbewegung“ aus, um den toten Arbeitern der „Haymarket Riots“ zu gedenken. In Nürnberg organisierte die SDAJ-Gruppe auf der traditionellen Gewerkschaftsdemo einen fetten Jugendblock in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaftsjugenden und anderen Jugendorganisationen. Auf dem anschließenden Straßenfest des DGB waren die GenossInnen mit einer Stellwand und verschiedenen Kleinzeitungen präsent. Am Nachmittag beteiligte sich die Gruppe zusammen mit der DKP an der Revolutionären 1.Mai-Demo und präsentierte sich auf dem internationalistischen Straßenfest mit einem Infostand. Am Abend ging es dann zu Party des lokalen Jugendbündnisses.
Deutschland als Schlachtfeld – POSITION im Gespräch mit Lühr Henken
Lühr Henken ist Ko-Sprecher des Bundesausschuss Friedensratschlag, arbeitet in der Berliner Friedenskoordination mit und gehört zum Personenbündnis „Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder“, der den Berliner Appell initiiert hat. Der Friedensratschlag findet seit 1993...